• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
An den Ampeln mit grünem Rechtsabbiegerpfeil die ich kenne ist dieser ein "Fixie" .... also nicht elektrisch, nicht schaltbar und damit permanent grün.
Beim “Fixie“ ist aber klar dass der nicht wirklich als grün gilt sondern bestenfalls als Vorfahrt achten. Einen echten (also leuchtenden) separaten Grünpfeil kenne ich aber eigentlich nur als Steigerungsform vom allgemeinen grün, also “jetzt haben alle Längsverkehre die du kreuzt rot“
 
Wenn es ein "aktiver" Grünpfeil ist, heißt das Fahren ohne schauen. Ist es ein "passiver", bedeutet das, man darf fahren, muss aber erst 2 Sekunden stehen. Also quasi ein grünes stopschild.

Ich kenne es nur so, dass wenn ein aktives vorhanden ist, hat der Radverkehr rot, sobald das für Autos grün zeigt. Es ist aber, wie @CarloFabi schon gesagt hat, so, dass der Autoverkehr dann in der Regel nicht mehr daran denkt, dass wenn die Hauptampel dort grün ist, sich dort Radfahrer ebenfalls auf einer grünen Fahrspur befinden. Konflikte gibt es dort sehr häufig.
 
Warum das Fehlen der Fahrerlaubnis? So leicht, wie die zu haben ist, spielt sie doch fahrtechnisch keine größere Rolle wie eine fürs Radfahren.
Wohnst Du nicht in D?
Wenn ja, wie kommst Du auf den Trichter, dass eine Fahrerlaubnis in D leicht zu haben wäre? 🤔

https://de.statista.com/statistik/d...iche Durchfallquote bei,lag bei 36,7 Prozent.https://de.statista.com/statistik/d...-fuehrerscheinpruefungen-nach-bundeslaendern/https://www.handelsblatt.com/politi...ehrerschein-2022-in-deutschland/25468672.html
 
Die Quoten sind einfach nur eine logische Folge des Abrechnungssystems der Fahrschulen: jeder versucht mit dem Minimum der Stunden durchzukommen und wenn's nicht gleich beim ersten Versuch klappt schaut man eben ob's mit ein paar Euro mehr vielleicht klappt.

An Hochschulen hast du mitunter bei manchen Prüfungen Durchfallquoten über 50% nur unter denen die es am Ende trotzdem noch schaffen, also sogar dann noch >50% wenn man die späteren Abbrecher rückwirkend herausrechnet. Dann hat der durchschnittliche Absolvent eben durchschnittlich >2 Versuche gebraucht. Die Quote der Führerscheinabbrecher dürfte nahe null liegen...
 
Hier in der Stadt sind die Bordsteinradwege seit Tagen schon a-glatt durch festgefrorenen Schnee. Was machen die meisten Radfahrer?
Fahren trotzdem auf dem Radweg. :rolleyes:

Kann ich nicht verstehen wie man sich lieber auf dem Radweg die Knochen brechen will statt auf ner schneefreien Strasse zu fahren.🙄
 
Hochschulabschluss ist mittlerweile Massenware und deshalb kein Wunder, wenn die Durchfallerquote hoch ist. Die, die bestanden haben, sind nicht unbedingt Koryphäen.
Wenn man sich mal Autofahrer (i.d.R. Führerscheininhaber) anguckt :rolleyes:, ist doch verwunderlich, wie viele das trotzdem geschafft haben.
 
Hier in der Stadt sind die Bordsteinradwege seit Tagen schon a-glatt durch festgefrorenen Schnee. Was machen die meisten Radfahrer?
Fahren trotzdem auf dem Radweg. :rolleyes:

Kann ich nicht verstehen wie man sich lieber auf dem Radweg die Knochen brechen will statt auf ner schneefreien Strasse zu fahren.🙄
Richtig, wenn der Radweg vereist ist, besteht keine Benutzungspflicht.

Weil das Fahren dort immer noch besser ist, als auf der Straße übersehen zu werden, vor allem im Dunkeln mit den Fahrradlichtfunzeln oder ganz ohne.

Ich sehe die Straße nicht unbedingt als Alternative, schon gar nicht für jeden und jede. Radfahrer absteigen bzw. zu Fuß gehen oder Bus fahren oder mal zu Hause bleiben.
 
Ich sehe die Straße nicht unbedingt als Alternative, schon gar nicht für jeden und jede. Radfahrer absteigen bzw. zu Fuß gehen oder Bus fahren oder mal zu Hause bleiben.
Wow 😮

Radfahren im Dunkeln zu "verbieten", ist in einem Radfahrerforum mal ein ganz spannender Ansatz.
Wohlgemerkt: es geht um eine eisfreie Fahrbahn im Gegensatz zu einem vereisten Radweg.

SCNR:
Wenn die Autobahn gesperrt ist, rätst Du auch allen KFZ-Fahrern, halt zu Hause zu bleiben, statt die Landstraße zu nutzen?
 
Hier in der Stadt sind die Bordsteinradwege seit Tagen schon a-glatt durch festgefrorenen Schnee. Was machen die meisten Radfahrer?
Fahren trotzdem auf dem Radweg. :rolleyes:

Kann ich nicht verstehen wie man sich lieber auf dem Radweg die Knochen brechen will statt auf ner schneefreien Strasse zu fahren.🙄
Hier werden ja gefühlt aus Prinzip die Schutzstreifen nicht geräumt oder so, dass sie unbrauchbar sind. Musste ich tragischerweise den Fußweg auf der anderen Seite befahren, der so oder so in beide Richtungen viel logischer ist für Radfahrer (nur eine Richtung legal). Da hatte ich geschlossene Schneedecke, ein Träumchen.
Gleich geht's aber definitiv auf der Straße nach Hause.
 
Hier in der Stadt sind die Bordsteinradwege seit Tagen schon a-glatt durch festgefrorenen Schnee. Was machen die meisten Radfahrer?
Fahren trotzdem auf dem Radweg. :rolleyes:

Kann ich nicht verstehen wie man sich lieber auf dem Radweg die Knochen brechen will statt auf ner schneefreien Strasse zu fahren.🙄
Das passende Bild dazu:
jahnallee-1070x712.jpg

https://www.l-iz.de/melder/rueckmel...mU2gkCosV0hp-Z5SYa_7w1_05t3v0_bPtWaitHxGmKS2M
Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück