Hallo,
ein Mediziner gab den Tipp auch in den Sommermonaten neben dem Radfahren ein leichtes Fitnesstraining einzubauen. Dieses besteht lediglich aus den Einheiten. Liegestütze, vorgebeugtes Rudern und Kniebeuge. Das ganze zwei- bis dreimal die Woche für 20 min. Nun tendiere ich seit geraumer Zeit dazu, auf längeren Touren Krämpfe zu bekommen. Diese treten vorzugsweise am Oberschenkelbeuger bzw. an der Oberschenkelinnenseite auf.
Bisher konnte ich nicht ausmachen, ob die Ursachen eher auf einen Elektrolytmangel oder auf eine Ermüdung der Muskulatur zurückzuführen sind.
Nun habe ich dieses leichte Fitnessprogramm begonnen und festgestellt, dass ich die Tage danach besonders an den Oberschenkelinnenseiten Muskelkater bekam. Kann es sein, dass die Krämpfe dadurch auftreten, weil diese Muskelgruppen durch das Radfahren nicht unbedingt stark trainiert werden, aber trotzdem beim Treten bewegt werden? Wenn ja, dann könnte evtl. das Training die Muskulatur stärken und in der Folge die Krämpfe unterdrücken?
Gruß
ein Mediziner gab den Tipp auch in den Sommermonaten neben dem Radfahren ein leichtes Fitnesstraining einzubauen. Dieses besteht lediglich aus den Einheiten. Liegestütze, vorgebeugtes Rudern und Kniebeuge. Das ganze zwei- bis dreimal die Woche für 20 min. Nun tendiere ich seit geraumer Zeit dazu, auf längeren Touren Krämpfe zu bekommen. Diese treten vorzugsweise am Oberschenkelbeuger bzw. an der Oberschenkelinnenseite auf.
Bisher konnte ich nicht ausmachen, ob die Ursachen eher auf einen Elektrolytmangel oder auf eine Ermüdung der Muskulatur zurückzuführen sind.
Nun habe ich dieses leichte Fitnessprogramm begonnen und festgestellt, dass ich die Tage danach besonders an den Oberschenkelinnenseiten Muskelkater bekam. Kann es sein, dass die Krämpfe dadurch auftreten, weil diese Muskelgruppen durch das Radfahren nicht unbedingt stark trainiert werden, aber trotzdem beim Treten bewegt werden? Wenn ja, dann könnte evtl. das Training die Muskulatur stärken und in der Folge die Krämpfe unterdrücken?
Gruß