• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konditionelle Voraussetzungen für HEW-Cyclassics

Intruder

Neuer Benutzer
Registriert
31 Januar 2005
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg / Bergedorf
Hallo liebe Boardgemeinde,

ich habe mich für die diesjährige 100er-Strecke bei den HEW-Cyclassics angemeldet.

Bisher bin ich eigentlich nur Mountainbike gefahren.

Ich dachte mir, mit Deinen 30 Jahren brauchst Du nochmal eine neue Herausforderung, habe mir ein Rennrad zugelegt und für die Cyclassics angemeldet. :)

Nun möchte ich am Wochenende mit dem Training beginnen und habe folgenden Fragen:

- welche Durchschnittsgeschwindigkeit sollte ich beim Training (zunächst alleine) anpeilen um später im Rennen im Mittelfeld mithalten zu können ?

- sollte man vorher die 100er-Strecke einmal hinter sich gebracht haben ?

Dank und Gruss

Intruder

(der mit 30 schon ne Midlife Crisis hat) :D
 

Anzeige

Re: Konditionelle Voraussetzungen für HEW-Cyclassics
ich mach auch zum erstem mal mit... meines wissens nach muss man einen schnitt von mindestens 30 kmh fahren um nicht vom besenwagen eingesammelt zu werden...

ich training würde ich (mache ich) nach puls fahren... so zwischen 130 und 140... ich komme da immer auf einen schnitt von 26-27, halt bei dem hamburger wind in den letzten tagen... ;)
hier im forum findest du sich auch ncoh tips zur trainingssteuerung.

und ich denke, dass es im training beim lockeren fahren bei gutem wetter schon noch über 100 km werden... allerdings wohl nicht gleich mit nem schnitt von 30 :)

mfg
Fuchs
 
Also ganz grob: max. Hf. (Faustformel 220 - Lebensalter) und davon 75% da liegt meistens irgendwo die Obergrenze des GA1 Bereich, in dem du die Grundlagenausdauer legst und an sich (fast) immer fahren solltest.
Dann fährst du noch zweimal die woche ein paar Intervalle (kürzere Anstiege, bis ca.5min) mit richtig druck oder auch einfach mal 10-15min mit nem ganz großen Gang (60-75 kurbelumdrehungen) in der Ebene oder an gleichmäßigen Steigungen. Die intensiven Sachen machst du vorzugsweise an Tagen, an denen du vorher wenig oder nichts getan hast.

Dann könntest du einfach ein Paar RTFs mitfahren, da gewöhnst du dich an das Fahren in einer Gruppe und höhere Geschwindigkeiten im Windschatten. Pass aber auf: Straßenverkehr. Einige Leute fahren da so, als gäbs kein Morgen :spinner:
 
@ intruder

ja, du solltest entsprechende Strecken fahren - schon der langen GA-Einheiten wegen. Mit dem RR aber ja auch kein Thema - 100km entspricht gut 3-4 Stunden.

vor allem das Rudelfiiiii.....ahren (das war knapp :D ) sollte man üben, bei solchen Events benehmen sich einige wie Pistensäue, da liegen die ersten schon nach nicht mal 10km am Boden!

Torsten
 
Wenn du dann kurz nach dem Start eine Gruppe findest, die deinen Tempovorstellungen entspricht, kann man sich gegenseitig im Wind ablösen.

Ich habe im letzten Jahr einen Fahrer (ca. Anfang 20) erlebt, der bei Kilometer 45 stehend k.o. war. Der hatte sich grün und blau gefahren. Ist wohl zu schnell angegangen. :spinner:
 
Warum triffst du dich nicht mit dem Hamburger Teil der Stevensbande und drehst mit denen mal eine Runde? Da sollte doch auch schon die Strecke abgefahren werden, ausserdem kannst du so das fahren in der Gruppe üben. Dies ist eigentlich das Wichtigste für so ein Rennen, da es ja verhältnismäßig egal ist ob du nach 3 oder 4 Stunden ankommst. Spaß macht so etwas eigentlich nur, wenn man keine Angst hat in der Gruppe bei hohen Geschwindigkeiten zu fahren und dafür muss man üben. Die Alternative ist: Alster in die Trinkflasche, Oberlenkerhaltung und Ankommen als Tagesziel. Das macht auch Spaß, setzt aber Jemanden voraus, mit dem man sich über die Verbissenen lustig machen kann... ;)
 
RigobertGruber schrieb:
Die Alternative ist: Alster in die Trinkflasche, Oberlenkerhaltung und Ankommen als Tagesziel. Das macht auch Spaß, setzt aber Jemanden voraus, mit dem man sich über die Verbissenen lustig machen kann... ;)

Das wäre auch mal eine Möglichkeit ! Da ich kurz vor den Classics meine 46.-ten Geburtsttag feiern werde, komme ich ins Grübeln ! :D

Aber wie Intruder schon sagte, man braucht in der Mitte des Lebens nochmal Herausforderungen ! Eine davon sind dieses Jahr die Classics !
Wobei ich bei der After Race Party schonmal gerne mit einigen Forumsmitgliedern anstoßen würde! :bier:


Gruß,
Ragnar

Mitglied der Stevensbande
 
Dazu wird es sicher kommen. Gibt es eigentlich schon konkrete Pläne für einen Ort? Ein Hamburger User vielleicht, der uns nach dem Rennen auf ein Kaltgetränk bei sich zu Hause begrüßt, wäre natürlich ideal. Alternativ dazu könnte man sich auch in HH irgendwo treffen und gemeinsam essen gehen.
Ich habe mich jedenfalls bei einem Schulfreund einquartiert, der im Schanzenviertel wohnt, so habe ich keinen An- und Abreisestress. Ich komme schön Freitag per Zug und fahre Montag wieder weg, wenn der Trubel vorbei ist. Auf eine Anreise mit dem PKW kann ich besonders gut verzichten.
 
@ Rigo,


soweit ich weiß, wurde bis jetzt nur ein einziges Mal ein Vorschlag zum Thema Treffpunkt gemacht !
- Eingang alter Elbtunnel ! -
Bei einem Hamburger Forumsmitglied treffen, wird glaube ich schwer. Da es in der Innenstadt relativ wenige Häuser mit ausreichend großen Garten gibt, und in einer entsprechenden Etagenwohung wahrscheinlich der Balkon abbricht , wäre ich persönlich für einen markanten Treffpunkt.

Ich persönlich werde mir meinen Forums - Nick auf´s Trikot bügeln, mal sehen wen man alles trifft !
Nach einem Somec mit Blütenpracht werde ich besonders schauen ! ;)

Gruß,
Ragnar


Mitglied der aus dem Winterschlaf erwachten Stevensbande
 
Ragnar schrieb:
@ Rigo,


soweit ich weiß, wurde bis jetzt nur ein einziges Mal ein Vorschlag zum Thema Treffpunkt gemacht !
- Eingang alter Elbtunnel ! -
Bei einem Hamburger Forumsmitglied treffen, wird glaube ich schwer. Da es in der Innenstadt relativ wenige Häuser mit ausreichend großen Garten gibt, und in einer entsprechenden Etagenwohung wahrscheinlich der Balkon abbricht , wäre ich persönlich für einen markanten Treffpunkt.

Ich persönlich werde mir meinen Forums - Nick auf´s Trikot bügeln, mal sehen wen man alles trifft !
Nach einem Somec mit Blütenpracht werde ich besonders schauen ! ;)

Gruß,
Ragnar


Mitglied der aus dem Winterschlaf erwachten Stevensbande
Ich werde mir meinen Forumsnick nicht auf das Trikot bügeln und wenn du jemanden mit meinem Somec siehst, zieh ihm eins über, das hat er dann nämlich geklaut. ;)
Ich hatte eigentlich schon vor auf Platzierung zu fahren und bei einer so großen Veranstaltung ist mir die Sturzgefahr viel zu hoch, um da mit dem Sonntagsrad aufzulaufen. Sollte das geplante Zweit-Somec bis dahin nicht realisiert sein, wird das Kinesis mit den Eurus aufgemotzt und ab geht´s.
 
Zurück