• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ksyrium SL

börndout

Aktives Mitglied
Registriert
10 August 2007
Beiträge
4.655
Reaktionspunkte
7.290
Renner der Woche
Renner der Woche
....ich weiß ein viel besprochenes Thema aber bezüglich Gewichtslimit der LR hab ich so noch nicht DAS konkrete gefunden. Können mir dahingehend welche von Euch mal ein paar verlässliche Werte geben, bis wo sie wirklich (hobbymässig, keine Rennen!!!) gut fahrbar sind? Damit meine ich, dass sie nicht gerade beim ersten Wiegetritt schon die Bremsbacken "küssen".
Bitte spart Euch Kommentare bezüglich;" lass dir lieber einen Satz aufbauen ect. ect."
Ich frage weil ich die Dinger sauschön finde und sie wirklich gern mit meinen 86 kg fahren würde....
Danke!
 
Mit Schleifen an den Bremsbacken wirst du keine Probleme haben.
Das was diese Laufräder so torsionschwach macht, macht sie gleichzeitig mit zu den seitensteiften Hinterräder.

Wenn Optik und Nicht-Schleifen dein Präferenzen sind - zuschlagen!

Aero und lange Haltbarkeit sind nicht die Stärken dieses LRS.
 
Mit Schleifen an den Bremsbacken wirst du keine Probleme haben.
Das was diese Laufräder so torsionschwach macht, macht sie gleichzeitig mit zu den seitensteiften Hinterräder.

Wenn Optik und Nicht-Schleifen dein Präferenzen sind - zuschlagen!

Aero und lange Haltbarkeit sind nicht die Stärken dieses LRS.

...was meinst du genau mit "lange Haltbarkeit"? Also sagen wir mal so 15.000 - 20.000 km ohne Probleme sollten es schon sein! Da sie sowieso nur an einem "Schönwetterrad" gefahren - demnach kein Wasser sehen würden, ich eigentlich mit meinen Sachen sehr pfleglich umgehe, keinen Renneinsatz erwäge, schlechte Wegstrecken, aller Paris Roubaix meide - wobei mal das ein oder andere Schlagloch sich wohl nie so ganz ausschließen lässt - müsste das doch drin sein, oder? Was sind denn die genauen "Probleme", die Speichen?
Aber schon mal danke für die Auskünfte.
 
85Kg hab ich auch, die Ksyrium verkraften das locker. Aerodynamisch natürlich nicht so gut wie Zipp, aber für den Hobbygebrauch absolut ausreichend. Thema Haltbarkeit: In den 20 Jahren, in denen ich jetzt schon Mavic-LR fahr (RR und MTB) ist mir erst eine einzige Felge eingerissen, das war eine Ksyriumfelge, den LRS hatte ich aber gebraucht gekauft, und weiß nicht wie viel KM genau die runter hatte, oder was der Vorbesitzer damit getrieben hat. Aber allgemein zu behaupten, alle Mavic-LRS halten nicht lange, finde ich etwas übertrieben.
 
85Kg hab ich auch, die Ksyrium verkraften das locker. Aerodynamisch natürlich nicht so gut wie Zipp, aber für den Hobbygebrauch absolut ausreichend. Thema Haltbarkeit: In den 20 Jahren, in denen ich jetzt schon Mavic-LR fahr (RR und MTB) ist mir erst eine einzige Felge eingerissen, das war eine Ksyriumfelge, den LRS hatte ich aber gebraucht gekauft, und weiß nicht wie viel KM genau die runter hatte, oder was der Vorbesitzer damit getrieben hat. Aber allgemein zu behaupten, alle Mavic-LRS halten nicht lange, finde ich etwas übertrieben.

Allgemein behauptet wird das nicht. Das ist die logische Konsequenz, die sich aus der Einspeichung am Hinterrad ergibt.
Shimano hatte mit so einer Einspeichung Probleme und ist weg davon.
SRAM kopiert diese Einspeichung auch und hat die selben Probleme.
Seitensteifheit auf Kosten der Torsionssteifheit zu schinden, zahlt sich nicht in der Haltbarkeit des Laufrades aus.
Nur fühlt das seitensteifere Hinterrad sich für den Fahrer sehr solide an.
Insofern sind es nicht nur von der Optik, Blenderlaufradsätze.
Aerodynamisch sind sie mit den zudem empfindlicheren dicken Aluspeichen schlechter als die günstigen Mavic Aksium.
Die Mavic Aksium hat man jedoch am Hinterrad mit 20 anstatt 24 Speichen derartig kastriert, dass man keinen großen Haltbarkeitsunterschied zwischen Aksium und Ksyrium mehr feststellen kann.
 
