• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gestern am frühen Abend auf der B54 zwischen Meinerzhagen und Piene hat sich ein KFZ-Lenker mal wieder den "Deppen-Award" redlich erworben. Wir waren auf dieser doch mit ordentlicher Breite (geschätzt 2 x >4m) gesegneten Straße mit 12 Radfahrern sauber hintereinander (wegen des Windschattens) fahrend unterwegs. Die Straße hat dort in dieser Richtung ca. 3-4% Gefälle und so fuhren wir > 40 km/h. Von hinten näherte sich etwas größeres, zunächst ohne den Versuch zu überholen. Nach ein paar Hundert Metern dann das Überholmanöver. Mit lobenswert ordentlichem Abstand überholte ein modernes Traktoren-Gespann. So ein Ding der 10 Tonnen, 3m breit, 4m hoch und 6m lang Klasse mit entsprechendem Anhänger kam mit anscheinend auf 50 km/h begrenzter Höchstgeschwindigkeit vorbei. Die dafür ausgesuchte Gerade war lang, aber längst nicht lang genug, so dass der Überholvorgang sich bis in die nächste Kurvenkombination hinzog. Dort kam uns dann auch der irgendwann zu erwartende Gegenverkehr in Form eines 40T Sattelzuges entgegen. Dem Traktorenlenker muss ich nun zugute halten und ich bin auch dankbar dafür, dass der seine Linie und den Seitenabstand zu uns sauber eingehalten hat. Gut, der Fahrer des Sattelzuges musste ein wenig über den Fahrbahnrand ausweichen. Kurz darauf hatte der Traktorfahrer den Überholvorgang auch wegen unserer Mithilfe durch eine Temporeduzierung geschafft und .... ist 500m weiter mit vielleicht 100m Vorsprung vor uns links abgebogen.
Ein perfektes Beispiel für ein vollkommen unsinniges, überflüssiges und zudem gefährliches Überholmanöver. Ein (schnell) entgegenkommender Motorradfahrer wäre dort unverschuldet in Schwierigkeiten geraten

Das erinnert mich eins zu eins an dieses Erlebnis (ursprünglich im Seniorenfräd gepostet):

"Die (eigentlich paar ganz wenigen) Idioten findest du immer und überall.

Bei meinem gestrigen Zeitfahrversuch wurde ich über rund 4 km von einem Trecker mit Doppelanhänger dauerhupend belästigt. Ich war mit knapp 40 unterwegs + er wahrscheinlich etwas schneller als ich und ist langsam auf mich aufgelaufen. Etwa 500m blieb er ruhig hinter mir, dann fing über etwa 1,5 km das in ein Dauerhupen übergehendes Gehupe an. Als wir an einen außerörtlichen Kreiselkamen, dachte ich nach der Durchfahrt schon, er sei woanders abgebogen und endlich weg. Aber wiederum etliche 100m weiter hatte er aufgeholt und es ging wieder von vorn los.

Ich habe ihm dann per Handzeichen wiederholt signalisiert, er solle vorbeifahren (kein Radweg vorhanden), was er dann endlich tat, und zwar provokant recht knapp. Elefantenrennen auf der Landstraße, ich 40 und er vllt. knapp 45 km/h.:eek: Ich freute mich schon auf den hübschen Winschatten, aber nach 250m bog er, zum Glück nach links, ab. Deppen gibts!

Und am Kölner Südfriedhof wurde ich dann von einem halbtoten Greis, der aber noch gut bei Stimme war, als "Faschistensau" beschimpft, weil er - aus einer Parktasche mit seinem alten A8 rückwärts ausparkend - mich übersah und zum Abbremsen in den Stillstand (ich hatte es ja schon erwartet) nötigte, das Fenster öffnete + ich ihn dann recht knapp nach seinen Führerscheinstatus fragte.


Den 2. Vorfall stufe ich als normal + nicht ungewöhnlich ein, aber der erste gab mir zu denken. Ja, wo sind wir den hier?"
 
Den 2. Vorfall stufe ich als normal + nicht ungewöhnlich ein, aber der erste gab mir zu denken. Ja, wo sind wir den hier?"
Abgesehen von der Nötigung usw. ist das doch Standard. Selbst 50m vor jemandes Einfahrt wird man noch überholt. Was sich die Leute dabei denken ist schwer einzuschätzen. Deine Bauerngeschichte würde sich allerdings mit meiner Beobachtung decken, dass mobile Berufstreibende (Sprinter u.ä. mit Logos/Schriftzügen fallen da öfter auf) recht aggressiv fahren.
 
.
Trecker mit Doppelanhänger
er vllt. knapp 45 km/h
Und auf den Hängern stand wahrscheinlich "25"
GruenerAnhaengerVerkehrsschild25_landpixel.de630.jpg
 
So ein Ding der 10 Tonnen, 3m breit, 4m hoch und 6m lang Klasse mit entsprechendem Anhänger kam mit anscheinend auf 50 km/h begrenzter Höchstgeschwindigkeit vorbei. Die dafür ausgesuchte Gerade war lang, aber längst nicht lang genug, so dass der Überholvorgang sich bis in die nächste Kurvenkombination hinzog.
Auf die Idee kurz selber raus zu nehmen, um den Überholvorgang schneller zum Ende zu bringen, bist Du nicht gekommen?
 
