• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das zeigt aber, dass er auch sonst nicht gerade als integeres Mitglied unserer Gesellschaft war
In einem Rechtsstaat sollte man aber für seine Taten bestraft werden und nicht dafür, ob man nach irgend einer Mehrheitsmeinung ein "schlechter Mensch" ist oder nicht.

Eine Gesellschaft schafft sich ihre Außenseiter zu einem guten Teil sowieso selber, wenn z.B. einer den Eindruck bekommt, für gleiche Taten schwerer bestraft zu werden als Otto Normalbürger, dann hat das geradezu Katapultwirkung.
 
Edit sagt aber, dass der jugendliche Intensivtäter jetzt doch in den Bau muss
Also doch - habe ich das wohl nicht weit genug verfolgt. 35 m durch die Luft geschleudert - wie schnell muss er da bitte gefahren seien?

In einem Rechtsstaat sollte man aber für seine Taten bestraft werden und nicht dafür, ob man nach irgend einer Mehrheitsmeinung ein "schlechter Mensch" ist oder nicht.

... in einer Demokratie werden Gesetze indirekt schon nach Mehrheitsmeinung erlassen und somit misst man auch daran ob jemand ein schlechter Mensch ist und bestraft werden muss - das ist prinzipiell auch gut so.

Der Typ war rechtskräftig u.A. wegen Menschenraub vorbestraft - er hätte z.B. mit Führerscheinentzug auf Lebenszeit, wegen charakterlicher Nichteignung, bestraft werden können - das passiert m.E. viel zu selten!
 
er hätte z.B. mit Führerscheinentzug auf Lebenszeit, wegen charakterlicher Nichteignung, bestraft werden können - das passiert m.E. viel zu selten!

Genau das. Ich denke wer offensichtlich nicht in der Lage ist sich zu kontrollieren sollte keine Waffen und keine anderen gefährlichen Dinge (wie Autos) in die Finger bekommen.
 
Meine Kommune hat auf dieser Basis schon einige Führerscheine einkassiert....finde ich super und richtig.

Man muss sich dass mal vorstellen:Andauernd werden Straftäter bis zum 21 Lebensjahr wegen persönlicher Unreife nach Jugendstrafrecht verurteilt........dürfen aber alle Privilegien der Volljährigkeit behalten. LÄCHERLICH!!!
Entweder Erwachsenenstrafrecht für Volljährige oder Jugendstrafrecht mit Aberkennung ALLER Privilegien der Volljährigkeit!
 
...


Schon heftig oder? Ich war auch ziemlich erstaunt. Fraglich wie gut das in der Realität umsetzbar und akzeptiert ist.

Akzeptanz ist ja bei Gesetzen so eine Sache. Die braucht man nicht zu akzeptieren, man muss sie befolgen.
Na ja, ich hab's teilweise gemacht, mal wurde gehupt, mal nicht. Meistens waren die Autofahrer ziemlich entspannt. Allerdings muss ich gestehen, dass das meistens in Wohngebieten war, wo sowieso nur 15mph erlaubt waren.
Und die Amis fahren einfach nicht so schnell in kleinen Straßen.
Auf dem Land sieht's da schon anders aus...
Nanoq
 
Akzeptanz ist ja bei Gesetzen so eine Sache. Die braucht man nicht zu akzeptieren, man muss sie befolgen.
Na ja, ich hab's teilweise gemacht, mal wurde gehupt, mal nicht. Meistens waren die Autofahrer ziemlich entspannt. Allerdings muss ich gestehen, dass das meistens in Wohngebieten war, wo sowieso nur 15mph erlaubt waren.
Und die Amis fahren einfach nicht so schnell in kleinen Straßen.
Auf dem Land sieht's da schon anders aus...
Nanoq

Das Obige habe ich wohl etwas sinnentstellend gekürzt: Es ging darum, dass man als Radfahrer in Florida das Recht hat, eine Spur praktisch zuzumachen, wenn sie so schmal ist, dass ein Auto nicht sicher überholen kann, ohne den Radfahrer zu gefährden.
Da sind übrigen 3ft, also ca. 90cm als Abstand beim überholen gefordert.
Nanoq
 
