Veloma
jetzt wieder schraubenlos
Naja, ich geb ja auch vorher Zeichenabbiegen mit nur einer Hand am Lenker bei einem Tempo Ü30 ist gesundheitsgefährdend, und die Gesndheit ist mir wichtiger als die Rechtssprechung


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, ich geb ja auch vorher Zeichenabbiegen mit nur einer Hand am Lenker bei einem Tempo Ü30 ist gesundheitsgefährdend, und die Gesndheit ist mir wichtiger als die Rechtssprechung
Dann aber hier nicht jammern, wenn dich jemand über den Haufen fährt.
Naja, ich geb ja auch vorher Zeichen. Während des Abbiegevorgangs sind natürlich die Griffel am Griff. Zeichengeben dauert ja auch nicht lange
.
Unabhängig davon, gebe ich speziell beim rechts abbiegen eher selten Handzeichen, aber schaue vorher immer nach hinten und fahre in die Mitte des Fahrstreifens (wenn frei),
Man zeigt ja auch vorher an. Mache es im übrigen genauso. Wenn eine seperate Rechtsabbieger-Spur da ist. Breit machen, Anzeigen, Hände wieder an den Lenker und mit Schwung durch die Kurve. Autofahrer sind um die Kurve sowieso langsamer als man selbst.abbiegen mit nur einer Hand am Lenker bei einem Tempo Ü30 ist gesundheitsgefährdend, und die Gesndheit ist mir wichtiger als die Rechtssprechung
Schon klar. Man darf das alles nicht so verallgemeinern. Es soll keiner denken, dass ich mitten im Wohngebiet und rechts vor links anfange um die Kurven zu brettern.Man könnte ja vielleicht auch beim Abbiegen ein bischen langsam machen. Da könnte ja noch das ein oder andere Objekt oder Subjekt überraschend auftauchen und da ist es dann ganz nett noch Zeit zum reagieren zu haben.
wenn ich so an die Situation zurückdenke würde ich vermuten der wäre auch gefahren, wenn ich geradeausgefahren wäre. Dann wäre ich eben auf der Motorhaube gelandet ;-|So habe ich das noch gar nicht gesehen. Das Problem daran ist mal wieder die Außenwirkung![]()
abbiegen mit nur einer Hand am Lenker bei einem Tempo Ü30 ist gesundheitsgefährdend, und die Gesndheit ist mir wichtiger als die Rechtssprechung
Ich bin schon ein wenig erstaunt, wie viele Leute so den kompletten Straßenverkehr "überwachen" können.Wenn niemand hinter mir ist, vermute ich mal, dass mein Handzeichen eh keiner sieht, deswegen spare ich mir die Übung. Falls ein Radfahrer hinter mir hängt, gebe ich auch immer vorher ein Handzeichen
Fazit es scheint dort eine Menge Resignation zu regieren weil "andere Aufträge, unterbesetzt, Staatsanwaltschaft schlägt es nieder, bestenfalls OWi, maximal ab einem gewissen Alter des Kfzlers mal eine Überprüfung der Tauglichkeit, ...". Keine schöne Gemengelage um seinen Job zu machen. Und meiner persönlichen Meinung nach politisch gewollt, dass dort eine "Unterbesetzung" herrscht.
Einem Rechtsblinkenden KFZ begegne ich natürlich vorsichtiger, wenn ich eigentlich neben ihm Vorfahrt hätte. - Hat der mich gesehen?
Vorher Anklingeln? Hilft oft, leider nicht immer, weil vermehrt mit Kopfhörern rumgegondelt wird oder schön mit dem Mitfahrer getratscht.
Und genau das besonders gern auf autofreien Straßen.
Ursache und Wirkung!Das ging ja auch schon häufiger durch die Medien, dass die Justiz schon deshalb kaum nachkommt, weil heute jeder jeden anzeigt, der ein Fehlverhalten beim Anderen bemerkt.
Ich bin schon ein wenig erstaunt, wie viele Leute so den kompletten Straßenverkehr "überwachen" können.
