• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Komfortable Sattelstütze gesucht

derTTT

Neuer Benutzer
Registriert
31 August 2005
Beiträge
177
Reaktionspunkte
0
Gesucht werden die komfortabelsten Sattelstützen, also die mit den besten Dämpfungseigenschaften.

klar sind folgende Zusammenhänge:
- je kleiner der Durchmesser
- je länger der Auszug,
umso besser die Dämpfung

Tendenziell läßt sich auch sagen:
- Titan dämpft besser als Alu
- Carbon kann besser oder schlechter dämpfen als Alu, je nach Konstruktion

Bitte postet mal, wenn Ihr Untersuchungen zu dem Thema kennt oder eigene Erfahrungen mit unterschiedlichen Sattelstützen gemacht habt.

Bitte postet NICHT in dem Stil : Die oder die Sattelstütze ist super, fahre sie schon ewig und bin total begeistert, hab aber keinen direkten Vergleich!

Bin mal gespannt, ob es zu dem Thema überhaupt schon nennenswerte Erkenntnisse gibt!

Gruß
Tim
 
AW: Komfortable Sattelstütze gesucht

habe letzte woche meine carbon aero stütze gegen eine thomson elite getauscht. hätte ich nicht gedacht, aber es sitzt sich darauf irgendwie ganz anders.
 
AW: Komfortable Sattelstütze gesucht

oh, das habe ich vergessen. die thomson ist viel angenehmer, sie schluckt viele stöße, die der super harte rahmen sonst einfach an meinen hintern übergeben hat.
 
AW: Komfortable Sattelstütze gesucht

Ich fahre auch ne Thomson Elite (ungekröpft) und die flext wirklich ganz gut, trotz Einbaumaß 31,4 mm. Besser als die vorige Noname-Stütze.

Gewicht ist ganz gut, die Klemmung und Einstellbarkeit ist vom Feinsten.
 
AW: Komfortable Sattelstütze gesucht

oh, das habe ich vergessen. die thomson ist viel angenehmer, sie schluckt viele stöße, die der super harte rahmen sonst einfach an meinen hintern übergeben hat.

wundert mich die Aussage: Die Th. Elite ist aus Alu und hat einen großen Durchmesser. Also dürfte sie eigentlich nichts federn.
Fahr übrigens selber dieses Teil.
 
AW: Komfortable Sattelstütze gesucht

wundert mich die Aussage: Die Th. Elite ist aus Alu und hat einen großen Durchmesser. Also dürfte sie eigentlich nichts federn.
Fahr übrigens selber dieses Teil.


Das ist durchaus kein Widerspruch! Material und Durchmesser sind ja nur zwei von vielen Parametern!
Wenn die Wandstärke entsprechend dünn ist, flext die unter umständen besser als eine etwas dickere Titanstütze. Hochwertiges Alu läßt dünnere Wandstärken zu, so daß ich einen Zusammenhang zwischen niedrigem Gewicht und Komfort erwarte. Allerdings wird wohl nur das Gewicht des Schaftes eine Rolle spielen.
Eine Kröpfung könnte den "Flex-Effekt" erhöhen, bin mir da aber eher unsicher, da ich vermute, daß in diesem Bereich eher höhere Wandstärken gewählt werden und sich das Biegemoment auf den Schaft dadurch nicht erhöht.
 
AW: Komfortable Sattelstütze gesucht

ich kann dir die use alien carbon ans herz liegen - ich bin normalerweise eher der grobmotoriker-riege zuzurechnen und bin vorher campa centaur mit und thomson ohne kröpfung gefahren, aber die use schlägt diese in punkto flex und dämpfung klar, mitfahrer meinen sogar optisch eine leichte nachgiebigkeit beobachten zu können...

ebenfalls sehr komfortabel, aber durch die einschraubenklemmung und die bei mir trotz korrektem drehmoment zweimal zerbröselte beilagscheibe unter der klemmschraube eher nicht zu empfehlen: columbus xlr8r bzw. die baugleiche 3ttt less
 
AW: Komfortable Sattelstütze gesucht

FSA-K-Force 45 war deutlich komfortabler, als Ritchey Comp 27,2mm
 
Zurück