• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kratzempfindlichkeit von Brillen?!

Cattie

Mitglied
Registriert
1 September 2008
Beiträge
963
Reaktionspunkte
16
Ich habe seit kurzem diese Brille hier und behandele diese wie ein rohes Ei, da ich vorher immer nur billige Brillen hatte. Vom Kopf direkt in den Mikrofaserbeutel und dann ins Etui und von dort direkt wieder auf den Kopf.

http://www.bike24.net/1.php?content...menu=1000,5,67;mid=2;pgc=3901:3902::2339:2341

Heute habe ich die Brille das erste mal gereinigt. Eine Minute lang mit warmen Wasser abgespült und dann getrocknet. Ich halte die Brille gegen das Licht und entdecke einen feinen Mikrokratzer!

Ich meine das kann doch nicht sein, dass die Brille beim ersten Reinigen verkratzt?! Ich bin gerade richtig angepisst! Es wurmt mich einfach tierisch in etwas so teurem direkt einen Kratzer reinzubekommen. Da kann ich auch bei den billigen Brillen bleiben...
 
Dein Link funktioniert aktuell (bei mir) nicht, aber ich kann dir von meinen Oakley-Brillen berichten, dass sie eigentlich schon einiges aushalten, und ich bin in letzter Zeit nicht gerade pfleglich mit meiner Jawbone umgegangen.
Prinzipiell muss man tatsächlich recht vorsichtig mit solchen 'polarized' Gläsern umgehen, allerdings trifft das doch eher auf 'stumpfe Schläge' zu. Ich habe auf mehreren Gläsern winzige Schäden, die aber nur bei sehr genauem Hinsehen auffallen. Kratzer habe ich aber noch nie gehabt, schau' doch nochmal, ob das evtl. nur irgendwelche Schlieren sind, die bleiben bei solchen glatten Gläsern teilweise sogar beim Putzen mit einem Tuch übrig und sehen manchmal wie ein Kratzer aus.
(Ich gehe davon aus, dass du etwas wertvollere Gläser drin hast, wenn du die Brille wie ein rohes Ei behandelst :))

Gesendet von meinem GT-P7500 mit Tapatalk
 
Da bleib ich doch lieber bei meinen Lidl Dingern für 3,99€. Gibt es jedes Jahr halt einen neuen Satz und gut ist.
 
Der link geht bei mir? Es ist eine shimano s60r-ph. 99€ sind für mich gesehen relativ viel geld.
Es ist defintiv ein kratzer und leider kein schlieren.
 
mehr als pfleglich mit der Brille umgehen kann man nicht. Ist halt Pech ... da werden noch mehr Kratzer entstehen. Und der von dir genannte "MIKRO-Kratzer" wird die Sicht kaum behindern. Würde ich mich nicht drüber ärgern.
 
Irgendwann trifft dich beim fahren ein Steinchen das der Vordermann hochgewirbelt hat und der Kratzer ist in der Brille. Mich hat beim MTB fahren ein richtig dicker Stein an der Brille getroffen, da wusste ich wieder wofür ich sie trage. Ein paar Kratzer sind immer in der Brille wenn es zu viel wird müssen eben neue Gläser her. Grade wenn man Rennen fährt macht man bei Regen hin und wieder einfach den Scheibenwischen und schmiert den Dreck mit dem Handschuh runter. Dabei entstehen häufig Kratzer.
 
Für mich ist ne Brille ein Verschleißteil da fliegt immer soviel dagegen.... Uvex 10€ Brille hab ich :)
 
Cattie: Es ist aber auch nicht sinnvoll, die Brille direkt vom Kopf (also nach dem Fahren) in den Beutel zu packen. Da hast du nach der Fahrt feine Partikel auf der Brille, die du dann auf dem Glas lang reibst. Ich lasse meine lieber offen liegen...
 
Als "Sowieso-Brillenträger" kann ich Dir versichern: Kein Grund zur Panik ! Selbst auf meinen "Normal-Brillen", also denen, die ich täglich trage und die Gläser aus Glas haben, entstehen diese Mikrokratzer beim Putzen. Sie beeinträchtigen allerdings nicht die Sicht und auch nicht den generellen Look der Brille, da man sie nur sieht, wenn das Licht aus einem ganz bestimmten Winkel auf die Brille fällt und wenn man darauf achtet. Bei den Kunststoffgläsern sowie deren Beschichtung sind diese Kratzer wahrscheinlich noch viel schneller drauf, fallen aber ebensowenig auf (und das ist auch nichts Außergewöhnliches). "Mikrokratzer" wirst Du nach dem Putzen selbst auf Panzerglas finden - "Mikro..." eben. Da unterscheidet sich billig nicht von teuer.
Sonst müsstest Du Deine Brille schon unter Laborbedingungen reinigen - mit entsprechend klinisch reinem Material (am Besten aus einem Reinraum). Schau Dir mal Deinen Autolack bei starker Sonneneinstrahlung an, da kriegst Du das Grausen ...
Und der ist sicher härter, als die Kunststoffgläser Deiner Brille...
 
Als "Sowieso-Brillenträger" kann ich Dir versichern: Kein Grund zur Panik ! Selbst auf meinen "Normal-Brillen", also denen, die ich täglich trage und die Gläser aus Glas haben, entstehen diese Mikrokratzer beim Putzen. Sie beeinträchtigen allerdings nicht die Sicht und auch nicht den generellen Look der Brille, da man sie nur sieht, wenn das Licht aus einem ganz bestimmten Winkel auf die Brille fällt und wenn man darauf achtet. Bei den Kunststoffgläsern sowie deren Beschichtung sind diese Kratzer wahrscheinlich noch viel schneller drauf, fallen aber ebensowenig auf (und das ist auch nichts Außergewöhnliches). "Mikrokratzer" wirst Du nach dem Putzen selbst auf Panzerglas finden - "Mikro..." eben. Da unterscheidet sich billig nicht von teuer.
Sonst müsstest Du Deine Brille schon unter Laborbedingungen reinigen - mit entsprechend klinisch reinem Material (am Besten aus einem Reinraum). Schau Dir mal Deinen Autolack bei starker Sonneneinstrahlung an, da kriegst Du das Grausen ...
Und der ist sicher härter, als die Kunststoffgläser Deiner Brille...

Wie Du selbst auf Brillengläsern aus Glas Kratzer bekommst ist mir ein Rätsel. Putzt Du die mit Sandpapier?:D Ich bin auch Brillenträger,trage aber Brillen mit gehärteten Kunststoffgläsern und die bleiben Kratzerfrei.

Meine Adidas hat auch kleine Kratzer,ist jetzt aber 10Jahre!!! alt. Und Radbrillen werden,wie HeFra schreibt,starker beansprucht. Mit kleinen Mikrokratzern musst Du leben.
 
Wie Du selbst auf Brillengläsern aus Glas Kratzer
Ich spreche hier von MIKROkratzern, die man wirklich nur sieht, wenn man danach sucht, bzw. das Licht in einem ganz bestimmten Winkel einfällt. Objektiv betrachtet sind die Gläser kratzerfrei, tatsächlich aber dann eben nicht. Da der TE die Brille wie "ein rohes Ei" behandelt, reagiert er wahrscheinlich auch auf die kleinste Unregelmäßigkeit höchst empfindlich. Die besagten MIKROkratzer verdienen eigentlich ihren Namen nicht ....
Auf meiner Alpina TriGuard sind auf den Plastescheiben auch (nach nunmehr 6 Jahren) kleine Kratzer; die Gläser im Clip sind hingegen auch eigentlich kratzerfrei (ist auch Kunststoff)
 
Nabend zusammen, bei meiner Radar sind auch einige Mini Kratzer zu sehen jedoch wie angesprochen nur sichtbar wenn man gegen das licht schaut, behandel das Teil auch wie ein rohes Ei doch bei Fahrten im Pulk bei rennen oder rtf kann auch mal der ein oder andere Stein auf die gläßer kommen, ist halt ein Gebrauchsgegenstand.
 
Als Brillenträger kann ich hier auch noch kurz meinen Senf zugeben. Ich trage aus Gründen des Gewichts schon seit Jahren Brillen mit Kunststoffgläsern. Die Gläser sind auch nach mehr als drei Jahren täglichen Tragens absolut kratzerfrei. Folgende Dinge tragen hierzu nicht unerheblich bei:

- Abspülen von losen Schmutzpartikeln unter fließendem Wasser
- Reinigen der Brille unter fließendem Wasser mit ein wenig Spülmittel
- Abtrocknen NUR mit einem Microfasertuch

keinesfalls verwenden sollte man bei Kunststoffgläsern:

- KEIN Küchenpapier
- KEIN Papiertaschentuch
- KEIN Toilettenpapier
- KEINE vorgetränkten Brillenreinigungstücher (ähnlich Erfrischungstücher)
(all diese Tücher wirken wie Schmirgelpapier auf das empfindliche Kunststoffglas)

All das berücksichtige ich auch bei meiner Radbrille und habe mit Kratzern keine Probleme.

Viele Grüße

Alexander
 
Zurück