In der Stadt bin ich schon vollauf damit beschäftigt, in etwa dem Geschehen vor mir folgen zu können. (Inkl. dem möglichen Fehlverhalten der Anderen.)
Da soll ich auch noch den Straßenverkehr hinter mir zeitnah und komplett nachvollziehen können?
Ich gebe gerne zu, so ein Superfahrer bin ich dann doch nicht.
Und natürlich zeige ich Abbiegewünsche auch an. Kotzt mich ja schon an, dass anscheinend Blinkerlämpchen so dermaßen teuer geworden sind, dass die meisten Autofahrer Spurwechsel u.ä. Gedöns einfach ohne Rumgeblinke durchziehen.
Einem Rechtsblinkenden KFZ begegne ich natürlich vorsichtiger, wenn ich eigentlich neben ihm Vorfahrt hätte. - Hat der mich gesehen?
Wenn so ein Dödel aber nichtblinkend plötzlich rüberzieht, komme ich schneller in die Bredouille. Einfach deswegen, weil der Abbiegevorgang für mich entsprechend unverhofft kommt.
Wo ist denn das Problem, den Anderen anzuzeigen, "Vorsicht, ich will da jetzt rüber." Wenn man das nicht nur anzeigt, sondern durch sein Fahrverhalten auch noch bestätigt. - Heißt: rechtzeitig einordnen, ... (Kongruentes Verhalten sozusagen.)
Im Übrigen wurde/werde ich regelmäßig als Radfahrer von anderen Radfahrern fast abgeräumt. Fahren die hübsch geradeaus und just in dem Moment, wenn ich am Überholen bin, ziehen die plötzlich rüber, weil die ja abbiegen wollen.
Schulterblick ist wohl zu anstrengend, Spiegel zu uncool und Handzeichen völlig abwegig?
Vorher Anklingeln? Hilft oft, leider nicht immer, weil vermehrt mit Kopfhörern rumgegondelt wird oder schön mit dem Mitfahrer getratscht.
Und genau das besonders gern auf autofreien Straßen.
Die sind entschuldigt. Frisch verliebt zu sein, hat dermaßen mit hormoneller Ausnahmesituation zu tun, die bekommen nicht einmal mehr einen gepflegten Tunnelblick hin.Päärchen, die händchenhaltend nebeneinander fahren und einen Scheiss auf meinen, mit gebimmel angzeigtem, "ich würde gerne vorbei, denn wenn ich langsamer als euer Tempo fahr, fall ich um !!"-Wunsch geben !
Dann waren die zwei Männer die Gestern den Uferradweg in der ganzen Breite vor sich hintrollend blockierten also verliebt. Auf meinen Klingen nicht reagiert, auf die Bemerkung "Ob Sie das Klingeln nicht gehört hätten ..." mit "Nein, ..." reagiert. Wusste nicht, dass Hormone (frisch) zur selektiven Wahrnehmung führen ;-)Die sind entschuldigt. Frisch verliebt zu sein, hat dermaßen mit hormoneller Ausnahmesituation zu tun, die bekommen nicht einmal mehr einen gepflegten Tunnelblick hin.
Aber heh, das gibt sich relativ schnell wieder. So einen Hormoncocktail vertrügen wir auf Dauer auch gar nicht.![]()
Mangelnder KontrolldruckHabe gestern festgestellt, daß das Radwegbefahren in der dunklen Jahreszeit jetzt wieder besonders spannend wird durch unbeleuchtete Geisterradler.
Ein Grund mehr, auf das Befahren von Radwegen zu verzichten, wenn man auf den Nervenkitzel verzichten kann.
Habe gestern festgestellt, daß das Radwegbefahren in der dunklen Jahreszeit jetzt wieder besonders spannend wird durch unbeleuchtete Geisterradler.
Ein Grund mehr, auf das Befahren von Radwegen zu verzichten, wenn man auf den Nervenkitzel verzichten kann.
Mangelnder Kontrolldruck