• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du weißt ja, warum sich jemand so ein Gefährt kauft.
Genau, um etwas vorzutäuschen, was man nicht hat.
Und wenn man das nicht respektiert, dann sind sie angepisst.
 
@queruland klassischer Anfängerfehler, würde ich sagen. Ich will das Verhalten des "Amtrak" Fahrers keineswegs rechtfertigen, aber warum um Himmels Willen bleibst du nicht einfach hinter ihm?
Es sind genau solche Situationen, die auch von einem selbst ganz leicht vermieden werden könnten, aber nöööö, jetzt wird die Lücke zugefahren.
Und das du in der Baustelle mittig fährst ist auf jeden Fall richtig, in Kombination mit deinem Überholmanöver wundert es mich aber nicht, dass der Typ dachte, du willst ihn ärgern.

Wie gesagt, du hast nichts falsch gemacht, aber manche Typen sind leider zu einfach gestrickt, um zu begreifen, was deine Intension ist.
Ich wäre in der Situation jedenfalls nicht vorbeigefahren.
 
Ich wäre in der Situation jedenfalls nicht vorbeigefahren.
Ich denke von Fall zu Fall verhalte ich mich da anders. Wenn die Lücke vorne klein gewesen wäre, so hätte ich das Vorbeifahren vermieden, aber sie war riesig. Es gibt ja noch die Sorte von RRadlern, welche dann auf den Gehsteig ausweichen, die Kolonne überholen und dann noch bei rot auf dem Gehsteig weiterfahren, bis das Hinderniss umfahren ist. Da muss ich dann auch den Kopf schütteln.
Ich denke so richtig geärgert hat sich der Lenker dadurch, weil ich sichtbar den Kopf geschüttelt habe, als Reaktion auf dessen Drohgebärde.
 
Das hoffe ich auch, dass die den erwischen.
Off-Topic: Wie hat die gesuchte Zeugin die Rettungskräfte alarmiert? Per Rauchzeichen? Die Rettung hat also weder nach dem Namen der Melderin gefragt, noch kann sie die Rufnummer nach sehen um zurück zu rufen?
 
Ich will den Radfahrer nicht in Schutz nehmen, aber irgendwie klingt das komisch.

Hat die Dame keine Bremsen am Rolli? Wenn man nicht weggeschoben werden will, kann man das damit eigentlich ganz gut verhindern (Kenne das noch aus der Zivi-Zeit). Weiterhin muss man sich schon ordentlich nach vorne lehnen damit der nach vorne kippt, denn der Schwerpunkt liegt über der Achse. Und auch da wieder: Wieso ist die Bremse nicht angezogen?

Aber leider würde es mich nicht wundern, wenn das wirklich wie geschildert abgelaufen ist. Die Tage habe ich gesehen, dass die liebe Polizei auf dem kombinierten Rad/Gehweg geparkt hat und damit ein älteres Pärchen, er schob seine Frau im Rollstuhl, auf die Wiese daneben zwang. Dabei wäre 15m weiter eine Parkmöglichkeit gewesen. Als ich die Polizisten darauf ansprach, dass Sie den Weg blockieren würden und dem Rollstuhl im Weg standen, wurde ich nur angepöbelt, dass die Polizei das dürfe und ich mich nicht aufspielen solle... Hab es dann auch dabei belassen, da ein Kollege schon schlechte Erfahrungen mit Dienstbeschwerden gemacht hatte.

Den Radweg versperren: Wenn es sein muss...
Gehweg mit Rollstuhlverkehr versperren: Nur im absoluten Notfall und der lag wohl nicht vor.
 