Auf den Einwand habe ich gewartet.
Zitat aus Beitrag #18364: "auch wegen unserer Mithilfe durch eine Temporeduzierung"
Jeder von uns hat in dem Moment als er realisierte, dass das überholende Fahrzeug nur sehr langsam überholt, rausgenommen. Bei 12 hintereinander fahrenden Radfahrern (die sind etwa 60 m lang) ohne Rückspiegel dauert das eine Weile, bis die Reaktion vorne angekommen ist.
Der Fehler lag hier eindeutig und allein bei dem Treckerpiloten, denn der allein konnte wegen seiner Kenntnis über seine eigene Höchstgeschwindigkeit und seiner Kenntnis über die gerade gefahrene Geschwindigkeit der Radgruppe vor dem Überholmanöver abschätzen, wie lang sich der Überholvorgang bei ca. 50 km/h mit einer Geschwindigkeitsdifferenz von etwa 5 km/h hinziehen würde.
Lass uns doch mal rechnen. Der Trecker ist mit Hänger ca. 18m lang, um die Radgruppe zu überholen muss der Trecker einen Mehrweg von 60m + 18m + mind. 10m Sicherheitsabstand = 88 m mit einer Geschwindigkeitsdifferenz von 1,4 m/s bei einer Geschwindigkeit von 14 m/s zurücklegen. Das Überholmanöver wird mindestens 62 s dauern und die dabei zurückgelegte Strecke mindestens 880 m lang sein.
Auch wusste allein der Treckerfahrer bereits vor dem Überholvorgang, dass der in etwa 2 km Entfernung links abbiegen würde.

Ich denke nicht, dass in dieser Situation von einem Teilnehmer unserer Gruppe ein Fehler gemacht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt nur mit gleicher Münze zurück zu zahlen. Autotür aufreißen und dem Fahrer eine aufs Maul zu hauen. Leider kann ich so was nicht.
Warum wäre das mit gleicher Münze.
Wie oft konnte ich nur durch Ausweichen, oder Gefahrenbremsung Angriffen von Autofahrern entgehen. Das sind Angriffe auf mein Leben.
Aufs Maul hauen nicht.
Mit gleicher Münze wäre z.B. auf die Person schiessen und wenn sie nicht rechtzeitig zur Seite springt hat sie eben Pech gehabt.
Nur wird einem da kein Richter die Absolution erteilen wie bei Angriffen mit einem Auto.
 
Als wir an einen außerörtlichen Kreiselkamen, dachte ich nach der Durchfahrt schon, er sei woanders abgebogen und endlich weg. Aber wiederum etliche 100m weiter hatte er aufgeholt und es ging wieder von vorn los
Klar, der Fahrer war ein Idiot.
Aber am Kreisel hättest auch Du die Möglichkeit gehabt die Sache zu klären.
Einfach im Kreisel eine komplette Runde drehen, so dass der Trecker in der Zeit einfahren kann. Entweder fährt er dann woanders lang, oder er ist dann vor dir. Das geht auch bei kleineren Gruppen sehr gut.
 
Gestern am frühen Abend auf der B54 zwischen Meinerzhagen und Piene hat sich ein KFZ-Lenker mal wieder den "Deppen-Award" redlich erworben. Wir waren auf dieser doch mit ordentlicher Breite (geschätzt 2 x >4m) gesegneten Straße mit 12 Radfahrern sauber hintereinander (wegen des Windschattens) fahrend unterwegs. Die Straße hat dort in dieser Richtung ca. 3-4% Gefälle und so fuhren wir > 40 km/h. Von hinten näherte sich etwas größeres, zunächst ohne den Versuch zu überholen. Nach ein paar Hundert Metern dann das Überholmanöver. Mit lobenswert ordentlichem Abstand überholte ein modernes Traktoren-Gespann. So ein Ding der 10 Tonnen, 3m breit, 4m hoch und 6m lang Klasse mit entsprechendem Anhänger kam mit anscheinend auf 50 km/h begrenzter Höchstgeschwindigkeit vorbei. Die dafür ausgesuchte Gerade war lang, aber längst nicht lang genug, so dass der Überholvorgang sich bis in die nächste Kurvenkombination hinzog. Dort kam uns dann auch der irgendwann zu erwartende Gegenverkehr in Form eines 40T Sattelzuges entgegen. Dem Traktorenlenker muss ich nun zugute halten und ich bin auch dankbar dafür, dass der seine Linie und den Seitenabstand zu uns sauber eingehalten hat. Gut, der Fahrer des Sattelzuges musste ein wenig über den Fahrbahnrand ausweichen. Kurz darauf hatte der Traktorfahrer den Überholvorgang auch wegen unserer Mithilfe durch eine Temporeduzierung geschafft und .... ist 500m weiter mit vielleicht 100m Vorsprung vor uns links abgebogen.
Ein perfektes Beispiel für ein vollkommen unsinniges, überflüssiges und zudem gefährliches Überholmanöver. Ein (schnell) entgegenkommender Motorradfahrer wäre dort unverschuldet in Schwierigkeiten geraten

