• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zeichen 254: Da gibt es wirklich eigenartige Anwendungen.
L154 Westumgehung Meerbusch-Osterath. Eine ganz normale Landesstraße mit üblicher Fahrbahnbreite ist für Radfahrer verboten.
Die Alternative: Mitten durch den Ort fahren einschließlich Füßgängerzone mit Kopfsteinpflaster.:mad:
Oder L31/L381 Korschenbroich genauso: Keine Alternativen, man muss mitten durch Korschenbroich durch, inklusive verkehrsberuhigter Zone, natürlich auch gepflastert.:mad:
Oder L379 Tönisvorst. Oder... Oder...
 
Vielleicht bin ich ja auch scheiße. Meines Wissens nach, muss der Radweg nach jeder Kreuzung oder Einmündung als solcher gekennzeichnet sein. Stimmt das? Gibt ja hier auch Polizisten, die da vielleicht weiterhelfen können.
 
Ich bin am Dienstag von einer Linksabbiegerin hopps genommen worden, also rein in den rechten Kotflügel und ein eleganter Adler mit Rolle über die Motorhaube.
Viel ist nicht passiert, ein paar Kratzer und blaue Flecken, Rad in Ordnung.
Die Fahrerin stieg aus, als ich noch Lag und fing sofort an sich mit selten dämlichen Entschuldigungen selbst zu beruhigen:

-Ich habe noch nie einen Radfahrer umgefahren (deswegen musste ich dran glauben?)
-Ich konnte sie nicht sehen (logisch, liegt an meinem Unsichtbarkeits-Umhang)
-Die Sonne hat geblendet (kurz nach Mittag im Flachland, ja, nee, iss klar)
-Ich musste gucken wegen der Baustelle (um den Fortschritt zu begutachten?)

Noch bevor ich irgendwelche Personalien von ihr hatte, meinte sie, ich sei ja unverletzt und das Rad sei auch heile und das sie zur Arbeit müsse.
Ich fragte sie dann ob sie Zweradmechanikerin oder Medizinerin sei (linker Knöchel+ Knie haben geblutet) und ob das nicht andere beurteilen sollten.
Sie wiederholte ihre Aussage (ihnen geht es gut, das Rad ist heile und ich muss zur Arbeit) und ging zu ihrem Auto, worauf ich ihr sagte das ich die Polizei rufen werde. Weg war sie...

Die Polizei zu rufen war nicht nötig, also ich mich wegen der Straßennamen umsah erblickte ich ein Polizeischild und stiefelte in die Richtung.
Der Polizist dem ich die Situation schilderte schaute kurz in den PC, kam wieder zu mir, sagte mir ich solle kurz warten und verschwand mit seinem Dienstwagen.
Fünf Minuten später kam er tatsächlich mit der Frau auf der Rückbank wieder zur Wache.

Das sie von ihrem Arbeitsplatz von einem Polizisten abgeholt wurde, schmeckte ihr gar nicht, sie war offensichtlich kurz davor in ihrer Scham zu ersaufen.
Dafür machte sie wiederum mich und nicht ihr Fehlverhalten verantwortlich...

Rückgrat wie ein Gummibärchen
 
Ich hatte am Dienstag auch eine "Konfliktsituation". Ich fuhr mit meiner Stadtschl... auf dem Radweg stadteinwärts. Neben diesem sind auf der rechten Seite Säulen vom nebenanstehenden Häusern (darunter ist der Fußweg), auf der linken Seite befinden sich Parkbuchten.
Ich fuhr also diesen Radweg entlang, vor mir ein Lastenfahrrad, als eine Frau zu ihrem Mini (2-türer, also lange Türen) lief. Ich klingelte um sie vorzuwarnen. Die Frau öffnet unbeeindruckt und ohne zu gucken die Beifahrertür von außen einen Spalt und hält diese fest. Alles in Ordnung denke ich und fahre weiter. Doch als das Lastenrad die Dame passiert hat, öffnet sie, wieder ohne auch den geringsten Ansatz zu zeigen sich umzugucken, die Tür komplett. Das war ca. 50 bis 100 cm vor meinem Rad. Ich konnte den Sturz nur durch meine relativ gute Radbeherrschung vermeiden, in dem ich auswich und das Rad dabei anstellte, so dass das Pedal noch gerade an der Tür vorbei kam. Dabei wäre ich jedoch fast in die Säulen gefahren. Eine Person ohne die erforderlichen technischen Mittel auf dem Rad wäre erst in die Frau und dann in die Tür gefahren...
 
ich fürchte die "Augen zu und durch" Einstellung vieler Verkehrsteilnehmer.
Aber irgendwie lernt man diese Leute zu erkennen, ausser wenn sie unbedingt meinen überholen zu müssen und einem frontal entgegen kommen, was mir für mein Geschmack viel zu oft passiert...