Als ich die Polizisten darauf ansprach, dass Sie den Weg blockieren würden und dem Rollstuhl im Weg standen, wurde ich nur angepöbelt, dass die Polizei das dürfe und ich mich nicht aufspielen solle
So kennt man die Polizei!
Wenn sie wirklich einen Grund hatten, so zu parken, hätten sie das auch sachlich erklären können.
btw: Die Polizei muss sich im Normalfall auch an die STVO halten. Nur im Einsatz, wenn es zeitlich geboten ist, gibt es Ausnahmen. Aber sie wissen, dass sie keiner aufschreiben wird und darum machen sie es einfach.
https://dejure.org/gesetze/StVO/35.html
(1) Von den Vorschriften dieser Verordnung sind die Bundeswehr, die Bundespolizei, die Feuerwehr, der Katastrophenschutz, die Polizei und der Zolldienst befreit, soweit das zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben dringend geboten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So kennt man die Polizei!
Wenn sie wirklich einen Grund hatten, so zu parken, hätten sie das auch sachlich erklären können.
btw: Die Polizei muss sich im Normalfall auch an die STVO halten. Nur im Einsatz, wenn es zeitlich geboten ist, gibt es Ausnahmen. Aber sie wissen, dass sie keiner aufschreiben wird und darum machen sie es einfach.
https://dejure.org/gesetze/StVO/35.html
(1) Von den Vorschriften dieser Verordnung sind die Bundeswehr, die Bundespolizei, die Feuerwehr, der Katastrophenschutz, die Polizei und der Zolldienst befreit, soweit das zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben dringend geboten ist.
Ist es etwa nicht dringend, wenn die gesamte Dienststelle Kohldampf schiebt? Und zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben sind satte Polizisten auch besser geeignet als hungrige... :rolleyes:;)
 
Vorhin hatte ich ne Begegnung der dritten Art mit nem Trottel-Radfahrer.

Ich bin mit nem Kollegen an ihm vorbei (kein Licht und schön am rumeiern). 200m später ist eine rote Ampel.
Wir müssen anhalten, hinter uns auch Autos. Es dauert ein wenig. Kurz vorm Umschalten auf grün höre ich schon, wie er von hinten ankommt und natürlich genau im Moment des Losfahrens meinerseits neben mir auftaucht.
Und Wunder - Er wollte natürlich rechts abbiegen. Das tat er dann auch einfach ohne Rücksicht auf Verluste.
Man hat ja echt nen siebten Sinn. Ich wusste es einfach. Ich bin allerdings nicht gleich ins Pedal gekommen, sonst hätte ich den Typen einfach weggeschoben und er hätte wohl geradeaus fahren müssen.
 
Hab mal was ähnliches erlebt. War mit ner zehnköpfigen Trainingsgruppe unterwegs. In ner Ortsdurchfahrt wollte ich nen Rentner überholen. Als ich auf dessen Höhe war zog der plötzlich, und ohne vorher Handzeichen gegeben zu haben oder sich umzugucken, nach links und wollte abbiegen. Ich musste gegenhalten und der Typ knallte gegen den Bordstein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sperrt man nicht den Radweg und leitet die Radfahrer um

Sowas hab ich bisher leider nur in Österreich gesehen. Und dort aber nur auf touristisch stark frequentierten Radwanderwegen.
Den gleichen Weg lässt man allerdings ein paar KM später in Bayern dann direkt wieder ins Leere laufen.
 
Sowas hab ich bisher leider nur in Österreich gesehen. Und dort aber nur auf touristisch stark frequentierten Radwanderwegen.
Den gleichen Weg lässt man allerdings ein paar KM später in Bayern dann direkt wieder ins Leere laufen.
Bin den selben Weg jetzt ein paar mal in umgekehrter Richtung gefahren, von Neuss nach Düsseldorf. Und da gibts die Umleitung.
 
Weil jetzt die Firma damit Werbung macht, regt man sich auf

Und eigentlich verstehen diese blauhaarigen Twitterschneeflöckchen nicht mal, dass sie mit ihrer (scheinbar hauptberuflich ausgeübten) Empörung nur noch mehr Werbung für dieses Unternehmen machen. :rolleyes:
 
Und eigentlich verstehen diese blauhaarigen Twitterschneeflöckchen nicht mal, dass sie mit ihrer (scheinbar hauptberuflich ausgeübten) Empörung nur noch mehr Werbung für dieses Unternehmen machen. :rolleyes:

Oh jeh! Du meinst tatsächlich bei dieser "Empörung" ginge es um die Abschussliste der Katzen?

Denkst Du Dein Avatarbild wird davon betroffen?

Dass sich, gerade wenn es ums Geld geht, viele keine Gedanken machen wie menschenverachtend sie gestrickt sind und deshalb solche Werbung als normal empfinden oder vernachlässigbar ....aber wenn es um die armen kleinen wuscheligen Katzen geht...

Es ist eine Sache wenn ein "liebenswerter Mitmensch" meint mit so einem Bild seine Gesinnung auszudrücken und eine andere, wenn das eine Firma macht, die dazu noch die Tatwerkzeuge stellt.

Führerschein <=> Waffenschein -?-
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück