G
Gelöschtes Mitglied 107183
Du setzt quasi teure Autos mit teuren Rädern gleich. Das ist ja nu absolut nicht vergleichbarSchreibe ich wo?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du setzt quasi teure Autos mit teuren Rädern gleich. Das ist ja nu absolut nicht vergleichbarSchreibe ich wo?
Nein, ich meinte damit, das ein Großteil der Menschen immer das "Beste und größte" haben will. Das kann man mit allem Vergleichen. Geht ja schon beim Penis los.Du setzt quasi teure Autos mit teuren Rädern gleich. Das ist ja nu absolut nicht vergleichbar
Eben. Aber mit schwacher Motorisierung wird es eben trotzdem gemacht. Und deshalb ist es einfach falsch, die schwächer motorisierten als die besseren Menschen darzustellen. Sie verursachen auch Unfälle.Freie Fahrt für freie Bürger? Klar, einfach links rausziehen ohne Rücksicht auf Verluste ist Mist und saugefährlich.
Warum nicht? Wohl vor allem, weil Du zwar vermutlich teure Räder, aber kein teures Auto bzw. gar kein Auto hast?Du setzt quasi teure Autos mit teuren Rädern gleich. Das ist ja nu absolut nicht vergleichbar
Ich glaube, dass von einer solchen Situation mit rücksichtslosem Reindrängeln hier niemand ausgegangen ist.Ein solcher Spurwechsel ist rücksichtslos. 150 km/h zu fahren ist erlaubt und jetzt auch nicht so außergewöhnlich. Wenn Du in eine kleine Lücke reindrängelst und der nachfolgende Verkehr bremsen muss, entstehen Staus und es passieren Unfälle. Und an denen ist der Schuld, der die Spur wechselt, obwohl sein Auto das nicht hergibt.
Natürlich ist das falsch, und das würde hier wohl kaum einer bestreiten. Aber das hat wenig mit Untermotorisierung zu tun. Vor mir sind in den vergangenen Jahrzehnten auch schon genügend hochmotorisierte Fahrzeuge gefährlich ausgeschert, deren Fahrern anscheinend der Aufpreis für ein Gaspedal zu teuer war.Eben. Aber mit schwacher Motorisierung wird es eben trotzdem gemacht. Und deshalb ist es einfach falsch, die schwächer motorisierten als die besseren Menschen darzustellen. Sie verursachen auch Unfälle.
Woher weißt Du eigentlich, dass Dein Kangoo 170 konnte, wenn doch schon 160 total verantwortungslos sind?Überholmanöver mit 160.
Nürnberger, Stuttgarter seit Ausbau bspw.. Und ja , nicht ab und zu, sondern reihenweise. Wenn ich mit 170 überhole, hängen die mir in Sekundenschnelle hinten drin. Und zeigen dann auch gerne den Scheibenwischer, wenn sie überholen. Noch zum Kolonne überholen: Jede Fahrschule lehrt, dass man dann nicht bei kurzen Abständen nach rechts einscheren soll. Aus guten Gründen.Wie oft passiert das, dass einer mit 250 ranrast? Wo ist diese Autobahn, auf der man sein Auto so weit beschleunigen kann? Ich kenne Leute, die fahren gelegentlich tatsächlich so schnell. Aber nur dann, wenn die Mittelspur frei ist und sie fahren dann links. Das ist umweltschädlich, ja, und das muss nicht sein, aber so schlimm rücksichtslos ist es nicht. Und nein, ich selbst fahre nciht so, mein Auto schafft trotz 150 PS nur 170 oder so, hab's (im Gegensatz zu Dir scheinbar) nie ausprobiert.
Der häufigere Fall ist doch, dass in der Mittelspur 130 und links 150 gefahren wird. Und wenn die Mittelspur auf einen mit 120 aufläuft und Du überholen willst, wirst Du oft keine Lücke finden, wo Du mit einem Kangoo mit 85 PS sicher reinkommst, ohne den nachfolgenden Verkehr mit 150 km/h zu behindern. Isso. Dafür brauchst Du nicht den 250 km/h Porsche, der überraschend angeschossen kommt.
