• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

komme im Rennen trotz viel Training nicht mit

frost3011 schrieb:
Hi @ Clever,

vielen Dank für die Info! Kann ja wohl keiner was sagen. Immerhin hast du mir sehr schnell geantwortet und da ich noch weniger ahnung habe als du hilft mir das schon weiter ;) !

Nur nochmal dumm gefragt, was ist denn Intervall training, also wie muss ich fahren das ich von Intervall training reden kann (Strecken Länge oder wo von hängt das ab)?
Genau das selbe bei den Grundlagen! Was sind Grundlagen und wie trainiere ich sie (Radfahren kann ich schon also diese Grundlage hab ich schon mal ;) )?

MFG frost :cool:

aber trotzdem vielen vielen DANK ;)


Schön, dass Du schon Radfahren kannst :D :D :D
das ist aber keine Grundlage sondern einfach nur eine Bedingung :D

Bevor Du dich um Intervall-Training kümmern solltest, wäre sicherlich die Grundlagenausdauer wichtig. Das bedeutet Du reitest Dein Bike für 2 1/2 bis 3 Stunden am Stück im GA-1 Berich (bei mir. z. B. 130-147 Puls). Beim nächsten Ritt im GA-2 (bei mir 147-164 Puls) auch über eine Zeit von 2 Stunden.
Zum Anfang würde ich aber erstmal nur GA-1 machen und klebe den Tacho zu, der lenkt nur ab. bastel lieber den Pulsmesser an den Lenker.
Und wenn Du das so 6- 8 Wochen gemacht hast, mußt Du mit den Profis sprechen. Also wechsel zwischen GA-1 und G-2, so 5-10 Minuten Sprinteinlage (bei mir 175- 196 Puls) nun und so geht es dann immer weiter.

Und super ist, dass Du beim GA-1 Tainung schon siehst, dass Du in 3 Stunden zum Anfang vielleicht 70 Km schaffst und dann nach 3 Wochen schon 75 Km und dann 80 Km. Das ist echter Erfolg.

Nun Mal die Profis.

Gruß

Clever
 
Ja ok wenn Winter Training so wichtig ist, dann liegt es daran. Habe im Winter nur Tischtennis gespielt, kein Rad gefahren, weil ich da noch keine Klamotten für hatte.
 
Vielen dank an euch...
Also das hört sich für mich alles plausiebel an. Werd ich wohl mal so machen.
Ich fahre meistens so 60 - 120 Km! Werde jetzt mal anfangen Grundlagen zu trainieren (2 mal die Woche und dazwischen einmal GA1)


Nochmals vielen vielen dank (auch falls es nicht 100% richtig sein sollte ;) )

MFG frost :cool:
 
meister_racer schrieb:
Ja ok wenn Winter Training so wichtig ist, dann liegt es daran. Habe im Winter nur Tischtennis gespielt, kein Rad gefahren, weil ich da noch keine Klamotten für hatte.

Dann kauf Dir ne billige Rolle und spule deine GA-Einheiten auf der Rolle ab.
Das ist auf jeden Fall effektiver als Tischtennis ;)

Clever
 
frost3011 schrieb:
Vielen dank an euch...
Also das hört sich für mich alles plausiebel an. Werd ich wohl mal so machen.
Ich fahre meistens so 60 - 120 Km! Werde jetzt mal anfangen Grundlagen zu trainieren (2 mal die Woche und dazwischen einmal GA1)


Nochmals vielen vielen dank (auch falls es nicht 100% richtig sein sollte ;) )

MFG frost :cool:

was meinst Du mit 60-120 Km, pro Fahrt oder in der Woche?
Und was meinst Du mit 3 Mal die Woche und davon einmal GA-1?
Was machst Du in den anderen beiden Fahrten :confused:

Clever


Dann viel Erfolg
 
meister_racer schrieb:
was ist eigentlich besser? Jogging oder auf der Rolle fahren?

Ich würde sagen auf der Rolle fahren! Ist der gleiche Bewergungsablauf.
Joggen kann man als Ausgleich machen aber als Training fürs Radfahren ist das nicht so das gelbe vom Ei.

Clever
 
Also generell bietet sich joggen im Winter schon als Alternativtraining an. Ich persönlich werd im Winter vermehrt Joggen gehen zwecks Konditionserhaltung/Aufbau. Vielleicht 45-75min Joggen und anschliessend noch 20min auf der Rolle um die Bewegungsabläufe beizubehalten.

Joggen geht auch bei schlechtem Wetter eher als Radfahren und ist insbesondere mit den Lichtverhältnissen unproblematischer.



Verzichte hier Trainingsempfehlungen zu geben, investier lieber ein paar Euro und kauf dir ein gutes Buch über Radsporttraining - z.b. Radsporttraining von Wolfram Lindner.
 
