• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Komponentenvergleich -von Tiagra bis Dura Ace

Morgenmuffel schrieb:
. . . ich habe deswegen letztens lange mit einem freund diskutiert und wir kamen zu keiner lösung. er meinte, dass er sich vier billige räder kaufen könne, bis er den kaufpreis eines teuren erreicht hätte.

richtig, die brauch er dann aber auch! :D


DA ist sicher Luxus ("Ich brauch noch mehr ...")
Ultegra reicht in fast jedem Fall
Tiagra / 105 zu Einsteigen bis 3000km/a OK
 
pepper.salt schrieb:
Tiagra / 105 zu Einsteigen bis 3000km/a OK

angebot:
ich tausche mein custtec/kinesis mit DA gegen einen CAAD3/4/5 mit 105 (in äquivalent gutem zustand) und fahre das ding 10.000km/a - ich wette, daß die lager das trotz sch* wetter ohne murren mitmachen :o
 
Abbath schrieb:
angebot:
ich tausche mein custtec/kinesis mit DA gegen einen CAAD3/4/5 mit 105 (in äquivalent gutem zustand) und fahre das ding 10.000km/a - ich wette, daß die lager das trotz sch* wetter ohne murren mitmachen :o
Den Caad5 aber nur in Pink. :D

Das ganze ist doch sehr theoretischer Natur.
Ein Gelegenheitsfahrer wird eine Tiagra kaum an die Belastungsgrenze bringen weil er bei schlechtem Wetter/im Winter schon mal nicht fährt.
Die meisten Hobbyfahrer meiden Schei..wetter auch, bringen dafür im Sommer mehr Km zusammen.
Aber selbst dann sollte eine Tiagra halten.
Anders verhält sich das bei Ganzjahresfahrern die, evtl. noch ambitioniert, auf über 10-15km pro Jahr kommen.
Für solche User sollte eine 105er-Centaur schon das Einstiegslevel sein.
Die Qualität der Lager und Dichtungen spielt gerade unter schlechten Bedingungen, Regen-Kälte-Schmutz, schon eine erhebliche Rolle.
Und die Einstiegsgruppen haben gerade da ihre Nachteile.

Der Übergang von 105 auf Ultegra zur Da oder Centaur-Chorus-Record ist eher fließend und weniger dramatisch
und eine Kaufentscheidung letztlich Prestige und Designabhängig.
Wer als Hobbyfahrer mit 5000-10000 Schönwetterkilometern im Jahr etwas anders sagt macht sich selbst was vor.
Der Vorteil der teuren Teile ist oft eine bessere Wartung und Einstellbarkeit die diese dann auch länger leben lässt.
 
Man kann das ganze hinsichtlich weniger Wartungsaufwand (bessere Lagerdichtungen etc.) auch anders betrachten; wenn ich nur begrenzt Zeit habe, möchte ich natürlich so viel Zeit wie möglich auf dem Rad verbringen und so wenig wie möglich schrauben. Das Ergebnis wäre dann, dass man mit höherwertigen komponenten mehr fährt, da man weniger Wartungsaufwand hat :lol:

Alles in allem denke ich aber, dass für den Großteil der Rennradler die goldene Mitte am sinnvollsten ist (ohne mich jetzt auf eine Gruppe konkret festzulegen). Da hat man ordentliche Verarbeitung, recht niedriges Gewicht, gute Lager und Haltbarkeit zu einem noch erträglichen Preis.

Es kommt vielleicht auch auf den Fahrer an. Ich persönlich bin z.B. recht schnell angepisst wenn irgendwo was knarzt oder die Schaltung nicht 100%ig präzise läuft und verliere dann auch ein wenig den Spaß. Da mag es aber auch durchaus andere Charaktere geben die sowas weniger stört.

Alles in allem denke ich jedoch, dass ein reiner Geschwindigkeitsvorteil gering bis gar nicht vorhanden ist, der Spaßfaktor jedoch schon zunimmt (vor allem in dem Bereich Tiagra-105-Ultegra bzw. Mirage-Veloce-Centaur).
 
Banshee schrieb:
Ich persönlich bin z.B. recht schnell angepisst wenn irgendwo was knarzt oder die Schaltung nicht 100%ig präzise läuft und verliere dann auch ein wenig den Spaß.
Na dann sind mir mal einer Meinung, mich nervt jeder Knack,aus diesen Grund möchte ich meine STI wechseln von Ultegra auf Dura Ace, da ich die Kurbel schon gewechselt habe von 3fach Ultegra auf 2fach FSA Gossamer MegaExo, nur mich nervt halt das 3fache bei der Ultegra, so zu sagen dieser tote Klack,ich hoffe nur,das es mit Dura besser ist, und das es kein rausgechmissenes Geld ist
 
radopi schrieb:
.............. da ich die Kurbel schon gewechselt habe von 3fach Ultegra auf 2fach FSA Gossamer MegaExo, nur mich nervt halt das 3fache bei der Ultegra, so zu sagen dieser tote Klack,ich hoffe nur,das es mit Dura besser ist, und das es kein rausgechmissenes Geld ist

Doch, wie an anderer Stelle beschrieben, muß der Ultegra-Hebel auch zweifach funktionieren. Geh mal so vor:

1. Bowdenzug vom Umwerfer lösen. Kontrolle, ob Position des Umwerfers stimmt:äußeres Leitblech parallel zum großen Blatt, ca. 2mm über dessen Zähnen; inneren und äußeren Anschlag kontrollieren

2. mit leichtem Zug am Innenzug den STI auf kleinste Position bringen; Justierschraube ganz reindrehen.

3. Innenzug strammziehen und am Umwerfer anklemmen. Justierschraube soweit rausdrehen, daß der Umwerfer sofort auf Hebelbewegung reagiert.

4. Hoch und runter alles durchschalten und evtl. Feinjustage.

Ob allerdings Dein 3-fach Umwerfer perfekt mit KK harmoniert, weiß ich nicht.

Gruß mess.
 
messenger schrieb:
Ob allerdings Dein 3-fach Umwerfer perfekt mit KK harmoniert, weiß ich nicht.

Gruß mess.
den Umwerfer hab ich auch auf 2fach gewechselt, sorry habe ich noch nicht erwähnt
 
Dukesim schrieb:
also ich täte mal sagen...

jewels 0,1km/h mehr im schnitt...
wenn man von den 9-fach varianten ausgeht

also:
tiagra:25,0km/h
105:25,1km/h
ultegra:25,2km/h
dura-ace:25,3km/h

diese "virtuellen" werte. spielen in der realität dann keine rolle mehr.außer im wettkampf woaugenblicke entscheiden.dort gibt es aber viele,viele andere faktoren, die viel mehr auswirkungen haben.

das wichtigste argument ist also die bessere haltbarkeit und schaltkompfort.

was natürlich noch eine rolle spielt ist der geschwindigkeitszuwachs durch das gewicht.
 
Hi!
(falls das noch nicht gesagt wurde):
Als ich für mein MTB neulich neue Konusse gekauft habe(wenn du die Naben aufschraubst, sind das die halbschalen, die du rausnehmen kannst, in denen die Kugeln laufen, oder?), hat der Händler mir verschiedene gezeigt: Die Billigsten hatten nur ne schwarze, nicht so coole Oberfläche, die anderen(Deore Qualität) waren glänzend poliert, wodrin die Kugeln wohl besser laufen dürften, und die XT Konusse hatten noch nen Dichtring dran.
Ich weiß jetzt nicht, wie das bei RR Konussen aussieht, aber ich schätze mal, das wird ähnlich sein.

Christian
 
Zurück