• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Komfort: Red Bull SL 3000 vs. Cube Ultimate AL 7.0

wfb

Neuer Benutzer
Registriert
5 Februar 2008
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,

über beide Räder wurde ja schon viel diskutiert. Ich habe aber noch keine Aussage zum Komfort (Sitzposition) gefunden. In den einschlägigen Testmagazinen gibt es zum gleichen Rad auch unterschiedliche Einstufungen der Sitzposition von "Komfort" bis zu "Race". Wie sind Eure Erfahrungen mit den o.g. Rennern ?

Danke & viele Grüße
 
AW: Komfort: Red Bull SL 3000 vs. Cube Ultimate AL 7.0

Moin,

es gibt ungefähr so viele optimale Sitzpositionen wie es Menschen auf der Welt gibt. Was für den einen passt, ist für den anderen total verbaut. Da hilft nur probesitzen und laaaaaaaaaaange probefahren.

Gruß k67
 
AW: Komfort: Red Bull SL 3000 vs. Cube Ultimate AL 7.0

Vergiß die Bewertungen bzgl. Sitzposition in den Zeitschriften! Die sind nicht nachvollziehbar und ich habe auf Nachfrage auch keine Antworten bekommen!
Da die Zeitschriften aber angeblich immer gleich messen und die Rahmenhöhe und Oberrohrlänge mit horizontalem OR (Oberrohr) messen würde ich die Rahmenhöhe ins Verhältnis zur ORL setzen. Je größer das Verhältnis, umso komfortabler die Sitzpositon. Entweder gehst Du von einer ORL aus und hast dann eben weniger Sattelüberhöhung oder Du gehst von einer Rahmengröße aus und hast dann die weniger gestreckte Haltung. Oder die Kombination aus beiden.
Meine einzige Erklärung für die komischen Ergebnisse der Zeitschriften ist, daß die Tester ihre Empfindung wiedergeben, wobei die ja im gleichen Test unterschiedliche Rahmenhöhen vergleichen oder sie berücksichtigen den zufällig vorhandenen Vorbau, der sich ja leicht ändern ließe...
In jedem Fall ist die Bewertung undurchsichtig und dilletantisch. Wie gesagt, man erhält auf Nachfrage auch keine Antwort!
 
AW: Komfort: Red Bull SL 3000 vs. Cube Ultimate AL 7.0

Ich denke die Sportlichkeit des Rahmen ergibt sich in erster Linie aus der Oberrohrlänge und Steuerrohrlänge. Komfortable Rahmen haben sind eher kürzer im Oberrohr und länger im Steuerrohr. Rennmäßge Rahmen eher lang gestreckt mit kurzem Steuerrohr, also mit starker Überhöhung und Überstreckung.

Klar kann man so etwas auch in Grenzen mit Sattelposition, Vorbau und Spacern ausgleichen, aber es sieht schon doof aus wenn man auf nem rennmäßigen Rahmen einen kurzen steilen Vorbau + etliche Spacer einsetzen muss. Das könnte man sich bei besser passender Geometrie ja weitestgehend sparen.
 
AW: Komfort: Red Bull SL 3000 vs. Cube Ultimate AL 7.0

Ich denke die Sportlichkeit des Rahmen ergibt sich in erster Linie aus der Oberrohrlänge und Steuerrohrlänge. Komfortable Rahmen haben sind eher kürzer im Oberrohr und länger im Steuerrohr. Rennmäßge Rahmen eher lang gestreckt mit kurzem Steuerrohr, also mit starker Überhöhung und Überstreckung.

Klar kann man so etwas auch in Grenzen mit Sattelposition, Vorbau und Spacern ausgleichen, aber es sieht schon doof aus wenn man auf nem rennmäßigen Rahmen einen kurzen steilen Vorbau + etliche Spacer einsetzen muss. Das könnte man sich bei besser passender Geometrie ja weitestgehend sparen.


Das ist doch im Prinzip das, was ich gesagt habe. Nur daß Du die Steuerrohrlänge statt der Rahmenhöhe nimmst. Das Problem ist, daß die Gabelhöhen varieren können, das Problem bei meiner Meßmethode ist, daß die Tretlagerabsenkung nicht berücksichtigt ist. Wären die Meßmethoden genormt und würden alle richtig messen wäre es ja kein Problem. Leider gibt es zig verschiedene Meßmethoden aller Maße und werden auch nicht vollständig dokumentiert
Ein vernünftiger Wert wäre, die Höhen- und Längendifferenz zwischen Tretlager und Steuerrohroberkante anzugeben. Ich glaube Treck macht das so, sonst ist mir niemand bekannt.
 
Zurück