Wobei das auch bei anderen Mavic-Felgen passiert.
Ich kann mich z.B. an zwei LRS Cosmic Carbone erinnern.

Klar passiert es da auch. 20 Speichen am Hinterrad sind selbst bei jeweils 10 Speichen links und rechts gekreutzt am Hinterrad für viele zu wenig .
Die Cosmics sind sogar nur rechts gekreutzt.
Aber mitentscheiden ist der Felgenaufbau. Die Cosmics sind nur flache Alufelgen, die mit Carbon verkleidet wurden.
 
Wobei das auch bei anderen Mavic-Felgen passiert.
Ich kann mich z.B. an zwei LRS Cosmic Carbone erinnern.

Ist auch die logische Folge aus wenigen, wenig elastischen dicken Speichen und harter/spröder Alulegierung (Maxtal). Die Fälle von defekten Cosmic Carbon füllen ja inzwischen einige Seiten im Tour-Forum. Aber Mavic ist da lernbefreit und der Marktanteil gibt ihnen Recht.
 
Um aber gleich Alternativen zu nennen:

Fulcrum Racing 3 und Zonda

Zwar nur 21 Speichen am Hinterrad, aber dafür gibt es durch die Speichenanordnung am Hinterrad genauso viele Speichen auf der Antriebsseite wie bei einem 28 Speichen Laufrad.
Wer noch mehr Stabilität möchte greift zu den Fulcrum R5 am besten in der CX Version.
 
Ist auch die logische Folge aus wenigen, wenig elastischen dicken Speichen und harter/spröder Alulegierung (Maxtal). Die Fälle von defekten Cosmic Carbon füllen ja inzwischen einige Seiten im Tour-Forum. Aber Mavic ist da lernbefreit und der Marktanteil gibt ihnen Recht.

Ja, Mavic sollte sich wirklich zu seinen Wurzel zurückbesinnen und wieder an der B-Note seiner klassischen Felgen arbeiten.
Vielleicht kommen sie dann auch auf bessere Ideen bei den Systemlaufradsätzen..
 
Es gibt hier Leute, die tun so, als wäre es quasi unmöglich mit Mavic System-LR seinen Spass auf Dauer zu haben. Meine Erfahrungen sind da ganz anders. Mich würde mal interessieren wie hoch die Defektrate bei Mavic denn nun wirklich ist, in %, und im Vergleich dazu bei anderen Herstellern. Ob sich das wirklich was nimmt?
Ich kenne viele Leute, die Mavic fahren, und wenig bis gar keine Probleme mit den LR haben, mich eingeschlossen.
Aber das sind ja eh immer die gleichen die hier Panik machen. :cool:
 
Selbst wenn die Defektrate gleich hoch ist, warum soll ich mehr Geld für einen technisch schlechteren LRS ausgeben.

Selbst viele Campa/Fulcrum Fahrrer werden dir erzählen, dass die F3/Zonda sinnvoller sind als F1/Zero/Eurus/ Shamal.
 
Es gibt hier Leute, die tun so, als wäre es quasi unmöglich mit Mavic System-LR seinen Spass auf Dauer zu haben. Meine Erfahrungen sind da ganz anders. Mich würde mal interessieren wie hoch die Defektrate bei Mavic denn nun wirklich ist, in %, und im Vergleich dazu bei anderen Herstellern. Ob sich das wirklich was nimmt?
Ich kenne viele Leute, die Mavic fahren, und wenig bis gar keine Probleme mit den LR haben, mich eingeschlossen.
Aber das sind ja eh immer die gleichen die hier Panik machen. :cool:

...das sehe ich ähnlich. Es gibt mit Sicherheit mehr defekte VW Golfs als alle Ferraris zusammen....aber welche Sorte von Fahrzeugen hier empfindlicher sind, ist wohl klar.
Es mag auch sein, dass ein F3 oder ein Zonda oder was weiß ich denn noch für LR vom Preis/Leistungsverh. besser abschneiden, ABER wie ich eingangs schon erwähnte, spielt für mich die Optik auch eine nicht sooo geringe Rolle! Das mögen hier viele evtl. nicht verstehen...ist mir aber schnurz :p. Daher ja auch meine Frage speziell nach den Ksyriums SL, die finde ich nun mal sauschön und könnte sie mir gut ein meinem erst kürzlich aufgebauten deRosanurbeischönwetterrad vorstellen. Klar sollten sie auch einigermaßen "laufen" und halten aber sie müssen nicht Klassensieger sein.
 
Es finden sich bestimmt einige die den LR über den grünen Klee loben. Sind ja immerhin weit verbreitet und nicht alle fahren so viel damit das es zu den typischen Defekten kommt.
Wart einfach noch ein bisschen, dann hast Du die Absolution die Teile zu kaufen.

Eine Sache noch, der Freilauf darf nicht gefettet werden sondern nur geölt. Das muss man allerdings dann häufiger machen. Der Freilauf knarzt auch gern mal.
 
Meine SL haben über 30TKM und eine mittlere 2stellige Anzahl von Rennen bei jedem Wetter auf dem Buckel. Irgendwann im 2. Jahr 1x Probleme mit einem Lager gehabt in der Woche vor RuK und beim Mavic-Vertragshändler problemlos und kostenfrei ausgetauscht bekommen. An einem von zwei Cosmic Carbon LRS ein Problem gehabt und innerhalb der Garantie problemlos gegen neu ausgetauscht worden. Wenn ich Du wäre, würde ich kaufen!
 
Hallo Börndout hier Doc,

ich hab mir die Ksyrium SL vor 2 Jahren gekauft. Mein Eindruck ist, die gehen wie auf Schienen. In der Lenkpräzision finde ich sehr gut. (habe allerdings noch nicht allzu viele Radsätze gefahren) Allerdings sind mir die für den Gebrauch für immer, zu Steiff. Die Liegen zwar sehr gut und man merkt das man das Hinterrad gut beschleunigen kann. Aber ich finde für mich auf die Dauer zu hart, denn die Räder geben natürlich alles an den Fahrer weiter. Die nehme ich nur wenn ich weiss es gibt viel zu klettern. Meine Zipp 404 fahren sich wesentlich angenehmer.

Fazit bis jetzt

Xtreme Aero Wheels=zu weich Unpräzise zu fahren. Habe ihn nicht gerne gefahren. Zentrieren geht eingentlich gut.

Vuelta Carbon Pro Tubless= zu weich Unpräzise zu fahren zudem unheimliche Probleme den zu zentrieren weil nur 12 Speichen.

Vuelta Superlite 20/20 = War ein guter Allround Radsatz für damals 180€, ein wenig schwer, Zentrieren ging leider nicht weil Gewinde am ende.

Campa Zonda= fährt sich unproblematisch, ähnlich Ksyrium SL aber nicht so hart, habe damit eine Runde auf Malle (150km) gedreht. Zentrierverhalten kenne ich nicht

Zipp 404 Clincher Carbon/Alu fährt sich total leicht und unproblematisch, wegen Wiegetritt die Bremsbacken ein wenig weiter eingestellt sonst Felgenkontakt. (habe ich aber bei den Ksyrium SL auch wenn ich unsauber fahre) Fährt sich zudem noch sehr schonend. Lässt sich saugut Zentrieren.

Mal sehen was der Ksyrium Elite macht. Den werde ich mal vom Rad meiner Frau nehmen und damit einen Tag fahren.


Doc
 
...das sehe ich ähnlich. Es gibt mit Sicherheit mehr defekte VW Golfs als alle Ferraris zusammen....aber welche Sorte von Fahrzeugen hier empfindlicher sind, ist wohl klar.
Es mag auch sein, dass ein F3 oder ein Zonda oder was weiß ich denn noch für LR vom Preis/Leistungsverh. besser abschneiden, ABER wie ich eingangs schon erwähnte, spielt für mich die Optik auch eine nicht sooo geringe Rolle! Das mögen hier viele evtl. nicht verstehen...ist mir aber schnurz :p. Daher ja auch meine Frage speziell nach den Ksyriums SL, die finde ich nun mal sauschön und könnte sie mir gut ein meinem erst kürzlich aufgebauten deRosanurbeischönwetterrad vorstellen. Klar sollten sie auch einigermaßen "laufen" und halten aber sie müssen nicht Klassensieger sein.

Dann hol dir die Ksyrium.
Lege aber 150 € für eine Reparatur zurück und beschwere dich nicht über Speichengeräusche im Wiegetritt.
 
Zurück