• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durch den Dschungel der Fahrrad Computer Angebote

olympus71

Neuer Benutzer
Registriert
2 Juni 2008
Beiträge
47
Reaktionspunkte
1
Ort
Rostock
ALs ich mich nach einem neuen Fahrradcomputer umsah, habe ich bemerkt, dass es verdammt schwierig ist sich in dem Angebot zurechtzufinden. Die einzelnen Hersteller kombinieren ihre Geräte mit den unterschiedlichsten Funktionen. Keinesfalls ist es dabei aber so, dass die teurerern Geräte wie selbstverständlich auch alle Funktionen der Billigen haben.

Die wesentlichen Eigenschaften von Fahrradcomputern sind:

Kabellos
Trittfrequenz
Puls
Höhe
PC Anschluss

Grundsetzlich muss man sich vergegenwärtigen, dass die Geräte im Handel als Grundgeräte verkauft werden, die man Nachrüsten kann oder ben nicht nachrüsten kann. Deshalb steht da meist auch "optional".

Für mich war eigentlich schnell klar, dass ich auf die Pulsanzeige und die Höhenanzeige (hier isset flach) verzichten kann. Bin lange mit Pulsuhr gefahren und kann nur sagen, dass dieses Teil die ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht, man sich nicht mehr traut in die Pedale zu treten und generell den Spass am Radfahren verdirbt. GA1 Ende ist wenn man nach Luft japst... basta.

Zuerst habe ch versucht mich im ANgebot von CicloSport zurechtzufinden. Die haben den Ciclomaster 4.2 und 8.2. Wenn man diese teile kauft, dann muss man als Extra aber noch das Zubehör für die Trittfrequenz und die Pulsmessung hinzukaufen. Außerdem kann man noch eine PC Schnittstelle erwerben. beide haben keine Höhenmessung. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden ist, dass dwer 4.2 billiger ist, aber nur mit einem kabelgebundenen Trittfrequenzgeber kombiniert werden kann. Also habe ich mich auf den 8.2 konzentriert. DIesen wollte ich dann mit Trittfrequenz und der späteren Option auf Pulsmessung und PC ANschluss erwerben. Die Kosten des Grundgerätes (8.2) liegen bei 50 €, das Trittfrequenzset liegt bei 30 € und der Pulsgurt bei 40 €. Insgesamt also 120 €.

Trotzdem habe ich das Teil nicht gekauft. Es fehlte eine wesentliche Funktion: Die Stoppuhr und andere Zeitfunktionen. Man will schließlich auch mal ne Runde nach Zeit fahren und die beginnt meist nicht vor der Haustür. Deswegen haben ich mich weiter umgesehen und bin bei VDO hängen geblieben. Die bieten den VDO C4 DS an. Dieses Teil kostet in der Grundversion auch 50 € und das Trittfrequenzset kostet rund 25 €. Natürlich alles Kabellos, wie auch beim Ciclomaster. Das VDO Teil kann man allerdings nicht nachträglich mit einer Pulsuhr versehen und auch ein PC Anschluss ist nicht möglich. Letztlich habe ich diesen Nachteil dann aber in Kauf genommen und mich für den VDO C4 DS entschieden, weil er die besseren Sport Uhr Funktionen hat.

Wenn man Wert auf Höhenmessung legt, dann muss man beim Vergleich der jeweiligen Produkte immer darauf achten, dass diese manchmal trotz höheren Preises nicht mit einem Trittfrequenzsensor oder Pulsmesser nachgerüstet werden können.
 
Zurück