• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kratzer oder Riss im Carbon Rahmen?

jaane95

Neuer Benutzer
Registriert
17 März 2025
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin am Wochenende mit dem Rennrad im Stand umgefallen.. an der hinteren Steckachse habe ich nun einen Kratzer entdeckt, bei dem ich hoffe, dass es sich tatsächlich nur um einen Kratzer und nicht um einen Riss handelt.
Wie schätzt ihr das ein?
Ich habe ENde der Woche einen termin beim Fachmann zur Begutachtung, aber bin sehr ungeduldig und freue mich über erste Einschätzungen.
Ich könnte mich stundenlang um über meine Unachtsamkeit aufregen, aber jetzt ist es nun mal passiert :(

Danke vorab!
 

Anhänge

  • IMG_0757.jpg
    IMG_0757.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 267
  • IMG_0760.jpg
    IMG_0760.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 265
  • IMG_0762.jpg
    IMG_0762.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 264
Man erkennt nichts. Und das, was man erkennt, ist im lack. das am Ausfallende sowieso.
 
Wie schwer kann es eigentlich im Jahre 2025 sein, ordentliche Bilder in ein Forum zu stellen?
Wie schafft man das? Mit dem Smartphone aus 2 Metern Entfernung abfotografiert und dann den Ausschnitt gemacht?
 
Angenommen, die "95" im nickname hat mit dem Geburtsjahr zu tun, dann hat jaane viel schwerwiegendere Probleme als diese Lackkratzer!

Zur Sache:
Da ist nix, was besorgniserregend wäre!
 
Auch wenn die Bilder nicht besonders scharf sind, es sieht nur nach Lackschaden aus!
 
Leute, ernsthaft? War das wirklich nötig, so unfreundlich zu reagieren?

Unfassbar.
Liegt vielleicht daran, dass es sich jede Woche jemand neu anmeldet um zu fragen, ob das Carbon Rennrad nach einem Umfaller noch fahrbar ist. Informiert man sich denn nicht vorher über das Material welches man kauft?
 
Liegt vielleicht daran, dass es sich jede Woche jemand neu anmeldet um zu fragen, ob das Carbon Rennrad nach einem Umfaller noch fahrbar ist. Informiert man sich denn nicht vorher über das Material welches man kauft?
Nicht antworten wäre auch eine Möglichkeit. Das es die Frage schon von anderen gab, kann man doch niemandem vorwerfen. Und jeder von uns hatte irgendwann zu irgendwelchen Sachen (muss nicht hier im Forum gewesen sein) auch schon einmal eine Frage, die im Nachhinein unnötig gewesen wäre.
 
Liegt vielleicht daran, dass es sich jede Woche jemand neu anmeldet um zu fragen, ob das Carbon Rennrad nach einem Umfaller noch fahrbar ist. Informiert man sich denn nicht vorher über das Material welches man kauft?
Es prinzipiell zu wissen und dann doch kalte Füße zu bekommen wenn das Rad umgekippt ist sind halt Theorie und Praxis.
Heutzutage ist Carbon so ein 0815 Material und dermaßen verbreitet, dass vorher kein Staatsexamen für Carbon-Materialkunde mehr abgelegt werden muss.
 
Nicht antworten wäre auch eine Möglichkeit. Das es die Frage schon von anderen gab, kann man doch niemandem vorwerfen. Und jeder von uns hatte irgendwann zu irgendwelchen Sachen (muss nicht hier im Forum gewesen sein) auch schon einmal eine Frage, die im Nachhinein unnötig gewesen wäre.
Natürlich.
Aber es gibt u.a. auch eine Suchfunktion und ein extra Thema für Carbonschäden mittlerweile. Ich sage ja auch nicht, dass man nicht fragen soll, sondern versuche nur zu verstehen, warum manch einer gereizt/genervt darauf reagiert.
 
Leider ist der Rahmen Totalschaden. Gerne kommt jemand aus dem Forum vorbei und entsorgt alles, denn Carbon muss fachgerecht verwertet werden. Zur Info: Das war ein Spaß. Das sind nur Lackschäden 😉
 
Damit die Diskussion weiter geht und dem Betreiber Klicks sichert: Der Rahmen ist durch!
 
Ich bin ehrlich gesagt fassungslos und zutiefst enttäuscht über die Respektlosigkeit, mit der hier umgegangen wird.

Ich erlaube mir den Hinweis: Vielleicht wäre es sinnvoll, sich ein anderes Hobby oder zumindest einen anderen Ort zu suchen, um persönlichen Frust auf gesunde Weise zu verarbeiten.

Für mich ist an dieser Stelle Schluss. Ich bin raus 👋🏻
 
Jetzt mal ehrlich.
Da ist nichts. Vom Umfallen beschädigen sich die wenigsten Rahmen, höchstens wenn es eine hohe Punktbelastung mit sehr unglücklichen Umständen gibt (scharfe Kante, Oberrohr oder so).
Die paar Kratzer kriegt man auch beim Einspannen und rumfiddeln am Rollentrainer oder so.

Bei der Tour maulen sich die Jungs bei 50-70 Sachen und setzen sich dann wieder aufs Rad. DAS würde ich jetzt auch nicht immer empfehlen, aber das Material hält schon echt was aus.
Die kleine Macke an der Steckachse, da ist nur bisschen die obere Schicht ab, passiert. Der Bereich ist aber auch ziemlich verstärkt gebaut oder hat/ist ein Metall-Insert. Der andere Bereich am Bremssattel ist wirklich gar nichts. Den kannst du vermutlich sogar rauspolieren mit einfachsten Mitteln.
Merke: meistens hält das Material viel mehr aus als der Fahrer.
 
Zurück