Amnesia schrieb:
Verzichte hier Trainingsempfehlungen zu geben, investier lieber ein paar Euro und kauf dir ein gutes Buch über Radsporttraining - z.b. Radsporttraining von Wolfram Lindner.

Amnesia, das finde ich aber wirklich nicht nett von Dir. Wir geben unser Bestes und Du verweist nur auf ein Buch, das Du wahrscheinlich unter dem Pseudonym Wolfram Lindner geschrieben hast :D :D :D

Und manchmal ist es besser Leute zu fragen als ein Buch zu lesen, was man ohne passendes Wissen nicht versteht ;)


Gruß

Clever

Und mit dem Joggen hast Du sicherlich recht, vor allem man ist wetter- und lichtunabhängig. Aber als echtes Training ist die Rolle doch viel besser, aber auch viel besch.... :D
 
halt dich lieber raus, du RTFler

Mr.Ed schrieb:
da du ja nun ganz sicher keine Ahnung von Trainingsmethodik hast, solltest gerade du deine Weisheiten für dich behalten!
nur so zur info: ich bin ausgebildeter Radsporttrainer und trainiere unter anderem U17 fahrer.

aber gut erkannt, deine schwachsinnigen Kommentare machen mich etwas agressiv.


gruß der Oberlehrer

starke aktion, sportsfreund... :spinner: ...und du darfst jugendliche trainieren? da wird mir ja angst und bange..
 
Also mein schlechtes abschneiden beim Rennen könnte wirklich am Wintertraining liegen.

Also ich hab mir mal ein Buch über Radsport Training bestellt. "Ausdauer Trainer Radsport" K.Hottenrott/M.Zülich.


Das kann ich aber nicht empfehlen, da die Trainingspläne ihrgendwie komisch sind.

Da steht folgendes: Jahreskilometer für C Amateure: 12000 (das wären ja weniger als ich fahre)
A/B Amateure: 20000 (das schaffe ich nächstes Jahr)

Im Winter stehen kaum Radeinheiten auf dem Plan immer nur so Inline Skating, Skilanglauf und sowas.

Außerdem soll man da als C Amateur immer nur 2h G1 fahren( was bringt das)


Dann darf man im Frühjahr keine EB s fahren sondern nur Intensives Kraft Training am Berg.

Ihrgendwie glaube ich, dass die AUtoren keine Ahnung davon haben.
 
Hi also ich fahre 60 - 120 Km pro fahrt das 3 - 5 mal die woche. Je nach Zeit!

Ich werde jetzt erstmal mit dem Grundlagentraining anfangen und mir einen Pulsmesser Kaufen!

MFG frost :cool:
 
meister_racer schrieb:
Also mein schlechtes abschneiden beim Rennen könnte wirklich am Wintertraining liegen.
Sprich am besten mit Deinem Trainer darüber - der kennt Dich besser als wir, der beobachtet vermutlich die Rennen, an denen Du teilnimmst und kann Dir auch sagen, wo Du Dich verbessern kannst.

Ihrgendwie glaube ich, dass die AUtoren keine Ahnung davon haben.
Darüber kann ich mir kein Urteil erlauben, finde es aber sehr gut, daß Du Dich kritisch damit auseinandersetzt. Mach weiter so.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
meister_racer schrieb:
Da steht folgendes: Jahreskilometer für C Amateure: 12000 (das wären ja weniger als ich fahre)
A/B Amateure: 20000 (das schaffe ich nächstes Jahr)

Bitte nicht 12000 mit 1200 verwechseln!!
 
Insbesondere da die Renndistanz der C-Klasse selten über 70km geht. Da kann man an der Fitness für 120km Rennen durchaus sparen.
 
Also, Meisterracer, wenn du mit mehr als 12000km/Jahr in der U17 (!) nicht mitkommst, dann trainierst du krass falsch!

Mit dem Umfang kann man in der C-klasse alles durchfahren, auch einige Platzierungen erreichen. Der deutsche Herrenmeister diesen Jahres, Gerald Ciolek, ist letztes Jahr in der U19 18000km gefahren.

1. Nicht zu viele Kilometer machen!
2. Fahrtechnik trainieren: Kurven, Bremsen, Gruppe
3. Antritte
4. Im nächsten Winter Starre Nabe, Freie Rolle, Langstrecke, Cyclocross, Krafttraining

Hottenrott/Zülch haben keine Ahnung von Radrennen, kommen mehr aus der Triathlon/Marathon-Ecke, trotzdem reichen ihre Ratschläge für Konditionstraining aus. Aber Kondition ist im Radsport höchstens 40%, den Rest teilen sich Fahrtechnik und Motivation!
 
Oh, oh! Ich kann so kluge Radschläge geben, aber heute im Rennen fehlte mir auch die Antrittsstärke...wird Zeit für einen Sprinttraining-Thread!
 
Zurück