• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

komme im Rennen trotz viel Training nicht mit

Hi, fahr auch U17, ich denk es ist bei einem Kriterium für dich auch besonders wichtig eine gute Startposition zu bekommen, sonst kannst du gleich einpacken
 
Da in den U17 Rennen ja keine 100 Mann starten ist es eigentlich nicht so wichtig wo man startet...

Und das Rennen wovon meister_Racer redet war kein Kriterium sondern ein Rundstreckenrennen

Ich habe Meister_Racer letztes jahr geshen und dieses jahr auch schon(ich fuhr und fahre in seiner Klasse!) Und wenn ich mir ihn beim Überrunden so anschaue,dann glaube ich auch das er Bock auf radrennen hat!

Und deine Kilometer sind echt nicht erwähnens(ist glaube ich falsch geschrieben:o )!!!!!!!!!!
 
@König der Alpen:
also da wo ich starte sind teilweise schon so 100 Fahrer dabei - selbst wenn es nur 50 sind ist es denke ich für einen, der neu dabei ist wichtig vorne zu starten, wenn er schon i der zweiten Hälfte startet ist er nach der dritten Kurve schon weg
 
Ohne ansprechendes Konditionstraining im Winter, als Vorbereitung, geht doch gar nichts. Mit Tischtennisspielen kommt da keiner sehr weit.
Im Winter legt man die Grundlage für eine gute Radsaison, ganz zu schweigen von Erfolgen.
Wenn es die Kurventechnik wäre, dann müsste ja das klar ersichtlich sein. Nach jeder Kurve ein paar Meter zurück. Diese Antwort kann man sicherlich selbst geben. Man wird einfach so abgehängt ohne spezifischen Einfluss?
Ich befürchte, dass da zu wenig Kraft auf die Pedale kommt, weil sie schlicht nicht vorhanden ist. Die einen haben von Natur aus (Körperbau) mehr Kraft, andere müssen sich diese antrainieren. Für beide Typen ist ein adequates Wintertraining Voraussetzung zum Erfolg. Ohne, würde nicht mal Talent weiter helfen.
Gümmeler
 
Aber meister_Racer fährt jetzt auch schon kanpp nen jahr Rennen und in der zeit sollte man sich schon ein bisschen von taktik und so angeeignet haben!

Sicher ist es immer von Vorteil wenn man vorne startet,aber es ist nicht der entscheidene Punkt.Habe mir schon viele rennen von außen angeguckt und oft geshen das viele der favouiritten auch mal hinten standen und nach nen paar Hundert metern waren sie vorne!

Hätte meister_racer richtig trainiert dann würde er jedenfalls nicht nach ner halben runde abgehängt werden! ich bin die erste runde vorne gefahren und das tempo war alles andere als hoch, es war normales Renntempo!
 
jaja, aber die Favoriten könnens ja auch.....
naja, kann man sich drüber streiten-mir is auch klar, dass es ohne Training nicht geht...
übermoin Rund um Düren *freu
 
Also bei einem Radrennen kommt es nun wirklich nicht auf die Startposition an. Wichtig ist zu lernen, wie sich im Feld bewegt und ohne zusätzlichen Kraftaufwand nach vorne kommt. Kurven fahren und Lücken finden und nutzen sind viel entscheidender als am Start vorne zu stehen. Ich kann mich noch gut an die unsere Kommentare erinnern wenn dieser oder jener am Start wieder ganz vorne stand ... naja, der will halt auch mal vorne sein ... guck mal, wenigstens ist er jetzt mal vorne ... uswusf.
Die Startposition mag bei MTB- oder Cross-Rennen vielleicht entscheidend sein, weil es da relativ kurz nach dem Start auf schmale Geländepfade geht.

Gruß Frank
 
die meisten scheinen ja nicht meiner Meinung zu sein, aber auf einem 1, 3 km Kurs mit 6 Kurven, hast du keine Chance wenn du hinten stehst und die erste Kurve nach hundert Metern ist und viele Kurse sind so aufgebaut...
nochma zu dem racer hier:
vllt solltest du auch mal was an deiner Einstellung arbeiten, wenn das stimmt was unser Alpenkönug hier erzählt....
 
Orsbacher schrieb:
die meisten scheinen ja nicht meiner Meinung zu sein, aber auf einem 1, 3 km Kurs mit 6 Kurven, hast du keine Chance wenn du hinten stehst und die erste Kurve nach hundert Metern ist und viele Kurse sind so aufgebaut...
nochma zu dem racer hier:
vllt solltest du auch mal was an deiner Einstellung arbeiten, wenn das stimmt was unser Alpenkönug hier erzählt....
Wenn das Rennen nur eine Runde geht, hast Du recht....
Rundstreckenrennen/Kriterium 1,3 Km Rundkurs. Ich gehe davon aus, dass da je nach Kategorie zwischen 30-60 Runden gefahren werden. Wenn Du da nicht wieder nach vorne kommst, dann mangelt es Dir an irgend etwas.
Selbstverständlich ist es immer besser vorne zu starten. Das brüsk abbremsen und immer wieder Antreten in den hinteren Regionen eines Feldes, ist ja auch nicht das gelbe vom Ei.
Gümmeler
 
naja, das Feld wird eig meistens in der erstn Runde zerlegt!!!!!!!!!!
und wenn du dann in der zweiten Gruppe bist, bist du verdamt gud, wenn du wieder nach vorne kommst....
 
AW: Re: komme im Rennen trotz viel Training nicht mit

Also, Meisterracer, wenn du mit mehr als 12000km/Jahr in der U17 (!) nicht mitkommst, dann trainierst du krass falsch!

Mit dem Umfang kann man in der C-klasse alles durchfahren, auch einige Platzierungen erreichen. Der deutsche Herrenmeister diesen Jahres, Gerald Ciolek, ist letztes Jahr in der U19 18000km gefahren.

1. Nicht zu viele Kilometer machen!
2. Fahrtechnik trainieren: Kurven, Bremsen, Gruppe
3. Antritte
4. Im nächsten Winter Starre Nabe, Freie Rolle, Langstrecke, Cyclocross, Krafttraining

Hottenrott/Zülch haben keine Ahnung von Radrennen, kommen mehr aus der Triathlon/Marathon-Ecke, trotzdem reichen ihre Ratschläge für Konditionstraining aus. Aber Kondition ist im Radsport höchstens 40%, den Rest teilen sich Fahrtechnik und Motivation!

Ich hole das mal aus aktuellen Anlaß nach oben...gibt da ja noch einen Thread zu...
 
AW: Re: komme im Rennen trotz viel Training nicht mit

Ja ok wenn Winter Training so wichtig ist, dann liegt es daran. Habe im Winter nur Tischtennis gespielt, kein Rad gefahren, weil ich da noch keine Klamotten für hatte.

Gerade die Grundlage wird im Winter geschaffen.
Auch Fahrtechnik kannst du im Winter mit dem MTB gut üben.

Und ganz wichtig : Es ist noch kein Meister von Himmel gefallen ;)
 
AW: komme im Rennen trotz viel Training nicht mit

Hört sich ja alles gut an, aber:

such dir einen Parkplatz und übe mit einem Partner Kurvenfahren.
Wenns klappt macht euer Privatrennen.

Such dir vorm Start einen erfolgreichen Rennfahrer (Vereinkollege?) und klemm dich ans Hinterrad und lerne.

Arbeite an deinem Tritt und der Trittgeschwindigkeit.
Trainiere max. 2x die Woche (Di & Do) max. 80 KM 40er Schnitt, dazu Rennen am Sa. & So. Die anderen Tage darf natürlich spazieren gefahren werden.

Fahr im Winter mit der Starren Narbe (42/17) und zieh dich nicht zu warm an.

Such dir ein Verein mit Trainer (ich weiß, ist schwer zu finden).

In der A-Klasse wirds einfacher, es wird gleichmäßig vom Start weg schnell gefahren und es sind keine Anfänger dort, die nicht geradeaus fahren können oder keine Kurven fahren können. Das Feld ist übersichtlicher und man kennt sich untereinander.

Fahre im Winter Crossrennen, hilft dir das Rad zu beherrschen.

Achte auf deine Ernährung!
 
AW: komme im Rennen trotz viel Training nicht mit

Alle reden immer von "starrer Nabe". Was genau bringt das eigentlich?

Heute gibt es bestimmt andere technische Möglichkeiten:

Hinten kommt der Schraubkranz ab, ein Abstandshalter und ein Zahnrad dran, Kette drauf und fertig.
Man hat kein Freilauf mehr: man muss bergab treten, bei bergauf lernt man keinen Ausfalltritt zu mache (beim hinsetzen nach dem Wiegetritt nicht zu treten nennt man Ausfalltritt)...

Eigentlich wie ein Bahnrad, wobei auf der Bahn keine Berge sind...
 
AW: komme im Rennen trotz viel Training nicht mit

Alle reden immer von "starrer Nabe". Was genau bringt das eigentlich?

-es trainiert effektiver die Ausdauer
-du drehst besser
-du hast mehr Kraft
-du fährst eine saubere Linie
-du schonst dein Sommermaterial
-es macht mehr Spass

Gibts auch schon Threads zu...
ich zitiere mal mich selbst aus einem älteren Thread:

1. Durch das erforderliche Weitertreten fährt man die Kurven aufrechter und kann bei Nässe nicht wegrutschen (mit dem Pedal sollte man natürlich nicht aufkommen...)

