• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompaktkurbel in einem Colnago Master Piu

nilpferd6000

Neuer Benutzer
Registriert
29 August 2012
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen, bin dabei mir ein Rennrad auf Basis eines Colnago Master Piu aufzubauen und beabsichtige eine die Gruppe Athena zu verwenden.
Nun stehe ich vor der Frage, ob ich eine klassische Kurbel(52/39) oder eine Kompaktkurbel (50/34) einsetze.
Der Rahmen hat einen Anlötsockel, möglicherweise ist der Anlötsockel für Kurbel 52/42 oder ähnliches konzipiert, so daß ich nicht sicher sein kann,
ob eine Kompaktkurbel überhaupt hierbei einsetzbar wäre.
Wer hat diesbezüglich Erfahrungen sammeln können ?

Gruß

Michele
 

Anzeige

Re: Kompaktkurbel in einem Colnago Master Piu
Man darf sie aber doch auch hier beantworten oder Thomas?

Also das geht gut. Musst den Umwerfer nur etwas nach unten bringen (weil ja die Kettenblätter kleiner sind), aber soviel Verstellmöglichkeit haben die Umwerfer Langlöcher.
 
Mmh............ich hatte bei meinem De Rosa EL, ebenfalls mit Anlötteil für den Umwwerfer, eine Zeitlang ein 50er Kettenblatt, dann ein 48er Kettenblatt montiert. Beim 48er war dann schon die Einstellgrenze erreicht ( Abstand der Schwinge zum Kettenblatt waren gut 4mm, das funktionierte noch tadellos ) . Beim 53er saß der Umwerfer deutlich weiter oben.

Letztlich wirst Du es einfach probieren müssen. Oder ausmessen..................... kann Dir aber gerade keinen Wert sagen, der eingehalten werden müßte, ein wenig spielt u.U: ja auch die Geomtrie des Umwerfers eine Rolle................... wobei aktuelle Werfer sich da wohl eher nicht unterscheiden...........
 
Zurück