das bezeichne ich als typische Fähigkeit von sehr vielen Autofahrern, die nicht viel weiter denken können als ihre Motorhaube vorne reicht. Das Beispiel mit dem Abbiegen gibt es auch mit Ampeln, die auf Rot stehen und vor denen trotzdem noch schnell, bzw. riskant, überholt werden muss und natürlich an den meist in Ortschaften vorhandenen Straßenverengungen bei denen auch dringend noch vorher überholt werden muss obwohl bei dem schon vorher sichtbaren Gegenverkehr an der Fahrbahnverengung fast schon eine Vollbremsung hingelegt werden muss (während für schmale Zweiradfahrer es kein Problem wäre da durch zu fahren).
 
das bezeichne ich als typische Fähigkeit von sehr vielen Autofahrern, die nicht viel weiter denken können als ihre Motorhaube vorne reicht. Das Beispiel mit dem Abbiegen gibt es auch mit Ampeln, die auf Rot stehen und vor denen trotzdem noch schnell, bzw. riskant, überholt werden muss und natürlich an den meist in Ortschaften vorhandenen Straßenverengungen bei denen auch dringend noch vorher überholt werden muss obwohl bei dem schon vorher sichtbaren Gegenverkehr an der Fahrbahnverengung fast schon eine Vollbremsung hingelegt werden muss (während für schmale Zweiradfahrer es kein Problem wäre da durch zu fahren).
Wenn sie noch genug Abstand zum Radfahrer aufbauen können bevor sie wieder rüberziehen, also den Überholvorgang komplett ohne Gefährdung abschließen können, wie es die STVO vorsieht, ist es kein Problem. Doch oft ziehen sie dann bei solchen Situationen paar Meter vor einem rüber und gehen sofort in die Bremse, sodass man als Radfahrer Mühe hat nicht hinten drauf zu fahren
 
Ein aufgemaltes Fahrrad macht noch lange keinen Radweg genau wie aufgemalte zahlen keine Geschwindigkeitsbegrenzung sind.
 
Was sich die Leute dabei denken ist schwer einzuschätzen.

Ziemlich viel wird einfach damit zu erklären sein, dass man eine gewisse Vorstellung hat wie lange die Fahrt dauern wird und wenn etwas unerwartetes dazwischenkommt versucht man unwillkürlich, diese Erwartung trotzdem zu halten, selbst wenn eigentlich gar keinen objektiver Druck besteht. Je näher an der Haustür desto klarer ist diese Vorstellung und damit steigt dann womöglich auch die Neigung, unpassendes passend zu machen.
 
Ein aufgemaltes Fahrrad macht noch lange keinen Radweg genau wie aufgemalte zahlen keine Geschwindigkeitsbegrenzung sind.
Der Weg ist auch beschildert. Das Piktogramm ist nur ein Zusatzservice, falls du ihn aufgrund mangelnder Größe aus den Augen verlieren solltest ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 12 hintereinander fahrenden Radfahrern (die sind etwa 60 m lang)
Weiss ja nicht wo gross der Abstand zwischen euch ist, aber mein Rad ist keine 2 m lang und somit ist so eine Gruppe bei uns unter 25 m lang
 
Zuletzt bearbeitet:
somit ist so eine Gruppe bei uns unter 25 m lang
Sag mir einfach, wo ich Eure Gruppe fotografieren soll.

60 m ist vielleicht etwas zu hoch geschätzt, aber ich bin sicher, dass auch eure Gruppe mit 12 Teilnehmern hintereinander wesentlich länger als 25 m ist.
Solltet ihr es bei normalen Ausfahrten zu jeder Zeit schaffen, ohne nennenswerte Abstände unfallfrei hintereinander her zu fahren, seid ihr eine außergewöhnlich gut harmonierende Gruppe. Ihr fahrt wahrscheinlich auch lückenlos einen belgischen Kreisel.
Hut ab, vor so viel radsportilchem Können!
 
Sag mir einfach, wo ich Eure Gruppe fotografieren soll.

60 m ist vielleicht etwas zu hoch geschätzt, aber ich bin sicher, dass auch eure Gruppe mit 12 Teilnehmern hintereinander wesentlich länger als 25 m ist.
Solltet ihr es bei normalen Ausfahrten zu jeder Zeit schaffen, ohne nennenswerte Abstände unfallfrei hintereinander her zu fahren, seid ihr eine außergewöhnlich gut harmonierende Gruppe. Ihr fahrt wahrscheinlich auch lückenlos einen belgischen Kreisel.
Hut ab, vor so viel radsportilchem Können!
Die 2 m waren nur angenommen, damit die Rechnung einfacher wird. Mein Rad ist bei einer 59 RH inklusive Laufräder 1,73 cm "lang". Habe also ausreichend Platz nach vorne und hinten. Aber da es bei einer lockeren Ausfahrt immer Lücken gibt, lass uns mal von 40 m ausgehen. Abgesehen davon stimme ich mir dir überein, dass der Trekkerfahrer falsch agiert hat
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück