• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Kurbelarm (ggf. Kurbelgarnitur) mit Shimano-Komponenten möglich?

Antijurist

Mitglied
Registriert
29 Januar 2024
Beiträge
48
Reaktionspunkte
11
Hallo,

ich überlege, mir einen (Kurbelarm-)Powermeter zuzulegen. Die Modelle von SRAM kosten dabei ja nur einen Bruchteil derer von Shimano. Ich würde daher gerne ein solches nutzen. Nun ist an meinen Rad aber alles von Shimano (12x2).

Ich habe gelesen, dass insbesondere die Shimano-Kette mit einem SRAM-Kettenblatt problematisch sein soll. Könnte man da einfach eine andere Kette nehmen?

Wenn man statt der ganzen Kurbelgarnitur nur den linken Kurbelarm tauschen würde, gäbe es da auch Kompatibilitätsprobleme, d.h. der SRAM Kurbelarm ginge nicht ans Shimano Kettenblatt?

Ich kenne mich da leider bislang gar nicht aus.

Viele Grüße
 
Ich habe gelesen, dass insbesondere die Shimano-Kette mit einem SRAM-Kettenblatt problematisch sein soll. Könnte man da einfach eine andere Kette nehmen?
Für Shimano würde ich Shimano Kettenblätter fahren. Dafür brauchst du nicht zwingend eine Shimano Kurbel, sondern nur ein Powermeter-Kurbelkombination mit 110BCD 4-Loch Lochkreis.

Günstigste Option wäre ein P515 Spider PM von Magene.

Wenns leichter sein soll nen Sigeyi Spider PM mit Carbonkurbel. Kannst statt ner chinesischen Carbonkurbel natürlich auch eine von SRAM nehmen.
 
Hallo,

ich überlege, mir einen (Kurbelarm-)Powermeter zuzulegen. Die Modelle von SRAM kosten dabei ja nur einen Bruchteil derer von Shimano.
Glaube ich nicht. Stages, 4iii, usw. kosten so um die 300-400 Euro. SRAM kostet also nur ein Bruchteil davon? Also 100 Euro? Nie im Leben.
Ich würde daher gerne ein solches nutzen. Nun ist an meinen Rad aber alles von Shimano (12x2).
Nimm doch Pedale von Assioma. Dann bist zu komplett unabhängig.
Ich habe gelesen, dass insbesondere die Shimano-Kette mit einem SRAM-Kettenblatt problematisch sein soll.
stimmt

Wenn man statt der ganzen Kurbelgarnitur nur den linken Kurbelarm tauschen würde, gäbe es da auch Kompatibilitätsprobleme, d.h. der SRAM Kurbelarm ginge nicht ans Shimano Kettenblatt?
korrekt, SRAM paßt nicht an Shimano und umgekehrt.
 
Danke für die Antworten. Die 4iiii-Variante habe ich jetzt auch gefunden. Das würde dann wohl gehen. Ich hatte bisher nur die Produkte von Shimano selbst gesehen. Aber da gibt es ja auch gar nichts für GRX, was ich benötige. Darauf war auch der Preisunterschied bezogen: SRAM schon für unter 300 EUR, Shimano für ab ca. 800 EUR.

Pedale wäre die zweitbeste Lösung, weil ich an dem Rad gerne Kombipedale habe (und solche Adapter wahrscheinlich auch nicht das wahre sind).
 
@Antijurist
Natürlich kann man SRAM und Shimano mischen.
SRAM Kurbel mit PM und Spider mit BCD110 oder SRAM Kurbel mit Spider PM genau wie @spyfly bereits geschrieben hat.

In deinem Fall sprechen zwei Gründe dagegen:

1.) Die Lösung mit dem Spider PM funktioniert bei dir nicht.
Wie du später geschrieben hast, verwendest du nicht Shimano Road 2x12 sondern GRX 2x12.
Das kleine Kettenblatt hat bei GRX einen 80er Lochkreis und ist mit den Spider PM (Sigeyi, Quarq, Magene, Xcadey) nicht kompatibel. Im 1fach Setup bekommt man das GRX KB rangebastelt, aber 2fach geht nicht.

2.) Für die Lösung mit SRAM Kurbel mit PM und Spider mit BCD110 benötigst du die Kurbel, den Spider, ein DUB Lager. Damit landest du auch bei rund 350,-. Lohnt preislich auch nicht wirklich.
Zudem habe ich bisher keinen GRX und SRAM 8-Bolt kompatiblen Spider bei Ali gefunden.
Da wäre ich selbst dran interessiert (also wenn da jemand einen Link hat, dann immer her damit).
 
Zurück