Also ich bin im Stadtverkehr noch nie in die Verlegenheit gekommen mehrere hinter aufgehaltene Fahrzeuge vorbeilassen zu müssen weil es längere Zeit keine Überholmöglichkeit für sie gab!
Vielleicht wenn man wirklich sehr langsam fährt und das Straßennetz nur aus einspurigen Einbahnstraßen besteht, aber in welcher Stadt ist das schon so!?
Und da Überholverbote bei einspurigen Fahrzeugen nicht relevant sind und durchgezogene Linien offensichtlich grundsätzlich nicht beachtet werden wird es wohl auch außerorts nur äußerst selten dazu kommen, daß man als Radfahrer mal rechts ran muß.

Es gibt ein Urteil hier aus Berlin (frag' mich jetzt bitte nicht nach der Quelle), dass ein Autofahrer (darum ging es) es hinnehmen müsse, wenn im (zumindest im Berliner Stadtverkehr) ein Radfahrer vor ihm fährt, den er nicht überholen kann. Es ging darum, dass jemand geklagt hatte wegen Verkehrsbehinderung, weil ein Radfahrer "zu langsam" fuhr und der Autofahrer nicht überholen konnte, oder der Radfahrer ihn nicht überholen ließ.
Da fährt man doch mit neuem Selbstbewusstsein durch Berlins Asphaltdschungel, oder? Aber lieber trotzdem defensiv...
Nanoq
 
In GB scheint sich gerade eine Menge zu tun - offenbar angeheizt durch die Times, die sich seit knapp einem Jahr mit ihrer Kampagne "Safe our cyclists" für mehr Rücksichtnahme gegenüber Radfahrern einsetzt. Leider erst nachdem im Nov '11 eine Mitarbeiterin der Times auf dem Weg zur Arbeit von einem LKW fast totgefahren wurde und immer noch wegen ihrer schweren Verletzungen in einer Klinik liegt. In der Zeit sind in GB übrigens weitere 101 Radfahrer bei Unfällen getötet worden - lese ich gerade.

Recht hast du: in London ist unheimlich was los, was den Ausbau der Radinfrastruktur angeht. Da ist der Bürgermeister Boris ganz vorn mit dabei. Da gibt es "Superhighways" also praktisch Magistralen für Radfahrer, die sich über mehrere Kilometer durch die Stadt ziehn und die Stadtteile verbinden.
Abgefahrene Studien: Radfahrer in the sky: Neben den Hochbahngleisen in luftiger Höhe Radwege zu installieren, so dass der Radler kreuzungsfrei neben der U-Bahn über der Straße fährt.
Da wird richtig Geld in die Hand genommen - allerdings auch nicht ohne massiven Widerspruch.
Mein persönlicher Eindruck ist, dass viele Radfahrer in London absolut rasant und riskant fahren. Ich selbst fahre täglich in Berlin zur Arbeit und auch so zw. 25 und 40km/h, aber was ich in London gesehen habe war schon manchmal Kamikaze. Positiv ist sicher, dass Autofahrer auf Radfahrer inzwischen eingestellt sind. Das heisst nicht, dass Autofahrer Radler jetzt lieben, aber man ist einfach toleranter und entspannter.
Nanoq
 
Noch mal was aus London. Auch das fand ich gut.
Nanoq
think_bike_compr.JPG
 
Normalerweise überraschen mich Autofahrer hier in Mittelfranken positiv: ich fahre manchmal auf Straßen, wo man erst mal keine Radfahrer aktiv erwarten würde, z.B. http://goo.gl/maps/ooajt oder http://goo.gl/maps/I7mJX . Bundesstraße, Autobahnzubringer, viel Verkehr, keine Rad- oder Gehwege, kein Mehrzweckstreifen. Ich beachte auch die 46. StVO-Novelle und betrachte die hellblauen Lollies (Fahrrad mit Pedalen drauf, Frau ohne Glockenrock, Kind hängt in der Luft) als künstlerische Verkehrsraumgestaltung und fahre auf der Fahrbahn. Seltenst Hupen oder Gestikulieren.

