• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kraftausdauer mit schleifender Bremse?!?

ich möchte noch das flugfeld tempelhof ins rennen schmeißen. schön windig....
 
Also.. ich weiß nicht.

Ich habe ne Kompaktkurbel drauf und wenn ich damit aufs Tempelhofer Feld gehe, würde das locker reichen, um nen Krafttraining zu machen. Es sei denn der Wind bläst mit 40-50 Sachen da rein, da wirds natürlich schwierig im Rückenwind.

Ansonsten musst du dir halt nen größeres Kettenblatt montieren.
 
Das SlowWheel wäre wohl genau das richtige. Sieht allerdings teuer aus und ich konnte auch noch keinen Shop ausfindig machen.

Hier scheinen einige nicht zu verstehen worum es mir geht. Die Sache mit dem Wind ist ja nun allgemein bekannt. Das Tempelhofer Feld kenne ich gut, sowie alle Strecken um Schönefeld (Hausstrecke). Bei Rückenwind werde ich hier für eine gewünschte TF von 45-60 und der zugehörigen Belastung einfach zu schnell.

Wenn ich die Tage die nötige Zeit finde, werde ich versuchen ein Provisorium mit der "Filzbremse" bauen. Sollte das funktionieren, werd ich hier berichten und wenn nicht dann auch:D
 
Das SlowWheel wäre wohl genau das richtige. Sieht allerdings teuer aus und ich konnte auch noch keinen Shop ausfindig machen.

Hier scheinen einige nicht zu verstehen worum es mir geht. Die Sache mit dem Wind ist ja nun allgemein bekannt. Das Tempelhofer Feld kenne ich gut, sowie alle Strecken um Schönefeld (Hausstrecke). Bei Rückenwind werde ich hier für eine gewünschte TF von 45-60 und der zugehörigen Belastung einfach zu schnell.

Wenn ich die Tage die nötige Zeit finde, werde ich versuchen ein Provisorium mit der "Filzbremse" bauen. Sollte das funktionieren, werd ich hier berichten und wenn nicht dann auch:D

Du bist wirklich hartnäckig, was die von Dir favorisierte Bremsenlösung anbelangt. Na dann... Berichte mal und mach' auch ein paar Bilderchen.
 
Du beschwerst dich über zu hohes Tempo, vermutlich da du denkst, nicht rechtzeitig bei unvorhergesehenen Situationen bremsen zu können, und verbastelst dir eine Bremse? - Kluge Entscheidung.
 
NEIN! Die Trittfrequenz wird bei gewünschter Intensität zu hoch (TF >60), da zu schnell - ist das so scher zu verstehen?:confused:.

Und JA: wie wir alle wissen wird unser Tempo von anderen Verkehrsteilnehmer katastrophal unterschätzt.

Zudem ist die Hinterradbremse gemein. Bei Vollbremsungen fängst du annähernd 100% mit der Vorderradbremse ab, vorausgesetzt du verlagerst dein Gewicht klug.
Schön wäre ein Tempo um die 20 km/h fürs Training, gerne auch langsamer. Ich mag einfach die permanente, gleichmäßige und lange Belastung, da verfalle ich fast in Trance:).

Wenn ich neben Arbeit und Training Zeit finde, werde ich mich mal versuchen - mehr als schief gehen kann es ja nicht.

Zudem stelle ich mir solch eine Lösung interessant vor, wenn mit deutlich schwächeren Fahrern oder der Freundin/Partnerin trainiert wird. So würden alle auf ihre kosten kommen!
 
Ein guter Tipp: Großes Kettenblatt, z.b. ein 56er (schau mal Auf Kurbelix) oder von mir aus auch ein 62. Da hättest du dann bei 56/11 schon 38 km/h bei 60er TF. Mit nem 62 wärst du bei 42. Wenn du dann immernoch zu schnell kurbelst, solltest du mal über ein Sondergefertigtes Kettenblatt (78er?) nachdenken.
 
So, eben mal auf die Schnelle was gebastelt oder besser gesagt geklebt. Es handelt sich um ganz normale Filzgleiter mit rückseitiger Klebefläche. Die Pads kleben Bombenfest.

Da heute Ruhetag ist, hab ich nur kurz getestet.
Vorläufiges Fazit: :daumen::):D :cool: :bier:


Dauer-Bremsleistung:
würde ich grob auf 3% Steigung schätzen, je nach Einstellung auch etwas mehr.

Konventionelle-Bremsleistung:
ist vorhanden bis zur Blockierung, allerdings mit sehr großem Kraftaufwand.

Verschleiß Filzpads:
bleibt abzuwarten (kosten aber auch nichts...)

Verschleiß Felge:
sicherlich vorhanden, vermute aber in einem gesunden Verhältnis.

Wärmeentwicklung:
Die Felge wird warm, aber nicht heiß! Den Luftruck kann man vorsorglich etwas absenken. Der Kleber der Pads scheint zu halten, keine Positionsveränderung sichtbar.


Wenn es nächste Woche nicht regnet, steht die erste große Bewährungsprobe an. Hier wird sich zeigen wie praxistauglich die Sache wirklich ist. Etwas skeptisch bin ich schon noch - irgendwie wäre das zu einfach gewesen:)

Gruß Willi



Anhang anzeigen 48280Anhang anzeigen 48281
 
IMAG0345.jpg
IMAG0348.jpg
 
Zurück