• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Kompatible" Naben/Laufräder zu Mavic?

  • Ersteller Ersteller ShimCampy
  • Erstellt am Erstellt am
S

ShimCampy

Ein Bekannter von mir fährt ein Rose Pro SL mit Mavic Aksium Laufrädern und Shimano 105 5700 (10-fach) Antrieb.
Nun braucht er einen zweiten LRS, um bei einem Rennen evtl. zu wechseln.
Meine Frage ist, welche Naben und/oder Laufräder gibt es, die zu den Mavic Aksium "kompatibel" sind?
Mit "kompatibel" meine ich, dass ich einfach das HR tauschen kann, ohne die Grenzen des Schaltwerks ändern zu müssen. Das ist ja leider nicht bei allen Laufrädern der Fall.
Achso, es soll kein zweiter Mavic Aksium Satz sein, sondern andere Eigenschaften haben. Evtl. noch nicht mal von Mavic sein.

Wäre schön, wenn da jemand Erfahrungen hat.

Danke!
 
Auf dem breiten Mavic Freilauf kann man relativ leicht mit den Spacern hinter der Kassette spielen um die Position der Kassette dem anderen LR anzupassen. Ich zB wechsle zwischen LR mit Shimano Naben und Mavic LR einfach hin und her ohne die Schaltung neu einstellen zu müssen.
 
Im Grunde sollten doch alle 10 fach LRS passen. Zur not 1- 2 umdrehungen an der Justierschraube und gut ist.
Eventuell mal auf die Felgenbreite achten, damit mann die Bremse nicht auch noch einstellen muss.
 
Naja, es soll schon schnell gehen beim Laufradwechsel und die Schaltung soll danach möglichst gut funktionieren. Leider ist das nicht immer der Fall. Bei meinen LRS klappt das nicht so einfach, aber bei mir muss es auch nicht schnell gehen, weil ich nicht während eines Rennens den LRS wechsel.

Der Hinweis mit der Felgenbreite ist gut, daran habe ich im Moment gar nicht gedacht...
 
Auf dem breiten Mavic Freilauf kann man relativ leicht mit den Spacern hinter der Kassette spielen um die Position der Kassette dem anderen LR anzupassen. Ich zB wechsle zwischen LR mit Shimano Naben und Mavic LR einfach hin und her ohne die Schaltung neu einstellen zu müssen.

Wie machst du das? Nimmst du hinter der Kassette einen Spacer weg und setzte ihn zwischen Kassette und Abschlussmutter?
 
Da geht es nur um Zentel. Ich hab einfach die Spacer hinten angepasst und dann den Lock Ring ganz normal angezogen ohne zusätzlichen Spacer zwischen Kassette und Lock Ring.
Wenn du dir die Arbeit nicht machen willst, geht es auch so. Die Endanschläge passen auch so, musste dann nur die Zugeinstellschraube beim Wechseln zwei Klicks drehen.
 
Wie oben schon mal geschrieben. Die Schaltung ist weniger das Problem oft ein Problem ist die Bremse wenn man unterschiedliche Laufräder verwendet.
 
Zurück