rosenkohltutwohl
Aktives Mitglied
Campa hat bekanntlich eine Reihe von Kurbelgarnituren mit Hirth-Verbindung (Ultra-Torque) im Sortiment. Die beiden Achshälften welche fest mit den Kurbelarmen verbunden sind werden hier über eine Zentralschraube miteinander verbunden. Das ist für die Kettenradgarnituren Super Record S Wireless / Record / Chorus eine Stahl-Schraube mit Rechtsgewinde (FC-RE107). Nur bei den Kurbeln Campa Ultra-Torque Super Record /Super Record Wireless werden die beiden Titan-Achshälften mit einer Titan-Schraube (FC-SR008) verbunden und diese ist mit einem Linksgewinde versehen. Beide Schrauben sollen mit 42-60Nm angezogen werden.
Ich bin ursprünglich in Calvin Jones Buch "Das blaue Buch der Fahrradtechnik" auf diese Information gestossen, und tatsächlich steht das auch im Technischen Handbuch von Campa. Ich habe bis heute keine Idee weshalb man als Hersteller eine solche Entscheidung treffen sollte. Wem fällt dazu was ein?
https://media.campagnolo.com/seecommerce/original/C-FC-SUPER-RECORD-13-TM1DE
Ich bin ursprünglich in Calvin Jones Buch "Das blaue Buch der Fahrradtechnik" auf diese Information gestossen, und tatsächlich steht das auch im Technischen Handbuch von Campa. Ich habe bis heute keine Idee weshalb man als Hersteller eine solche Entscheidung treffen sollte. Wem fällt dazu was ein?
https://media.campagnolo.com/seecommerce/original/C-FC-SUPER-RECORD-13-TM1DE
