Habt ihr schon den folgenden tollen, extrem differenzierten Kommentar gelesen? http://zeit.to/1MXXsws
Aber Vorsicht, ihr werdet euch ganz sicher aufregen!
Aber Vorsicht, ihr werdet euch ganz sicher aufregen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Grund, weswegen dieser Artikel schlecht ist, besteht nicht in der Aussage, dass Radfahrer sich bitte an die Regeln halten möchten sondern in der pauschalisierenden, undifferenzierten Schreibweise.Nö, da rege ich mich nicht auf, denn ich halte mich an die Regeln, fahre damit sehr gut und würde mir ebenfalls mehr Radfahrer wünschen, die die Verkehrsregeln beachteten. Fahrräder sind Fahrzeuge, Fahrzeuge gehören auf die Straße und Führer von Fahrzeugen haben sich zum Vorteil aller an Verkehrsregeln zu halten.
Der Grund, weswegen dieser Artikel schlecht ist, besteht nicht in der Aussage, dass Radfahrer sich bitte an die Regeln halten möchten sondern in der pauschalisierenden, undifferenzierten Schreibweise.
Ich fahre ja nun mal lieber auf der strasse.Habt ihr schon den folgenden tollen, extrem differenzierten Kommentar gelesen? http://zeit.to/1MXXsws
Aber Vorsicht, ihr werdet euch ganz sicher aufregen!
Aber man kann sich ja wenigstens bisschen Mühe geben beim Trollen - so wie ich!Das muß so sein, das erzeugt Klicks. Kommentare müssen polarisieren, damit Foreneinträge generiert werden und die eingeblendete Werbung dem Verlag Geld bringt. Differenzierte Berichterstattung ist leider was von vorgestern.![]()
Habt ihr schon den folgenden tollen, extrem differenzierten Kommentar gelesen? http://zeit.to/1MXXsws
Aber Vorsicht, ihr werdet euch ganz sicher aufregen!
Ja, das kenn ich. Und man baut hier in Düsseldorf gerne auch neue Haltestellen, bei denen der Radweg dann zwischen Haltestelle und Gehweg geführt wird. Da sind echte Experten dran gewesen!Ich habe aber auch was gehen leute die an der bushaltestelle auf dem radweg rumstehen. Leider haben die planer das aber so gewollt.
Sehe ich so und so:Hier die Gegenmeinung: http://www.huffingtonpost.de/2015/08/05/radfahrer-ampel-nicht-mehr-bei-rot-halten_n_7938702.html
Dass Fußgänger an roten Ampeln stehen und warten, auch wenn weit und kein Auto zu sehen ist, ist ein ziemlich deutsches Phänomen. Auf dem Rad erschließt sich mir die Sinnhaftigkeit auch nicht immer - man sollte ja meinen, dass Radfahrer schon aus Eigeninteresse nur dann über rote Ampeln fahren, wenn es gefahrlos möglich ist. Und wer das nicht tut, den halten auch Bußgelder nicht ab.
Da entfällt dann eben die Radwegebenutzungspflicht.Ja, das kenn ich. Und man baut hier in Düsseldorf gerne auch neue Haltestellen, bei denen der Radweg dann zwischen Haltestelle und Gehweg geführt wird. Da sind echte Experten dran gewesen!
Beispiele?Der Artikel ist sicher provozierend und ob über rote Ampeln Fahren der Stein des Weisen ist, weiß ich auch nicht. Fakt ist aber, dass es in Städten als Radfahrer mangels entsprechender Infrastruktur sehr oft überhaupt nicht möglich ist, sich regelkonform zu verhalten.
Bei Nichtbenutzbarkeit des Radweges kann man regelkonform(!) die (Regel)Fahrbahn benutzen.
Autos gehören auf die Autobahn! Nicht nur Porsches oder andere VWsEin RR für die Landstrasse.
Und FAHRRÄDER auf den Radweg!Autos gehören auf die Autobahn! Nicht nur Porsches oder andere VWs
Beispiele?