• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Komponenten (Laufrad, Kassette) für Shimano Rahmenschaltung (105er, 7-fach)

indierekt

Neuer Benutzer
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier. Ich fahre seit ein paar Jahren Rennrad, zwei 80er Bianchis (Caurus + Rekord). Nun möchte ich langsam anfangen, selbst ein wenig daran herumzubasteln.

Anfangen "muss" ich mit einem neuen Laufradsatz. mein größtes Problem sind hierbei die Kompabilitäten / Standards. Ich habe eine Shimano 105er Rahmenschaltung, 7-fach. Sind dazu folgende Komponenten kompatibel:

Kasette: Shimano HG-50 (7-fach)
Laufradsatz: Shimano WS-RH10 oder Shimano WH-R501

Auch für Alternativvorschläge bin ich offen. Ich habe leider jedoch kein all zu großes Budget. Ein paar Worte zum Einsatzzweck: Ich fahre primär jede zu erledigende Strecke mit den Rädern, sind also vor allem in der Stadt (HH) im Einsatz. Ich fahre gerne sportlich, allerdings betreibe ich Rennradfahren nicht gezielt als Sport. Touren halten sich also in Grenzen.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 

Anzeige

Re: Komponenten (Laufrad, Kassette) für Shimano Rahmenschaltung (105er, 7-fach)
Beides kompatibel, Kassette sowie Laufräder. Um aber auf den 8/9fach Freiläufen der Laufräder eine 7fach Kassette zu befestige, brauchst Du 2 Distanzringe. Einen 1mm und einen 2mm Ring.
Dein Rahmen wird hinten eine Einbaubrite von 126mm haben, die modernen Laufräder haben eine Einbaubreite von 130mm. Ist der Rahmen aus Stahl, so kannst Du den bei jedem Ein-und Ausbau des Hinterrades immer etwas aufbiegen.
 
Vielen Dank für die Antwort. Benötige ich in jedem Fall einen 1mm und einen 2mm Spacer? Ich habe Informationen gefunden, dass im Regelfall ein 3mm Spacer zwischen dem 1. und 2. Ritzel eingesetzt wird. In wieder einer anderen Quelle ist die Rede von einem 4,5mm Abstandhalter.

Kommen diese Unterschiede durch verschiedene Standards, gibt es hier einfach verschiedene Meinungen oder habe ich schlichtweg falsche Informationen gefunden?
 
Super, tausend Dank für deine Hilfe.

Dein Rahmen wird hinten eine Einbaubrite von 126mm haben, die modernen Laufräder haben eine Einbaubreite von 130mm. Ist der Rahmen aus Stahl, so kannst Du den bei jedem Ein-und Ausbau des Hinterrades immer etwas aufbiegen.

Ist ein Stahlrahmen, gehe also davon aus, dass es funktioniert.
 
Zurück