Dukesim
Ing.
AW: Kompaktkurbel - in der Praxis ein Flop?
das ist der punkt. so ein 10er,11er,12er sprung ist sehr schön zu schalten. man muss einfach die kompette übersetzung der kurbel verschieben. ich kann mit gut vorstellen, dass z.b. eine übersetzung von 46-34 mit einer 12-27er kassette eine sehr gute variante für den hobbyfahrer ist. da kommt er überall hoch, runter und vor allem hat er auch in der ebene mehr spielraum und kann sich je nach situation aussuchen, ob er das kleine oder große blatt benutzt, ohne die kette zu strapazieren oder die trittfrequenz anpassen zu müssen.
bevor das fast ungefahrene stück im schrank vergammelt, würde ich mich erbarmen und mich ihrer annehmen. kannst mir also gern 'ne pn schreiben. ich finde kompaktkurbeln nämlich super. allerdings fahre ich darauf auch nur 46/34...
schöne woche!
der schneckenwolf
das ist der punkt. so ein 10er,11er,12er sprung ist sehr schön zu schalten. man muss einfach die kompette übersetzung der kurbel verschieben. ich kann mit gut vorstellen, dass z.b. eine übersetzung von 46-34 mit einer 12-27er kassette eine sehr gute variante für den hobbyfahrer ist. da kommt er überall hoch, runter und vor allem hat er auch in der ebene mehr spielraum und kann sich je nach situation aussuchen, ob er das kleine oder große blatt benutzt, ohne die kette zu strapazieren oder die trittfrequenz anpassen zu müssen.