Am meisten hasse ich aber die Autofahrer die meinen einen Radfahrer unbedingt so schnell wie möglich überholen zu müssen um paar hundert Meter weiter paar Sekunden früher an der Kreuzung im Stau zu stehen
 
Hass vergiftet die Seele, wenn´s in den Fingern juckt, könnte man es Allergie nennen :D
 
eigentlich hasse ich die nicht, denn ich schüttele ja nur den Kopf wenn ich dann auf der Kreuzung an die vorbei rolle...

Ich hasse nur die Tatsache dass viele Leute beim Autofahren ihre Hirnfunktion auf Sparmodus einstellen!
 
Mich hat letzte Woche auch ein älterer Herr recht knapp überholt und einen Km weiter sehe ich ihn aus seinem Mini-Van aussteigen. Also gebremst und dann gesehen das er ca. 75-80 war. Ich habe ihn wirklich höflich gefragt ob er nicht mitbekommen hat, das er mich sehr knapp überholt hat. Er hat sich x-mal entschuldigt und das er das selber nicht mag, deswegen nur im Wald Rad fährt und er es gar nicht so knapp eigeschätzt hätte. Er hat dauernd versucht sich zu entschuldigen und meine Hand zu schütteln... Dem armen Kerl war das ganz arg - wie hätte ich dem noch länger böse sein können? Hätte ich ihn im Vorbeifahren nur angebrüllt, hätte er vmtl gar nicht gerafft was ich von ihm will, so hat es evtl etwas für die Zukunft geändert.
 
D-Land ist eins der Länder was sich den Luxus einer Fahrtüchtigkeitsprüfung nach dem der Führerschein einmal erstanden/ geschafft ist verwehrt. Damit meine ich alle Altersklassen! Von Beginn der Fahrerlaubnis an turnusmässig alle paar Jahre. Meine Cousine aus USA hat gerade erklärt wie das bei einer einzigen Geschwindigkeitsübertretung in Texas läuft - hohe Geldstrafe - oder auf Wunsch Reduzierung der Geldstrafe durch mehrere lange Abende Nachschulung. Ist vielleicht auch überzogen aber irgendein Mittelweg wäre sinnvoll.
 
Alle paar Jahre zur Nachschulung wäre allein schon sinnvoll, weil sich mit der Zeit an den Regeln ja doch mal was ändert. Und bei manchen Aktionen mit bewussten Drängeleien & Co wünsche ich mir manchmal, dass jeder vor der Führerscheinprüfung eine MPU machen müsste...
 
Dann würde die deutsche Automobilindustrie vor die Hunde gehen + die Straßen wieder freier werden.
Das wäre ja entsetzlich..... Heute hat mich in einem u-Bahnhof fast ein Mann in einem E-Rollstuhl überfahren. Der raste mit knapp 20 durch den Kölner Untergrund....
 
In Köln scheint ja nicht nur auf den Straßen ein heißer Reifen gefahren zu werden ;)
 
Alle paar Jahre zur Nachschulung wäre allein schon sinnvoll, weil sich mit der Zeit an den Regeln ja doch mal was ändert. Und bei manchen Aktionen mit bewussten Drängeleien & Co wünsche ich mir manchmal, dass jeder vor der Führerscheinprüfung eine MPU machen müsste...
Sehtest würde das Feld vermutlich auch lichten - sag ich jetzt nicht nur, weil mein Lappen nach Jahren unfallfreien (Nicht-)Fahrens demnächst deswegen fällig sein könnte. Soll mir jedoch recht sein, außer auf dem Land brauche ich sowas eigentlich nie und mit malatem rechten Auge ist die Panik jedesmal größer als ein Sattelschlepper lang. Muß keiner haben, der sich im Straßenverkehr bewegt.
 
Man kann sich's eigentlich auf meiner Fahrt zur Arbeit hier in Berlin aussuchen: Fährt man auf dem Radweg, latschen einem Kaffeebecherträger, Smartphonekucker, Köter oder sonstige Passanten garantiert vors Rad.
Fährt man, erlaubter Weise, auf der Strasse, pöbelt früher oder später einer - man möge auf den Radweg fahren oder sich sonst in Luft auflösen...Da hab ich mich dran gewöhnt..Juckt mich nicht mehr

Wirklich leid tun mir die Autofahrer: Da stehen sie ständig im Stau, fahren zu Tankstellen mit dauernd wechselnden Höchstpreisen, sind angespeckt und dauergestresst. Noch bevor sie die große Freiheit auf vier Rädern erfahren können , kocht sie der Kundendienstberater beim Vertragshändler wieder ab...
Man möchte rufen, schrei mich ruhig an, in deiner Haut möchte ich nicht stecken!
 
[...]angespeckt[...]
:D

Die Belehrungen mit dem Radweg kommen aber nur im Sommer. Im Winter irrt man genau deswegen ziellos und quer über die Fahrbahnen, weil einem einfach niemand sagt, wo man hin soll. Etwas Dankbarkeit sollte man da schon zeigen. Auch für den Service, dass sie einen gratis zurück auf die Straße rammen, wenn der Radweg unzumutbar gefährlich ist. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück