• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbelarm blockieren

Anzeige

Re: Kurbelarm blockieren
So
1762196084589.png
 
Den Innensechskant würde ich gar nicht nutzen, den hat man zu schnell rundgedreht.
Besser den üblichen Maulschlüssel.
Wenn Du qualitativ hochwertiges Werkzeug hast, dann drehst Du einen Innensechskant in den Dimensionen nicht rund. Man darf halt nicht schludrig ansetzen und verkanten oder mit dem Hammer drauf rumklopfen... Aber von meinem inzwischen 20 Jahre alten Satz PB Swiss 1,5-10mm habe ich noch keinen Schlüssel beschädigt (und das liegt nicht daran, dass er nur selten genutzt würde).
 
Naja einen 8mm oder 6mm vom Pedal schaffen "rundzudrehen" da geht das Loch so tief rein da kannst fast nicht schief ansetzen
Es geht um ein DA Pedal das hat nur 8mm Inbus und nicht 15 Maulschlüssel und 8/6 mm Inbus zum Aussuchen wie beim Ultegra Pedal.
 
Naja einen 8mm oder 6mm vom Pedal schaffen "rundzudrehen" da geht das Loch so tief rein da kannst fast nicht schief ansetzen
Es geht um ein DA Pedal das hat nur 8mm Inbus und nicht 15 Maulschlüssel und 8/6 mm Inbus zum Aussuchen wie beim Ultegra Pedal.
Ja, wenn man es richtig macht, dann greift 8mm Inbus sehr schön - gibt aber halt Spezialisten, die alles kaputt kriegen. Ich habe ein halbes Dutzend DA-Pedale, hatte noch nie irgendwelche Probleme mit den Dingern.
 
So viele tolle Ratschläge.
Warum nimmt man nicht einfach einen Hammer, gibt einen Schlag auf das Werkzeug und lose ist das Gewinde ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich noch für wichtig halte, ist das Gewinde des neuen Pedals vor der Montage gut zu Fetten, damit es nicht wieder festgammelt. Ich benutze dafür immer so eine weiße Keramikmontagepaste. Zum lösen ist hier ja schon so ziemlich alles gesagt worden.
 
So viele tolle Ratschläge.
Warum nimmt man nicht einfach einen Hammer, gibt einen Schlag auf das Werkzeug und lose ist das Gewinde ?
das ist wirklich kein guter Vorschlag. Da federt doch alles bloß und schlägt zurück. Kann mal funktionieren, würde ich aber niemals empfehlen.
Hammer und Fahrrad spielen bei mir selten miteinander.
 
das ist wirklich kein guter Vorschlag. Da federt doch alles bloß und schlägt zurück. Kann mal funktionieren, würde ich aber niemals empfehlen.
Hammer und Fahrrad spielen bei mir selten miteinander.
So ist es. Meistens Murks und nur letzte Option, wenn alles andere nicht funktioniert. Konkret bei den Pedalen ließe ich das bleiben, weil man die Kraft so nicht sinnvoll an den gewünschten Ort bekommt - dafür wirkt sie dann ggf. mit unbeabsichtigtem Ergebnis anderswo.
 
Zum Hammer würde ich möglicherweise erst dann greifen, wenn mir nichts anderes mehr einfallen würde. Aber auch dann, würde ich mich damit sehr schwer tun. Hammer in der Nähe eines Carbonrahmens....keine gute Idee.
 
Es gibt einen Trick, der erstaunlich gut funktioniert, und der nicht darauf angewiesen ist, die Kurbel zu blockieren:

Einen Inbusschlüssel oder Ratsche mit möglichst langem Griff wie gewohnt ansetzen, und mit einem alten Butylschlauch zum Kurbelarm wickeln und mit viel Zug auf den Schlauch immer weiter umwickeln. Mit jeder Windung erhöht sich der Zug auf den Inbusschlüssel.
Hab damit mal ein völlig festsitzendes Pedal losbekommen, nach einigen Windungen hat sich die Verschraubung völlig unspektakulär gelöst.

Klingt komisch, ist aber so ;)
 
Ja, das funktioniert wirklich gut. Mache ich ebenso. Auch die SRAM-Kurbeln kann man so ohne Probleme lösen.
 
Zurück