• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Krach im Sport-Tech-Kosmos: Strava verklagt Garmin

Anzeige

Re: Krach im Sport-Tech-Kosmos: Strava verklagt Garmin
Nur, welches GPS-Gerät gibt es denn noch ohne dazugehörige Datenplattform?🤔
Das ist die falsche Frage, leider. Welche Datenplattform nimmt Daten, die nicht von ihren Geräten stammt?
Garmin wertet bei mir nur Daten vollständig aus, die von Garmin-Geräten generiert wurden.
Strava schränkt seine Datenweitergabe ein, ohne die Daten selbst generiert zu haben. Ich lade meine Daten bei Strava hoch und Quaeldich darf meine Paßfahrten nicht aus Strava ziehen....
 
Das ist die falsche Frage, leider. Welche Datenplattform nimmt Daten, die nicht von ihren Geräten stammt?
Garmin wertet bei mir nur Daten vollständig aus, die von Garmin-Geräten generiert wurden.
Strava schränkt seine Datenweitergabe ein, ohne die Daten selbst generiert zu haben. Ich lade meine Daten bei Strava hoch und Quaeldich darf meine Paßfahrten nicht aus Strava ziehen....
Da gibt es schon Alternativen, ich nutze Tredict zum sammeln und auswerten meiner Daten, als App gibt es z.B. Golden Cheetah. Runalyze gibt es auch, sammelt und analysiert auch Fahrraddaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die falsche Frage, leider. Welche Datenplattform nimmt Daten, die nicht von ihren Geräten stammt?
Garmin wertet bei mir nur Daten vollständig aus, die von Garmin-Geräten generiert wurden.
Strava schränkt seine Datenweitergabe ein, ohne die Daten selbst generiert zu haben. Ich lade meine Daten bei Strava hoch und Quaeldich darf meine Paßfahrten nicht aus Strava ziehen....
Nur ein Workaround, aber mit der App RunGap kann Daten von und zu verschiedenen Plattformen verschieben. Funktionierte bei mir bisher sehr gut.
 
Ich habe alles bunt gemischt, wie ich es schrieb. Und wie ich schrieb, hoffe ich, dass KEINE Insellösungen geschaffen werden.
Ich verstehe was du meinst, sowas ähnliches gab es bei Garmin schon mal.

Der ein oder andere kann sich vielleicht noch an die Kartenpakete von Garmin erinnern, die man neben dem Computer noch kaufen konnte.

Ich hatte erst einen Garmin, als dieses Bezahlmodell abgeschafft wurde und die Karten im Computer integriert wurden.

Dann gab es noch die Geschichte mit Shimano Di2 und dem SRAM Karoo Computer.
Nachdem SRAM die Firma Hammerhead gekauft hatte, die Lizens von Shimano für die Anzeige der elektronischen Di2 Schaltung entzogen wurde.
 
Leute verabreden sich inzwischen über Strava?
Shit….mit unsrem WhatsApp Gruppenchat sind wir wohl ziemlich hinten dran.
Dafür muß man aber erstmal die Leute unterwegs treffen, ansprechen und kennenlernen, um ebenfalls im WA Chat teilzunehmen. Das ist nicht jedem sein Ding. Außerdem hat nicht jeder WA. Desweiteren wird soviel Scheißdreck in den WA Gruppenchats verbreitet, weil die Leute sich nicht disziplinieren wollen. Das ist auch sehr nervig. Bei den Tour-Ausschreibungen in Strava ist das alles komplett entspannt.

Was waren das noch für Zeiten als es einfach einen regelmässigen Treffpunkt gab und einen alle kamen.
Das gibt es bei uns in einem Verein ebenfalls. 3x Woche Ausfahrten, wer will kommt dazu, egal ob Gast oder Mitglied. Mal sind es viele, mal nur 2-3. Klappt prima.

Dennoch sind größere Ausfahrten mit 150-200Km immer etwas "besonderes", sowas fahren wir nicht bei den regelmäßigen Treffen, weil das eine "andere Vorbereitung" bedarf (Zeitfenster, Versorgung, usw.)
 
In wie fern kann denn ein Patent als zu schwach bewertet werden, wenn z.B. SRAM weiterhiin das alleinige Recht auf den gleichen Formfaktor der Akkus für Umwerfer und Schaltwerk durchsetzen kann? Das geht mir bis heute nicht so recht in das vielleicht zu kleine Hirn!?
 