Heute mal was Anderes als sonst:
Too long; didn't read: siehe letzten Absatz

In der Innenstadt eine Vorfahrtstraße, KFZ-Verkehr nur in einer Richtung freigegeben, in Gegenrichtung ein Radstreifen auf der Fahrbahn mit Beschilderung und Asphaltmalerei (durchgezogene Mittellinie, Fahrradpiktogramm mit entsprechendem Richtungspfeil). Es hängen auch entsprechend Zeichen 301 "Vorfahrt" in Radstreifenrichtung. Ich befahre also den Streifen, von Rechts kommt eine enge Seitenstraße, ich habe Vorfahrt, aus der Straße kommt ein silberner Daimler, schaut in Richtung KFZ-Verkehr und fährt los. Da ich die Stelle natürlich kenne, bereits ausgepowert (vorher eine "Rampe" schnell hochgekommen und es geht wieder etwas bergauf) und außerdem fast zuhause bin (nach 2,5h flotter Fahrt), fahre ich nicht schnell. Ich habe auch wie immer geschaut, wo der Autler hinsieht und natürlich nicht dahin, wo er hinfährt. Ich hatte die Ixon IQ im helleren Modus am Lenker befestigt und die ist echt nicht zu übersehen -- wenn man denn hinsieht. Also bremse ich kurz und bin schon sehr langsam, bis er mich dann merkt und auf die Bremse geht (steht natürlich schon voll quer auf dem Streifen).
Soweit alles recht gewöhnlich (RVAs, die entgegen und gleichzeitig begleitend einer KFZ-Einbahnfahrbahn führen, sind hochgefährlich. Gefühlte ⅔ der KFZler missachten hier Vorfahrt von Radfahrern. Nur wenn ich den Kick haben will, fahre ich an solchen Stellen lang). Nur dann schaut er mich vorwurfsvoll an und meint, es wäre eine Einbahnstraße und ich hätte hier nicht zu fahren. Ich kläre ihn kurz über die Verkehrslage auf, der kapiert das nicht, und ich frage ihn vorsichtig, ob er denn blöde sei (im Affekt natürlich). Er bleibt stur und was mir einfalle, ihn als blöd zu beschimpfen und wir sollten doch Gentlemen sein. Keine Spur von Einsicht oder ein Wort der Entschuldigung von ihm. Soweit auch nicht wirklich ungewöhnlich. Er fährt los (hinter ihm staut es sich schon leicht), ich will eigentlich auch weiter.
Doch als übernächstes KFZ kommt eine Polizeistreife und ich winke sie herbei. Schildere kurz die Situation (sie haben selber wohl nichts gesehen) und sie erklären sich bereit, mit dem Herren zu sprechen. Sie holen ihn ohne Mühe in einer Seitenstraße ein und nehmen seine Personalien auf (schauen nur mal kurz in die Papiere). Er erklärt, er sei der Pastor der gegenüber liegenden landeskirchlichen Gemeinschaft und ich kann mir den Spruch nicht verkneifen, dies entbinde ihn doch nicht von Pflichten der StVO. Ich bin leider wenig schlagfertig, daher habe ich das religiöse Thema nicht vertieft (in Anwesenheit der Polizisten im Nachhinein betrachtet vielleicht nicht verkehrt).
Leider habe ich von der Unterhaltung sonst nicht viel mitbekommen. Wollte einfach nicht den Eindruck erwecken, mithilfe der Polizei Rache üben zu wollen und stand leicht abseits. (wollte auch nicht die Polizisten dazu verleiten, sich mein nicht-100%-StVZO-Rad genauer anzusehen)
Der ältere Polizist (Hauptmeister) hat sich also mit dem Pastor unterhalten, die sehr junge Kollegin hat zugehört. Ich wurde gefragt, ob denn Schäden gab (war nichts). Irgendwann hat sich der Hirte dann leicht widerwillig entschuldigt und alle sind in Frieden weggefahren. Einen Strafzettel hat der Herr nicht bekommen (entsprach soweit meinen Wünschen), einen kleinen Denkzettel hoffentlich schon (von der Polizei eingeholt und angehalten zu werden ist ja nicht so die alltägliche Erfahrung).
Leider war meine Helmkamera schon längst aus (Akku leer), daher keine Aufnahme diesmal.