Ein solcher Spurwechsel ist rücksichtslos. 150 km/h zu fahren ist erlaubt und jetzt auch nicht so außergewöhnlich und bei entsprechendem Verkehrsaufkommen zwar nicht optimal umweltfreundlich, aber nicht per se rücksichtslos. Wenn Du hingegen in eine kleine Lücke reindrängelst und der nachfolgende Verkehr bremsen muss, entstehen Staus und es passieren Unfälle. Und an denen ist der Schuld, der die Spur wechselt, obwohl sein Auto das nicht hergibt.
Mit 150 PS kann man in einer Lücke auf die Geschwindigkeit der linken Spur beschleunigen. Und genau dafür braucht man die. Um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern. Das ist Sicherheit und vermeidet Unfälle.
Den hab ich seit 10 Jahren nicht mehr, und auch sonst kein Auto mehr. Für mich als relativ gesunder Mensch in einer Stadt wie München eh Quatsch, ein Auto zu besitzen.Woher weißt Du eigentlich, dass Dein Kangoo 170 konnte, wenn doch schon 160 total verantwortungslos sind?
160 mit einem Kangoo sind übrigens wirklich verantwortungslos.![]()
Nein, ich meinte damit, das ein Großteil der Menschen immer das "Beste und größte" haben will. Das kann man mit allem Vergleichen. Geht ja schon beim Penis los.![]()
So ist es, es gilt ein rechtsfahrgebot!Mit Deiner Argumentation hat nach dem 400 Km/h-Video übrigens auch ein 250 Km/h-Fahrer gefälligst rechts zu bleiben, er könnte ja ein Hindernis für den nächsten Bugatti-Fahrer darstellen.
Ja genau...das ist auch richtig so...Der "gesunde Menschenverstand" ist rechtlich als Richtgeschwindigkeit codifiziert. Das ist die Geschwindigkeit, mit der andere Verkehrsteilnehmer grundsätzlich auf der Autobahn rechnen müssen. Wenn Du nach oben davon Abweichst, musst Du den Richter von Deiner fehlende Mitschuld im Unfall-Fall überzeugen.
Also man sieht ja nie alles. Das mit dem Vergleichen geht so nicht, allenfalls bei engster Hose und breitbeinigem Sitzen.Nein, ich meinte damit, das ein Großteil der Menschen immer das "Beste und größte" haben will. Das kann man mit allem Vergleichen. Geht ja schon beim Penis los.![]()
Bim Reifenwechsel wurde ich letzte Woche darauf hingewiesen, dass ich mir doch einen 210 km/h Sticker in den Innenraum kleben sollen, da die Reifen eben nur bei 210 km/h zugelassen sind. Das Auto schafft aber laut Unterlagen nur 209 km/h. Und ich muss ehrlich sagen, dass ich seit ich das Auto vor 2 Jahren gebraucht gekauft habe vielleicht einmal kurz über 170 km/h war und nicht mal ansatzweise die Ambitionen habe die Maximalgeschwindigkeit auszutesten. Von mir aus alle Autos bei 150 km/h abregeln und 130 km/h Tempolimit. Dann wären ganz viele Probleme auf den Autobahnen entschärft und es würde sich deutlich entspannter fahren.
Ein 40 Tonner hat auf Landstraßen ein Geschwindigkeitslimit von 60km/h.Auf landstraßen schwimmt man doch eh mit...hier würde ich bei erlaubten 100kmh auch nicht versuchen den 40 tonner mit 105ps zu überholen.
Au ja, und in den Städten bitte einen Stellplatznachweis, bevor man ein Auto zulassen darf. Wie in Japan. Hier mittlerweile auch höchst nötig.Dies und ein tempolimit...quasi wie in japan.
Aber einige scheinen zu bestreiten, dass schwache Motorisierung zu diesem Problem beiträgt.Natürlich ist das falsch, und das würde hier wohl kaum einer bestreiten.
Irgendwann ist die Grenze des sinnvollen erreicht. Zu groß kann im Alltag unpraktisch sei, und das gilt nicht allein für Autos.Nein, ich meinte damit, das ein Großteil der Menschen immer das "Beste und größte" haben will. Das kann man mit allem Vergleichen. Geht ja schon beim Penis los.![]()