Zuletzt bearbeitet:
In wie fern kann denn ein Patent als zu schwach bewertet werden, wenn z.B. SRAM weiterhiin das alleinige Recht auf den gleichen Formfaktor der Akkus für Umwerfer und Schaltwerk durchsetzen kann? Das geht mir bis heute nicht so recht in das vielleicht zu kleine Hirn!?
In USA gibt's zwar keine Schöpfungshöhe wie bei uns, aber es gibt durchaus prior art. Das heißt wenn Garmin belegen kann (was ja DC Rainmaker quasi schon gemacht hat), das sie Segmente und Heat Maps schon hatten bevor Strava die Patente beantragt hatte, wird der Richter wohl entscheiden daß die Patente nie vergeben hätten werden dürfen.
 
In wie fern kann denn ein Patent als zu schwach bewertet werden, wenn z.B. SRAM weiterhiin das alleinige Recht auf den gleichen Formfaktor der Akkus für Umwerfer und Schaltwerk durchsetzen kann? Das geht mir bis heute nicht so recht in das vielleicht zu kleine Hirn!?
Die Form oder Aufnahme des Akkus ist etwas anderes.
Die Idee eine Schaltung via Funk oder Elektronik per Kabel zu steuern, kann nicht patentiert werden.
 
Es wäre mir neu, dass Garmin und Wahoo sich gegenseitig etwas zuschanzen.
Gibt es nicht, aber ein Battle um die Hometrainer gibt es.
Wenn man bedenkt wie lange es die Magnetrollen gab.
Dann kam der erste SmartTrainer und die Hersteller haben sich jährlich überboten.
Das ist in den letzten Jahren so ausgeartet, dass es jetzt schon Smart Bikes gibt.
Seit Tacx Garmin gehört, hat dass nochmal eine ganz neue Note angenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Strava existiert doch nur (wie so viele andere Dinge in den sozialen Meiden), weil Leute ein Mitteilungs- und Anerkennungsbedürfnis haben. Wie konnte man vor 30 Jahren als Sportler/Mensch nur Überleben, ohne sein Bewegungsprofil mit anderen zu teilen?
Naja ich bin da seit 10 Jahren am Start und hab vllt. 20 Follower wenn überhaupt. Gelegentlich teile ich da meine größeren Aktivitäten. Strava ist halt der große Aggregator. Hab Wahoo, Polar und Zwift. Strava ist halt die einzige Plattform wo ich wirklich alle Aktivitäten sauber gesammelt bekomme. Das ist mir wichtig genug, da auch für Premium zu bezahlen. Außerdem werd ich da tatsächlich über regionale Veranstaltungen (RTF und Co.) ganz gut informiert.

Aber um aufs Thema zu kommen: denke wie DCRainmaker auch, dass da Strava vor Gericht nicht weit kommen wird.
 
Da gibt es schon Alternativen, ich nutze Tredict zum sammeln und auswerten meiner Daten, als App gibt es z.B. Golden Cheetah. Runalyze gibt es auch, sammelt und analysiert auch Fahrraddaten.
Golden cheetah z.B. kann keine Daten mehr (seit ca 10 Jahren) von Garmin über ne API automatisch ziehen.
Entweder du machst dir die Mühe, die Daten manuell reinzuladen, oder du nutzt nen Umweg, wie z.B. bei Strava.
Da gibt zumindest noch bis letztes Jahr. Weiss nicht, in wie fern Strava da letztes Jahr die Schotten dicht gemacht hat.

Also ja, es geht, ABER es ist nicht (mehr) so bequem.

Das Problem mit der Garmin API ist wohl, dass der Zugang Geld kostet. Bin mir nicht mal sicher, ob es nicht sogar eine einmal-Zahlung wäre, und sich die Macher von golden cheetah bewusst dagegen entschieden haben.
Ist also nicht schuld oder Unschuld, sondern an der Stelle einfach zwei verschiedene Meinungen/Ansätze.

Mal ne Frage am Rande…. Verdient Strava eigentlich Geld?
 
Mal ne Frage am Rande…. Verdient Strava eigentlich Geld?
Tun sie wohl, denn die wollen ja an die Börse. Wieviel genau, kannst du dann im Prospekt nachsehen. Neben Beitragszahlungen vermutlich Umsatz durch Verkauf von User-Daten, Platzierung von 'unterschwelliger' Werbung, z.B. Nimm an der Challange von Firma XY teil. Strava ist sehr aufdringlich bzgl. deiner Daten. Die betteln bzw. nerven andauernd, dass man doch seine Puls und Wattwerte freigibt, weil das so viel doller ist ... bla bla bla. Gibt es trotzdem nicht von mir.

Und ich lade nur ausgewählte Langfahrten manuelll zu Strava hoch, damit mein Freundeskreis bei Interesse nachfahren kann. Garmin hat dagegen alle meine Radfahrten, aber werden nicht geteilt. In letzter Zeit hatte ich tatsächlich den Bedarf, auf Fahrten zuzugreifen, die schon einige Zeit zurücklag. Klappte wunderbar.
 
Zurück