• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompatibilität von Sachs-Rahmenschalthebeln

schneckenwolf

Mitglied
Registriert
14 September 2006
Beiträge
632
Reaktionspunkte
13
Ort
52°31' Nord 13°24' Ost
Hallo zusammen!

Ich hatte meine Frage schon in einem älteren thread zur Sachs New Succsess Gruppe und auch im Technik-Bereich dieses Forum gestellt gestellt. Da sie dort aber keine Resonanz erfuhr und nun unterzugehen droht, frage ich hier noch einmal. Ich bitte den Doppel-Post zu entschuldigen!

Ich habe einen Satz Sachs New Succsess Rahmenschalthebel erstanden. Sollten 8-fach sein, habe ich aber noch nicht getestet. Ich hatte ursprünglich vor, die mit einem 600-er Antrieb von Shimano zu kombinieren. Also keine STI's, aber indexiert (SIS).
Geht das? Oder der sind meine shifter nur mit Campas 8-fach Gruppen kompatibel?
In besagtem älteren thread hatte ich nämlich gelesen, das Sachs seinerzeit Camap-kompatible Brems/Schaltgriffe baute. Und ich frage mich jetzt, ob das auch bei Rahmenschalthebeln so war...

Danke & Gruss,
Christian

p.s.: Hier noch ein Bildchen der shifter. Sind zwar nicht pre-1990. Aber vielleicht könnt ihr mir dennoch weiterhelfen...

 
AW: Kompatibilität von Sachs-Rahmenschalthebeln

Vorweg: Deinen Hebel kannst du auf ungerastet umstellen, damit lassen sich ziemlich viele Varianten schalten.

Zur Frage:
Kommt drauf an: ist beides 4,8mm oder 5mm? Oder funktioniert eine Bastellösung?

("Beides" sind die Ritzelabstände und die Indexschritte des Hebels)

vlg. so eine Info, z.B. bei Sheldon


Hier steht auch was, habe ich aber nur überflogen ...
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=137186
 
AW: Kompatibilität von Sachs-Rahmenschalthebeln

Danke für den Beitrag! Das ist bisher in drei threads zu diesem Thema tatsächlich die erste Resonanz auf meine Anfrage! Hätte nicht gedacht, dass sich das als so knifflig entpuppt...

Das man bei den Hebeln zwischen Friktion und indexiert wählen kann, ist mir nicht neu. Ich möchte sie natürlich indexiert nutzen und hatte das ja auch geschrieben...

Der link zum Tour-Forum hilft leider nicht weiter. Dort geht es nur um die Bremsschaltgriffe und deren Kompatibilität zu Shimano und Campa.

Mir ist auch klar, dass die Schaltschritte (also das Zusammenspiel aus Seileinzug am shifter und Schaltwerksübersetzung) der entscheidende Punkt bei der Bestimmung der Kompatibilität sind.

Ich wollte mit meiner Frage eigentlich auch nur in Erfahrung bringen, ob meine Schalthebel von 1997 (wäre dann 5,0mm und damit Campa-kompatibel) oder von 1998 und später (wäre dann 4,8mm und somit Shimano-kompatibel) sind.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das keiner hier weiss...

Bin weiterhin gespannt,
Christian
 
AW: Kompatibilität von Sachs-Rahmenschalthebeln

Warum probierst Du es nicht einfach aus? Dranschrauben, Schaltzug einfädeln, Markierung an den Zug malen und mal schalten und messen.

Jader
 
AW: Kompatibilität von Sachs-Rahmenschalthebeln

Stell halt die Fragen, die du beantwortet haben willst und nicht die Fragen, deren Antworten du schon kennst :confused: ... habe ja nur Hinweise zur allgemeinen Frage "Geht das?" gegeben.
Ich weiss z.B. gar nicht, wie viele Ritzel deine 600er hat ... Aber wenn du den Hebel einmal durchschaltest weisst du ja schonmal ob es 7 oder 8 fach ist.

Dachte im Link steht was zu Alternativlösungen wie shiftmate oder Umklemmen ...Wie geschrieben, habe es nur überflogen.
 
Zurück