• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompakt vs. 3-Fach

cubeaner

Neuer Benutzer
Registriert
27 April 2005
Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Hallo Leudee!

Mal ´ne kleine bescheidene Frage:

Würdet ihr euch eher für eine Kompaktkurbel oder für 3-fach entscheiden und warum?

ich persönlich habe mich bei meinem neuen Renner für 3-fach entschieden, da ich kniekrank bin und ich am Berg somit besser zurecht komme ohne das ich merin Knie ganz zerstöre. Allerdings hatte ich zum Zeitpunkt der Entscheidung noch nicht die geringste Ahnung von Kompaktkurbeln.... und habe mich somit eher gegen herkömmlich 2-fach wie gegen kompakt entschieden.


Danke und Grüße

der Cubeaner :wink2:
 
Bei meinem Einsatzspektrum nur 3fach.
Beim Kinderanhängerziehen ist auch 1:1 manchmal erstrebenswert :D
 
Hallo!

Wenn Du viiiele Meinungen in mehr oder weniger begründeter Form lesen möchtest, hätte ich da eine Lektüre für Dich...

Ich fahre an meinem Allzweckrenner eine Kompaktkurbel.
Das hat verschiedene Gründe.
Von vielen wird die Optik angeführt, welche auch mir nicht unwichtig ist...
Kurzes Schaltwerk, filigraner Umwerfer und kein "Rettungsring" an der Kurbel...

Aber mir ist die Funktionalität wichtiger, welche ich bei 3-fach und in meinem Fall Übergewicht, in Deinem Knieprobleme, eher gegeben sehe.

Der eigentliche Grund, weshalb ich trotzdem KK fahre ist das liebe Geld...
Selbiges reicht leider nicht aus, mir SW, Umwerfer, Innenlager und Kurbel neu zu kaufen.

Der Kauf einer 110er MTB-Kurbel und passender Blätter kam mich da erheblich günstiger, zumal ich die Kurbel auf meinem alten Innenlager montieren konnte...
 
hallo.

hängt ausschließlich vom einsatz zweck ab.

wenn man einen großen übersetztungsumfang haben will, aber zrotzdem eine feine abstuffung,ist eine 3-fach mit entsprechender kassette gut.

für mich erscheint aber immer eine 2-fach (kompakt-)kurbel stimmiger, solange ist nicht zu hoch hinaus geht/ wie bei tivo man noch mit gepäck/kinder anhänger ünterwegs ist. heutzutage gibt es so viele kurbel abstuffungen und kassetten abstuffungen(noch besser mit 10-fach), dass man schon die richtige findet.wenn man sich die 2-fach kurbel so auswählt ,dass man bei einigermaßen schnellen fahren,vorne auf dem großen und hinten auf dem mittleren fährt kommt man schon sehr weit.

finde das optik argumen nicht soo schwerwiegend... denn die kurbel schaut etwas "klein " aus
 
Amnesia schrieb:
Also bei 3-Fach hat man insbesondere ne Menge an Überschneidungen bei den Übersetzungen.

Was aber nicht negativ sein muss...

Hinten schaltet´s immer glatter als vorne, da kann es durchaus angenehm sein, wenn man bei bestimmten Grenzgeschwindigkeiten und hügeligem Gelände nicht immer vorne schalten muss.

Außerdem böte sich bei 3-fach eine Kassette 12-23 an, dann schrumpfen die Überschneidungen und weichen einer geringen Schrittweite bei trotzdem großem Übersetzungsspektrum...


Kommt halt alles auf die Abstimmung, Vorlieben und Einsatzzweck an, siehe Beitrag von Dukesim... ;)
 
hi ihr!
hab da mal ne frage an euch!

und zwar:
ich bin rennfahrer, derzeit aber in einer nicht allzuguter form- krankheitsbedingt.
sich bin am anfang vom jahr in zusmarshausen gefahren.
das erste mal den berg rauf ging ja noch- aber das zweite mal war schon hart!
meine übersetzung war vorne 39-16 am berg.
die habe ich aber auch gebraucht!

so. wäre es nicht sinnvoller für mich bergallergiker :) eine kompaktkurbel zu fahren?
also das große blatt in der jugendnorm, aber das kleine unter 39zähne.
bei den flachen rennen fährt man eh nur auf de großen blatt und mit dicken gängen habe ich kein problem.
allerdings könnten mir die längeren berge leichter fallen, da ich in einem rhytmus bleibe und leichter trete.

zum vergleich: wir trainieren zur zeit noch häufig an langen bergen.da ich kein so guter bergfahrer bin und recht schwer bin, fahre ich bei den steilen stücken eben 39-16. mein kollege fährt dann dreifach und kommt viel lockerer den berg hoch als ich, obwohl ich mehr meter pro umdrehung mach als er.

bitte jetzt nicht: trainier mehr dann gehts oder sowas!

was meint ihr dazu?