2. Durch die erforderliche Aufmerksamkeit achtet man nicht so auf schlechtes Wetter und wird psychisch entlastet.

3. Durch das ständige Mittreten wird die Trainingszeit effektiver genutzt.

4. Durch die fehlende Schaltmöglichkeit fährt man auch in unökonomischen Gängen (bergauf/bergab, gegen/mit dem Wind) und setzt so neue Trainingsreize (Fahrtspiel), die dann auf dem normalen Rennrad mehr Tempo ermöglichen.

5. Weil es mehr Spass macht, fährt man öfter.

6. Kette, Bremsbeläge und Ritzel halten endlos.

Oder meintest du die Frage technisch, was ist das überhaupt, wie baut man sich sowas?
 
AW: komme im Rennen trotz viel Training nicht mit

-es trainiert effektiver die Ausdauer
-du drehst besser
-du hast mehr Kraft
-du fährst eine saubere Linie
-du schonst dein Sommermaterial
-es macht mehr Spass

Gibts auch schon Threads zu...
ich zitiere mal mich selbst aus einem älteren Thread:

1. Durch das erforderliche Weitertreten fährt man die Kurven aufrechter und kann bei Nässe nicht wegrutschen (mit dem Pedal sollte man natürlich nicht aufkommen...)

2. Durch die erforderliche Aufmerksamkeit achtet man nicht so auf schlechtes Wetter und wird psychisch entlastet.

3. Durch das ständige Mittreten wird die Trainingszeit effektiver genutzt.

4. Durch die fehlende Schaltmöglichkeit fährt man auch in unökonomischen Gängen (bergauf/bergab, gegen/mit dem Wind) und setzt so neue Trainingsreize (Fahrtspiel), die dann auf dem normalen Rennrad mehr Tempo ermöglichen.

5. Weil es mehr Spass macht, fährt man öfter.

6. Kette, Bremsbeläge und Ritzel halten endlos.

Oder meintest du die Frage technisch, was ist das überhaupt, wie baut man sich sowas?


Klingt echt interessant, aber für etwas bergigere Trainingsstrecken mit Auf-/Abfahrten ist das nichts wenn man nicht schalten kann. Also kann ich sowas leider nicht tun. :(
 
AW: komme im Rennen trotz viel Training nicht mit

Hallo,

ich fahre dieses Jahr zum ersten mal Rennen, aber ich falle schon nach der ersten Runde vom Feld ab.

Ich glaube nicht das das am Training liegt, da ich regelmäßig trainiere.

Woran könnte das liegen? Ich liste hier mal was auf was sein könnte:

1. Fahrrad zu schlecht (habe ein billiges RR bei Ebay gekauft, noch mit Sora Schaltung)
2. Trikot nicht richtig Aerodynamisch (liegt nicht ganz eng an)
3. Falsche Kurven Technik
4. nicht richtig warm gefahren (ich fahre vorm Rennen immer in kleinen gägngen langsam)

Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen und raus finden woran das liegen könnte.

Ich fahre U17

MfG: Meister_Racer

In der ersten runde vom Feld ab??? Was soll das heißen, in der dritten überrundet??? Punkt drei und vier runden selbstverständlich einen schlechten Zustand im Training ab und ich muß ganz ehrlich gestehen, daß ich auch, trotz langjähriger A-Klasse Erfahrung bei Rundkursen mit ausschließlich Rechtskurven chancenlos bin, da meine Kurventechnik rechts herum tatsächlich trotz über 30 Jahre Erfahrung immer noch zu wünschen übrig läßt. Allerdings sollte man, insofern man sich entscheidet eine Rennlizenz beim BDR zu lösen, doch über die Möglichkeit verfügen, ein Rennen auch in einer Runde mit dem Sieger zu beenden, vorrausgesetzt er fährt keinen Rundengewinn heraus.

Gruß

P.S. - soll man deinen Nick in Bezug auf die Frage eigentlich besonders zynisch betrachten???
 
AW: komme im Rennen trotz viel Training nicht mit

Oder meintest du die Frage technisch, was ist das überhaupt, wie baut man sich sowas?

Die Frage war schon so gemeint, wie du sie sehr gut beantwortet hast, vielen Dank. Hört sich schon interessant an...

Allerdings sollte man, insofern man sich entscheidet eine Rennlizenz beim BDR zu lösen, doch über die Möglichkeit verfügen, ein Rennen auch in einer Runde mit dem Sieger zu beenden, vorrausgesetzt er fährt keinen Rundengewinn heraus.

Wie soll man den Rennen fahren lernen ohne Rennen zu fahren!? Es ist doch völlig normal, dass man am Anfang die Rennen nicht durchfährt...
 
Zurück