• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konusschlüssel

xrated

Egobrain
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
6.656
Reaktionspunkte
10
Wieviele Konusschlüssel braucht man so bei Naben und in welcher Größe? Wenn der Konus aussen sitzt gehen manchmal auch normale Maulschlüssel.

Tacx, BBB, Parktool, Shimano ... Welche halten eine Weile und sind vor allem passgenau?
 
AW: Konusschlüssel

Das würde mich auchmal interressieren.
Ich würde aber von 13-17 (gibts größere Konen?) jeweils 2 nehmen, dann hat man Ruhe.
Bissher benutze ich selbstbau Konenschlüssel aus 2mm VA. Die funzen zwar auch aber das Material ist doch etwas zu ungeeignet.

Cu danni

P.S. Beim Stadler gibts Schlüssel für 3,99 das Stück, kennt die einer?
 
AW: Konusschlüssel

Man braucht eigentlich nur 2 Konusschlüssel, am besten welche mit einer einfachen Maulweite (und nicht die, wo in einem Maul gleich 3 verschiedene Weiten drin sind).
Ich hab solche von Tackx (hab ich schon seit fast 20 Jahren, ich weiß nicht, ons die noch gibt), der Nachteil ist nur, dass man halt mehrere Schlüssel braucht, in dem Fall ist es einer mit 13-14 und einer mit 15-16. Den 17er braucht man eigentlich nicht, weil das kein Konusmaß ist, sondern eins für die Kontermutter. Hier ist also ein stino Maulschlüssel oder der gute alte Knochen die bessere Wahl.
 
AW: Konusschlüssel

Bis auf 18mm habe ich alle Größen von 8-19 und die meisten auch irgendwann schon mal benutzt. Sind auch alle möglichen Hersteller darunter, Parktool, Campagnolo, Noname, die man beim Händler geschenkt bekommt... Funktionieren alle irgendwie. Von den Mehrfachschlüsseln (meine sind von Eldi) rate ich auch ab, obwohl es da auch gute Versionen (Elite) gibt.
17mm findet man z.B. bei Shimano MTB HR-Naben. Fürs reine Rennradbasteln reichen aber 13 und 15 fast schon aus; wer noch alte Seitenzugbremsen hat, braucht zum Kontern manchmal 11 oder 12.
 
AW: Konusschlüssel

Die habe ich, sind von der Qualitaet und Passgenauigkeit her sicher die Besten. Leider ist das Finish nicht dem Preis entsprechend.

Meinst du hochglanzpoliert? Darauf kann ich verzichten, mit sowas assoziere ich eher billig Werkzeug aus dem Baumarkt. Und greifen kann man das Zeug dann auch nicht unbedingt besser.

Aber ehrlich gesagt finde ich die ganzen Konusschlüssel gar nicht so billig, ein Hazet Maulschlüssel kostet weit weniger. Zudem gibts fast keine mit 2 Seiten.

Eigentlich könnte man doch auch alte Maulschlüssel nehmen und diese abschleifen oder?
 
AW: Konusschlüssel

Meinst du hochglanzpoliert? Darauf kann ich verzichten, mit sowas assoziere ich eher billig Werkzeug aus dem Baumarkt. Und greifen kann man das Zeug dann auch nicht unbedingt besser.

Aber ehrlich gesagt finde ich die ganzen Konusschlüssel gar nicht so billig, ein Hazet Maulschlüssel kostet weit weniger. Zudem gibts fast keine mit 2 Seiten.

Eigentlich könnte man doch auch alte Maulschlüssel nehmen und diese abschleifen oder?

Naja, so nen schoener seidenmatt polierter Facom Schluessel oder das Finish von Stahlwille ist sicher nicht wie aus dem Baumarkt. Vom Greifen her hast du sicher recht. Wie auch immer, die Schluessel sind top, nicht aus Blech gestanzt sondern geschmiedet.
 
AW: Konusschlüssel

Ich hab ein paar Sachen von Stahlwille aber hochglanz sind die auch nicht.

Von "Xtreme" habe ich einen Satz Naben, da scheint man gleich 2x 17er zum öffnen zu brauchen und mit normalen Maulschlüsseln kommt man nicht dran. Wenn man jetzt normale Maulschlüssel abschleift, ist es aber fraglich wie gut die halten, schließlich sind die gerade mal 2-3mm breit.
 
AW: Konusschlüssel

Da würde ich mir eher zweimal den Satz von Shimano kaufen. Ein 15er und ein 17er für 6€ (Rose). Nicht viel teurer als 2 gute Maulschlüssel (die nach dem Schleifen eh rosten würden).
 
AW: Konusschlüssel

Wenn die normalen Maulschlüssel geschmiedet sind, hab ich keine Bedenken wegen des Abschleifens. Die sind bestimmt immer noch besser als einfache Blechschlüssel.
Aber nochwas zum Kontern. Du brauchst ja eigentlich nur einen Konusschlüssel dazu, und zwar den passenden. Für die Mutter zum Kontern nimmste den Knochen oder was du sonst da hast.
 
AW: Konusschlüssel

F9PD5PYFISZNFR8.MEDIUM.jpg


!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
AW: Konusschlüssel

Sehr universell!
(Aber gar nicht mal so doof, die Idee) :D
Erinnert mich aber an die Zeit, wo ich eine Selbsthilfewerkstatt betreut habe, und ein "Kunde" mal einen schönen Mitutoyo-Meßschieber in genau der Weise benutzen wollte. :o
 
AW: Konusschlüssel

Aber nochwas zum Kontern. Du brauchst ja eigentlich nur einen Konusschlüssel dazu, und zwar den passenden. Für die Mutter zum Kontern nimmste den Knochen oder was du sonst da hast.

Das sind glaube ich nur Abdeckkappen an den Seiten, weil darunter sind ja normale Industrielager. Und da kann man an beiden nur mit sehr schmalen Werkzeug dran. Der Vorbesitzer hat da auch schon schöne Spuren hinterlassen. Habe da so den Verdacht das es ein Linksgewinde ist, weil ich an der Hinterradnabe einen Pfeil in die andere Richtung gesehen habe.
 
AW: Konusschlüssel

Sehr universell!
(Aber gar nicht mal so doof, die Idee) :D
Erinnert mich aber an die Zeit, wo ich eine Selbsthilfewerkstatt betreut habe, und ein "Kunde" mal einen schönen Mitutoyo-Meßschieber in genau der Weise benutzen wollte. :o
Es gibt Fälle, da sollte man wieder die Kreuzigung einführen!:eek:
 
AW: Konusschlüssel

Habe gute Erfahrungen mit BBB-Schlüsseln mit gummierten Griff bzw. (etwas aufwendiger) Park-Tool-jeweils mit anständiger Hebellänge als Monogriff ,mit gummierter Handauflage bei BBB sogar bequemer...13,14,15,16,17,19
 
Zurück