Stefan
 
cubeaner schrieb:
Hallo Leudee!

Mal ´ne kleine bescheidene Frage:

Würdet ihr euch eher für eine Kompaktkurbel oder für 3-fach entscheiden und warum?

ich persönlich habe mich bei meinem neuen Renner für 3-fach entschieden, da ich kniekrank bin und ich am Berg somit besser zurecht komme ohne das ich merin Knie ganz zerstöre. Allerdings hatte ich zum Zeitpunkt der Entscheidung noch nicht die geringste Ahnung von Kompaktkurbeln.... und habe mich somit eher gegen herkömmlich 2-fach wie gegen kompakt entschieden.


Danke und Grüße

der Cubeaner :wink2:

Habe mir an meinen Renner auch 3-fach drangebastelt, habe es auch mit dem Knie. Kassette habe ich 12-25 genommen. Mit einer Kompaktkurbel würde ich es auch mal versuchen, irgendwann mal.

Kann man an jedem Rahmen 3-fach fahren?
 
Dreifach ist klasse. Fahre 52-42-30 mit 12-23 (9fach) – und hätte anfangs lieber 13-23 gehabt, weil ich 52 auf 12 fast nie getreten habe.

Bei der 13-23 Kassette ist noch ein 18er Ritzel drin...

Habe jetzt aber ein bißchen mehr trainiert und erwäge gerade, für den Sommer eine 11-21 Kassette zu kaufen. Aber eigentlich nur aus Spaß und für bergab.

Dreifach grüßt
Jörg

@Amnesia: Die ursprüngliche Frage aus dem ersten Post hattest du beim Antworten schon vergessen, oder?
 
Ich bin inzwischen beides gefahren. Mir persönlich behagt die Kompaktkurbel besser.( Optik, Schaltkomfort,) Fange Anfang der Saison mit 34er Kettenblatt an, steigere dann auf 36 und wenn die Form ganz gut wird, kann ich immer noch das 38er aufbauen. Hinten noch die passende Kassette und ab gehts.
Also wie gesagt, ich bereue den Umbau von 3-fach auf Kompakt nicht.
Aber das Ganze ist natürlich auch Geschmackssache. Würde das aus dem Bauch heraus entscheiden, was Dir persönlich besser erscheint. Argumente für und gegen dürften hinreichend bekannt sein. Denke das nimmt sich nicht viel.

Gruß ...
 
Kuota Kharma schrieb:
hi ihr!
hab da mal ne frage an euch!

und zwar:
ich bin rennfahrer, derzeit aber in einer nicht allzuguter form- krankheitsbedingt.
sich bin am anfang vom jahr in zusmarshausen gefahren.
das erste mal den berg rauf ging ja noch- aber das zweite mal war schon hart!
meine übersetzung war vorne 39-16 am berg.
die habe ich aber auch gebraucht!

so. wäre es nicht sinnvoller für mich bergallergiker :) eine kompaktkurbel zu fahren?
also das große blatt in der jugendnorm, aber das kleine unter 39zähne.
bei den flachen rennen fährt man eh nur auf de großen blatt und mit dicken gängen habe ich kein problem.
allerdings könnten mir die längeren berge leichter fallen, da ich in einem rhytmus bleibe und leichter trete.

zum vergleich: wir trainieren zur zeit noch häufig an langen bergen.da ich kein so guter bergfahrer bin und recht schwer bin, fahre ich bei den steilen stücken eben 39-16. mein kollege fährt dann dreifach und kommt viel lockerer den berg hoch als ich, obwohl ich mehr meter pro umdrehung mach als er.

bitte jetzt nicht: trainier mehr dann gehts oder sowas!

was meint ihr dazu?

Stefan

Hi,

wie ich bisher las, bist du ja ein relativ ehrgeiziger Fahrer.
Wieso fährst du in steilen Stücken 39-16? Du dürftest doch sicher noch mindestens 3 Ritzel mit mehr Zähnen als 16 haben. Schalte doch noch mal ein wenig kleiner. Ich bin bis zum letzten Jahr vermutlich ähnlich wie du gefahren. Immer dicke Gänge (bin zum Glück alt genug und habe keine Übersetzungsbeschränkung), bei zum größten Teil 70U/Min getreten. Im Winter habe ich dann auf Anraten diverser erfahreneren Fahrern umgestellt und sehr viel hohe Frequenz getreten (>100 U/Min), sodass ich nun im Durchschnitt wohl bei 90 U/Min trete, ein Wert, den dir sicher viele empfehlen. Außerdem bin ich damit nun noch wesentlich flexibler geworden und kann auf Tempoveränderungen viel besser reagieren.
Ansonsten, hast du ja selber schon bemerkt, dass du vom trainieren besser wirst. Allerdings schreibst du selber, dass du nicht unbedingt der Bergfahrer bist. Nun musst du dich selber fragen, ob du einer werden willst, ob du Allrounder (wie z.B. Zabel) werden willst und dann bei den wirklich schnellen Jungs im Sprint keine Schnitten mehr hast?!?

Gruß
endurance
 
@Kuota

Normalerweise solltest du bei Bergen wie in Zusmarshausen mit einer Normalkurbel zurechtkommen, da du ja, wie endurance schon erwähnt hat, hinten noch einiges mehr zur Verfügung hast. Vorne 39/52, hinten z.b.13,14,15,16,17,18,19,20,22,24 (wenn ich voraussetze, daß du 10-fach fährst und bei den Junioren immernoch 52/13 das Maximum ist). Als ich noch in Zusmarshausen gefahren bin hatte ich 52/42 vorne und 13-19 (6-fach) im Gepäck. Sowas reicht im Rennen für Zusmarshausen oder Villingen.
Bei dir sehe ich wirklich keine Notwendigkeit für Triple oder Compact.

Gruß Frank
 
Hallo!

Vielen Dank für eure zahlreichen Meinungen und Tipps. Mittlerweile bin ich mir sicher mit ner 3-fach-Kurbel das Richtige gemacht zu haben. Mein Knie verlangt nach nem Rettungsring am Berg, da ich sonst sofort ein dickes Knie bekomme, wenn ich unter Vollast den Berg hochtrete. Und Berge hat´s bei mir genug....


keep on Kurbeln
 
woasgarnix schrieb:
Ich bin inzwischen beides gefahren. Mir persönlich behagt die Kompaktkurbel besser.( Optik, Schaltkomfort,) Fange Anfang der Saison mit 34er Kettenblatt an, steigere dann auf 36 und wenn die Form ganz gut wird, kann ich immer noch das 38er aufbauen. Hinten noch die passende Kassette und ab gehts.
Also wie gesagt, ich bereue den Umbau von 3-fach auf Kompakt nicht.
Aber das Ganze ist natürlich auch Geschmackssache. Würde das aus dem Bauch heraus entscheiden, was Dir persönlich besser erscheint. Argumente für und gegen dürften hinreichend bekannt sein. Denke das nimmt sich nicht viel.

Gruß ...

ich habe auch auch eine 2fach bestellt,hab bisher 3fach Ultegra,muß ich Umwerfer und Schaltwerk wechseln?
 
radopi schrieb:
ich habe auch auch eine 2fach bestellt,hab bisher 3fach Ultegra,muß ich Umwerfer und Schaltwerk wechseln?

Umwerfer: Nein, wenn der 3-fach packt (30er,42er,53er) dann auch Compakt (34er und 50er) ist ja logisch, weil er lang genug ist.

Schaltwerk: Nein, musst Du nicht.
Kannst Du natürlich schon, da Du die Kette kürzen kannst. Dann würde ich gleich "upgraden" auf DA, wenn Du z.B. vorher 105er oder Ultegra (entspr. bei Campa) hattest.
 
MiketheBike schrieb:
Umwerfer: Nein, wenn der 3-fach packt (30er,42er,53er) dann auch Compakt (34er und 50er) ist ja logisch, weil er lang genug ist.

Schaltwerk: Nein, musst Du nicht.
Kannst Du natürlich schon, da Du die Kette kürzen kannst. Dann würde ich gleich "upgraden" auf DA, wenn Du z.B. vorher 105er oder Ultegra (entspr. bei Campa) hattest.

danke für die Antwort, ja das mit den Umwerfer ist schon logisch,aber ich habe nun schon so viele Shops angerufen, und bin schon ganz schwindelig, der eine Verkäufer sagt Umwerfer wechslen, der andere sagt nicht wechseln, und so was nennt sich dann "Fachberater",also laß ich den Umwerfer so,und das Schaltwerk wechsel ich dann wenn ich mal flüssiger bin, meine holde Gattin motzt schon, muß ich mal lieb zu ihr sein :)
 
Zurück