• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompakt vs Kompakt oder 50/34 vs 52/36

Hallo, "enasnl"
192cm/78kg:eek: ?
Wie bringst denn das hin?

Ob sowas geht oder nicht hängt von der Grundstruktur des Körpers ab.

Es gibt prinzipiell drei Typen:

leptosome Typen: magere, sehr große Menschen mit schmalen Schultern.


athletischer Typ: breite, ausladende Schultern mit breitem, kräftigem Kopf und straffem Bauch, wobei der Körper nach unten schmaler wird. Die Muskeln treten gut sichtbar hervor.


pyknischer Typ: mittelgroß und untersetzt mit weichem Vollmondgesicht , kurzem Hals, hervortretendem Bauch und im Vergleich dazu eher tiefer liegendem Brustkorb.


Die 192/78 oder gar 187/67 sind vermutlich leptosome. Schlaksig würde man auch dazu sagen.

Ein athletischer Typ würde mit diesem Grössen/Gewichtsverhältnis aussehen wie totkrank.

Wenn du einen insgesamt etwas muskulöseren Körper hast, ggf. auch einen grösseren Brustumfang/breite Schultern kommst du da nicht hin.

Solltest du auch nicht, sieht nämlich absolut scheisse aus. ;)
 

Anzeige

Re: Kompakt vs Kompakt oder 50/34 vs 52/36
Oh, sieht aus, als würde dies der thread für das Kompaktkurbelouting!

Durchschnittliche TF: 102
Vorn: 34-46
Hinten: 11-28

Umwerfer wird nur für Berge bewegt, Hügel werden überrollt.

Meine REDE - kann ich nur empfehlen!

Dazu zwei Kassetten:
11-23 für's Flache
11-28 für's Bergige

Die genannte TF schaffe ich (noch) nicht, bin aber dran :-)
 
46? Das würde mir ja selbst hier im hügligen nicht mehr reichen... 50/34 und hinten 11/28 das reicht für längere und auch steilere Berge und bergab verhungert man nicht. Oder 11-23 oder 25, wenn man eher flacher wohnt...

Bin damit den Tannheimer und den Dolomiti gefahren, mit meinen 80-82kg ist das gut machbar (wennauch die 14% Rampen schon wehtun).
Ich komme mit meiner 50/34, 11/28 super zurecht...
Ich muß zugeben, in der ebene... wären vorne ein paar mehr Zähne nicht schlecht.
du willst damit sagen, 50-11 bringen dich im Flachen nicht ans Limit? Du Tier ;)
 
Ich bin eben beim Ortsschildsprint bis 65 in 46:11 gekommen und es wär besseren Beinen sicher auch mehr drin gewesen... Also entweder fahrt ihr alle richtig schnell im flachen oder ihr tretet sehr langsam, wenn 50:11 nicht ausreicht ;)
 
Wie sind denn die Erfahrungen mit 50/36? Ich fahre im Moment 50/34 und 11/28 und plane einen Umbau auf 12/25 und eventuell 50/36, damit das Schaltloch zwischen grossem und kleinem Kettenblatt nicht so gross ist. Hat da jemand vielleicht Erfahrungen mit?


Gesendet von meinem iPad
 
sicher... wenn Du schwer und der Berg steil genug ist ;)
Ja ok, für Abfahrten macht das ja Sinn :)

Allerdings seh ich als Angsthase ab 70 so aus:
1130674-Cartoon-Of-A-Scared-Pink-Rabbit-1-Royalty-Free-Vector-Clipart.jpg
 
Wie sind denn die Erfahrungen mit 50/36? Ich fahre im Moment 50/34 und 11/28 und plane einen Umbau auf 12/25 und eventuell 50/36, damit das Schaltloch zwischen grossem und kleinem Kettenblatt nicht so gross ist. Hat da jemand vielleicht Erfahrungen mit?


Gesendet von meinem iPad

Bei 2 Zähnen weniger Unterschied sparst Du Dir ggf. ein Gegenschalten, aber richtig viel macht es nicht aus. Beim Ritzelrechner kannst Du die Übersetzungen schön vergleichen: Klick
 
Ob sowas geht oder nicht hängt von der Grundstruktur des Körpers ab.

Es gibt prinzipiell drei Typen:

leptosome Typen: magere, sehr große Menschen mit schmalen Schultern.


athletischer Typ: breite, ausladende Schultern mit breitem, kräftigem Kopf und straffem Bauch, wobei der Körper nach unten schmaler wird. Die Muskeln treten gut sichtbar hervor.


pyknischer Typ: mittelgroß und untersetzt mit weichem Vollmondgesicht , kurzem Hals, hervortretendem Bauch und im Vergleich dazu eher tiefer liegendem Brustkorb.


Die 192/78 oder gar 187/67 sind vermutlich leptosome. Schlaksig würde man auch dazu sagen.

Ein athletischer Typ würde mit diesem Grössen/Gewichtsverhältnis aussehen wie totkrank.

Wenn du einen insgesamt etwas muskulöseren Körper hast, ggf. auch einen grösseren Brustumfang/breite Schultern kommst du da nicht hin.

Solltest du auch nicht, sieht nämlich absolut scheisse aus. ;)


So viel zur Theorie.

Ab wann ein Kreuz breit genug ist, damit es nach deiner Definition athletisch ist, das ist natürlich schwer zu sagen.
Hier mal mein Kreuz von hinten:

Meine Muskeln treten soweit vorhanden auch sichtbar hervor. :)

Die Typen, die du mit "leptosome" bezeichnest, wiegen in der Regel bei meiner Größe fast 10 Kilo weniger. Mein Chef bspw. ist auch Triathlet und wog früher zu seiner Spitzenzeit bei 186cm Körpergröße 63kg. Der hat heute noch quasi keinen Oberkörper, auch wenn er 4-5 Kilo mehr wiegt.. :)
 
So viel zur Theorie.

Ab wann ein Kreuz breit genug ist, damit es nach deiner Definition athletisch ist, das ist natürlich schwer zu sagen.

Die Typen, die du mit "leptosome" bezeichnest, wiegen in der Regel bei meiner Größe fast 10 Kilo weniger.

Das ist nicht meine Defintion sondern die offizielle nach Kretschmann.

Ob dein Kreuz breit genug ist oder nicht kann ich dir anhand eines Fotos nicht sagen, wie soll das gehen.
Ausserdem geht es bei der Defintion nicht nur darum sondern um den Brustumfang.
110 sollte es bei deiner Körpergrösse schon sein
 
Vor 1 1/2 Jahren bin ich auch vor dieser Entscheidung gestanden da mir Berge immer mehr Spaß machten. Hatte zuerst fürs hügelige fahren bei uns in der Südoststeiermark 50/34 mit 11-28 Kassette. Passt nach wie vor noch immer perfekt. Aber für die Tiroler Berge fahre ich da auf den letzten Ritzel. Und das ich 1-2 Rettungsringe habe hab ich mir eine MTB Übersetzung gemacht. Vorne 50/34 mit MTB Schaltwerk und 12-36er Kassette. Natürlich braucht man dazu eine längere Kette.
Für mich passt die Übersetzung perfekt für hügelig und steile Berge.
 
Vor 1 1/2 Jahren bin ich auch vor dieser Entscheidung gestanden da mir Berge immer mehr Spaß machten. Hatte zuerst fürs hügelige fahren bei uns in der Südoststeiermark 50/34 mit 11-28 Kassette. Passt nach wie vor noch immer perfekt. Aber für die Tiroler Berge fahre ich da auf den letzten Ritzel. Und das ich 1-2 Rettungsringe habe hab ich mir eine MTB Übersetzung gemacht. Vorne 50/34 mit MTB Schaltwerk und 12-36er Kassette. Natürlich braucht man dazu eine längere Kette.
Für mich passt die Übersetzung perfekt für hügelig und steile Berge.

Ich stell mir das gerade vor 34/36 und den Berg hoch. Du hast Dich da nicht vertippt oder meinst mit 160 kg Gepäck oder hast vergessen zu erwähnen das Du 77 Jahre alt bist, sonst wäre das nämlich eine Übersetzung für 11 jährige Mädchen oder von mir aus 12?
 
AndreK
Ok, ist zwar nicht die übliche Übersetzung für einen RR Fahrer, aber das ist mir ehrlich wurscht was andere darüber denken.;)
Muss jeder selber treten bzw. raufkommen auf den Berg und da mein Lungenvolumen von haus aus nicht gerade die besten Werte haben........hab ich mich für dieses Zusatzgewicht entschieden. Und meine beiden Knie danken mir auch da schon mal alles kaputt war.
 
Zurück