Lustigerweise lautet der Leitspruch auf der Homepage der Gemeinschaft "JC spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig". So gesehen könnte man es auf die Situation bezogen so auslegen, dass die Kraft des JC mir heute eine Polizeistreife zur Hilfe geschickt hat (ohne dass ich jetzt an den graubärtigen Mann im Himmel glauben tue) ;)

tl;dr: heute war die Polizei zufällig da, wenn man sie braucht, und hat einen vorfahrtsignoranten und uneinsichtigen Pastor kostenlos belehrt.
 
Amen !

Nette Geschichte und vor allem von dir ziemlich neutral und undramatisch geschildert. Ich finde sowas konstruktiv, echt !

Vielleicht dachte Herr Paster, dass er schwebt. :D

Wenn er seinen Job ernst nimmt, handelt die nächste Sonntagspredigt davon, dass wir alle mal Fehler machen usw. ... :bier:
 
Moin!
Was ist heute los? Freundlicher Montag? Um kurz nach 8 Uhr 22 km aus der City raus, rauf und runter im Dortmunder Süden und zurück. Bis auf den hysterischen Angriff eines Zwerg-Dobermanns, der von der Rollleine gestoppt wurde, keine Probleme. Wurde viermal von vorfahrtberechtigten Autofahrern vorbeigewunken. Die hatten wahrscheinlich Mitleid oder Angst, dass ich es nicht mehr auf' Rad schaffe, wenn ich anhalte. :)
 
Ja, es scheint so - bis auf eine ausgefallene RB und damit 15 km mehr Strecke im leichten Schneeregen habe ich nichts zu beanstanden. Fast schon schade weil ich seite heute meine Arzound am Rad habe :D

Gesendet von meinem GT-P1000 mit Tapatalk 2
 
... Fast schon schade weil ich seite heute meine Arzound am Rad habe :D...
Damit hätte ich gerne diesen Handtaschen-Dobermann durchs Brückengeländer geblasen. Das Kläffstück ist so hysterisch-aggresiv auf mich zu geschossen, dass ich (leider hundeloser Hundeliebhaber) gedacht habe: "Wegen dir Dreckstück halte ich nicht an!"
 
Dein Zwerg bzw. Handtaschendobermann war wahrscheinlich ein Pinscher ;)
Ist aber wohl typisch für diese Rasse, viel Alarm aber nix dahinter. (zum glück in deinem Fall)
 
Ja, kann gut sein. Ich kannte bisher nur Rehpinscher, der von heute morgen war größer. Hätte mir glatt Löcher in die Neoprenüberzieher zwicken können.
 
Update der Umweltplaketten-Sache:
(Ich hatte im Sommer einen Anhörungsbogen bekommen, weil unser Auto angeblich ohne Umweltplakette in der Umweltzone unterwegs war. Fotos hingeschickt, auf denen die Plakette zu sehen war. Trotzdem Bußgeldbescheid bekommen über 40€ + 25€ Gebühren + 1 Punkt. Über RA Einspruch eingelegt, mit Fotos und Kaufbeleg der Plakette aus 2008. Bußgeldbescheid wurde zurückgenommen, Verfahren eingestellt. RA hat Rechnung an die Stadt geschickt, rund 430€ RA-Kosten plus rund 96€ Kosten für Fotos und Ausdrucken.)
Heute Post vom Anwalt: Die Stadt hat die Kosten in voller Höhe übernommen, inkl. meiner Rechnung. :p Die Nachbarn werden sich vorhin über den fetten Lachflash im Treppenhaus gewundert haben. :D:D
 
Kopieren, einlaminieren und im Revier der auslösenden Ordnungshilfskraft immer neben die Parkscheibe legen.

;-)
 
Kopieren, einlaminieren und im Revier der auslösenden Ordnungshilfskraft immer neben die Parkscheibe legen.
;-)

Och, wenn die Jungs vom OA so erkenntnisresitent sind, mache ich gerne noch mal das gleiche Spielchen. Natürlich mit aktuellen Fotos...:D
Und gegen die 5€-Knöllchen, weil ich 11 Minuten ohne Parkschein gestanden habe, wird es nicht helfen. Ich frage mich eher, ob der saftige Anschiss, den die beiden Jungs wahrscheinlich kassiert haben, sie nicht dazu bringt, jede Woche die Profiltiefe meiner Reifen etc. nachzumessen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück