• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knieprobleme?

Hi, danke für die Antwort.
Du hast vorher etwas von einem Patellasehnengurt erwähnt, macht das generell Sinn bei Knieproblemen, quasi prophylaktisch, oder nur im spetuiellen Fall?
Eine geruhsame Nacht allerseits.
 
CenterClaws schrieb:
Hi, danke für die Antwort.
Du hast vorher etwas von einem Patellasehnengurt erwähnt, macht das generell Sinn bei Knieproblemen, quasi prophylaktisch, oder nur im spetuiellen Fall?
Eine geruhsame Nacht allerseits.


Generell macht es denke ich keinen Sinn, da dieser Gurt speziell für die Patellasehen ist! Vielleicht solltest dus einfach mal ausprobieren, aber wenn du nix mit der Kniescheibe oder der dazugehörigen Sehne hast, kann ich mir nicht vorstellen das es fürs Knie an sich gut ist, wiel der Gurt ja unterhalb vom Knie befestigt wird:confused:
 
also, eins muss ich mal loswerden. egal ob zur vorbeugung oder danach, das wichtigste ist immer noch auf seinen körper zu hören. der sagt dir, wenn was nicht in ordnung ist.hätte ich es mal früher getan:( .
 
Combacktriatlet27 schrieb:
Radfahren ist eigentlich sehr gesund für das Knie, solange es nícht leistungsmäßig zu starke Belastung fürs Knie ist, man sollte einfach darauf achten, das man auch beim Biken das richtige Schuhwerk anhat und das der Sattel sehr hoch ist, das die Beugung am knie beim Treten nicht zu stark ist!! 90-100% Grad mehr sollten es nicht werden;)


Hallo,

ich bin gerade mal durch Zufall auf diesen Thread gestoßen...

@Combacktriatlet27:

...also... - ich nenne es mal eine "sehr gewagte" Info die du da ins Netz gestellt hast!!!!!
Warum ist es denn "sehr wichtig", dass der Sattel sehr hoch einzustellen ist????:confused:
Die Einstellung des Rades hat, glaube ich, nichts mit der Höhe des Sattels zu tun und diese 90-100%... da frage ich mich gerade mal auf was sie Bezogen sind???
Die richtige Einstellung des Rades und dementsprechend auch des Sattels kommt zum einen auf die individuelle Größe der Person an - Oberkörper/Beinlänge usw. und die Wahl der Rahmenform - Sloping usw. und nicht auf die Höhe des Sattels.!!!!

Grüße
Dirk
 
dischi07 schrieb:
Hallo,

ich bin gerade mal durch Zufall auf diesen Thread gestoßen...

@Combacktriatlet27:

...also... - ich nenne es mal eine "sehr gewagte" Info die du da ins Netz gestellt hast!!!!!
Warum ist es denn "sehr wichtig", dass der Sattel sehr hoch einzustellen ist????:confused:
Die Einstellung des Rades hat, glaube ich, nichts mit der Höhe des Sattels zu tun und diese 90-100%... da frage ich mich gerade mal auf was sie Bezogen sind???
Die richtige Einstellung des Rades und dementsprechend auch des Sattels kommt zum einen auf die individuelle Größe der Person an - Oberkörper/Beinlänge usw. und die Wahl der Rahmenform - Sloping usw. und nicht auf die Höhe des Sattels.!!!!

Grüße
Dirk


ich meine damit ne Beugung von 90-100 Grad, das ist keine gewagte Info im Netz, sondern eine top sichere Info meines Arztes und meiner Sporttherapeuten,denn wer Knieprobs hat,. sollte nie eine zu starke Beugung machen, daher sollte man darauf achten in welcher Position der sattel steht-bei 10 Radfahrern kann man mit 100 Prozentiger Sicherheit davon ausgehen, das 8 eine Falsche satteleinstellung haben (Satz meines Arztes) ich habe nämlich mehrere Op am Knie hinter mir u´nd weiß also wovon ich rede wenn ich das sage! und ausserdem ist es meine Meinung die ich doch offen sagen kann, entweder die leute lesen drüber weg und nicht!! da ich selber viele Jahre Leistungssportler war, kann ich also mit ruhigem gewissen auch den einen oder anderen INput mit Garantie sagen, mal abgesehen davon das ich es ständig von meinem medizinischen Treupersonal gesteckt bekomme
 
Combacktriatlet27 schrieb:
ich meine damit ne Beugung von 90-100 Grad, das ist keine gewagte Info im Netz, sondern eine top sichere Info meines Arztes und meiner Sporttherapeuten,denn wer Knieprobs hat,. sollte nie eine zu starke Beugung machen, daher sollte man darauf achten in welcher Position der sattel steht-bei 10 Radfahrern kann man mit 100 Prozentiger Sicherheit davon ausgehen, das 8 eine Falsche satteleinstellung haben (Satz meines Arztes) ich habe nämlich mehrere Op am Knie hinter mir u´nd weiß also wovon ich rede wenn ich das sage! und ausserdem ist es meine Meinung die ich doch offen sagen kann, entweder die leute lesen drüber weg und nicht!! da ich selber viele Jahre Leistungssportler war, kann ich also mit ruhigem gewissen auch den einen oder anderen INput mit Garantie sagen, mal abgesehen davon das ich es ständig von meinem medizinischen Treupersonal gesteckt bekomme


wohnste in einer klinik:confused:
 
Hallo mal wieder zusammen!
Das mit dem Sattel und der Beugung des Knies kann ich ebenfalls bestätigen. Das der Sattel möglichst hoch sein sollte (natürlich nicht zu hoch) dient "nur" dazu das Bein im Belastungszustand möglichst wenig zu beugen (also den kleinsten Winkel so groß wie möglich zu halten), in ein paar Semstern kann ich dir das vielleicht sogar ausrechnen :D - hat auf jeden Fall was mit Biomechanik und Hebeln zu tun.

@ Combacktriatlet27, sixx:
ja, das mit dem auf den Körper hören ist ja mein Ziel, damit ich ohne technische Innereien auskomme - mal schaun obs klappt, euch auf jeden fall alles Gute beim Sporteln und danke für die Antworten.

Gruß, Martin
 
CenterClaws schrieb:
Hallo mal wieder zusammen!
Das mit dem Sattel und der Beugung des Knies kann ich ebenfalls bestätigen. Das der Sattel möglichst hoch sein sollte (natürlich nicht zu hoch) dient "nur" dazu das Bein im Belastungszustand möglichst wenig zu beugen (also den kleinsten Winkel so groß wie möglich zu halten), in ein paar Semstern kann ich dir das vielleicht sogar ausrechnen :D - hat auf jeden Fall was mit Biomechanik und Hebeln zu tun.

@ Combacktriatlet27, sixx:
ja, das mit dem auf den Körper hören ist ja mein Ziel, damit ich ohne technische Innereien auskomme - mal schaun obs klappt, euch auf jeden fall alles Gute beim Sporteln und danke für die Antworten.

Gruß, Martin


Martin ich danke dir für deine zustimmung- genau das meine ich auch:D
 
@ Combacktriatlet27, sixx:
ja, das mit dem auf den Körper hören ist ja mein Ziel, damit ich ohne technische Innereien auskomme - mal schaun obs klappt, euch auf jeden fall alles Gute beim Sporteln und danke für die Antworten.

Gruß, Martin[/QUOTE]


Bei mir ist es zu spät- habe technisches Innenleben bereits mit 28 heul:(
 
Combacktriatlet27 schrieb:
@ Combacktriatlet27, sixx:
ja, das mit dem auf den Körper hören ist ja mein Ziel, damit ich ohne technische Innereien auskomme - mal schaun obs klappt, euch auf jeden fall alles Gute beim Sporteln und danke für die Antworten.

Gruß, Martin


Bei mir ist es zu spät- habe technisches Innenleben bereits mit 28 heul:([/QUOTE]


künstliches kniegelenk, oder gibt es auch einzelteile im knie zu ersetzen?wie geht das mit dem rad, ist ja was ganz neues:confused: ?
 
sixx schrieb:
Bei mir ist es zu spät- habe technisches Innenleben bereits mit 28 heul:(


künstliches kniegelenk, oder gibt es auch einzelteile im knie zu ersetzen?wie geht das mit dem rad, ist ja was ganz neues:confused: ?[/QUOTE]



Künstliche Komplett Kniescheibe- mein eigentliches Gelenk hab ich noch- ist auch ne sehr seltene Op technik,
 
ich stell mir das gerade vor:( .wieviel radeln ist denn bei dir noch möglich?
 
sixx schrieb:
ich stell mir das gerade vor:( .wieviel radeln ist denn bei dir noch möglich?
op war im April- bis august wars garnicht möglich, wegen der eingeschränkten Beugung die du danach einfach hast und behälst, dann gings anfänglich bissle komisch, musste mich umstellen, Sattel neu Justieren-die Beugung im Bein steuern, dann gings nach und nach recht gut, war dann auch schon 30 kilometer on tour unterwegs (also kleine Runden)
Und Oktober gehst leider garnicht mehr, weil die Prothese Luxiert( Springt Hackt) Daher wahrscheinlch nochmal jetzt ne Op
Mal abgesehen davon, das du leider ne unheimlcih starke Oberschenkelmuskelatrophie bekommst und das dann bei nicht optimaler Steuerung des Beines auch den Muskelaufbau nicht trainieren kannst! aber ich hatte dir auf seite 1 mal mein Homepagelink geschickt, da ist ein Röngenbild drauf-Aber hey schau auf mein Logo unten ,dann weißt was ich ständig mache-
 
Combacktriatlet27 schrieb:
op war im April- bis august wars garnicht möglich, wegen der eingeschränkten Beugung die du danach einfach hast und behälst, dann gings anfänglich bissle komisch, musste mich umstellen, Sattel neu Justieren-die Beugung im Bein steuern, dann gings nach und nach recht gut, war dann auch schon 30 kilometer on tour unterwegs (also kleine Runden)
Und Oktober gehst leider garnicht mehr, weil die Prothese Luxiert( Springt Hackt) Daher wahrscheinlch nochmal jetzt ne Op
Mal abgesehen davon, das du leider ne unheimlcih starke Oberschenkelmuskelatrophie bekommst und das dann bei nicht optimaler Steuerung des Beines auch den Muskelaufbau nicht trainieren kannst! aber ich hatte dir auf seite 1 mal mein Homepagelink geschickt, da ist ein Röngenbild drauf-Aber hey schau auf mein Logo unten ,dann weißt was ich ständig mache-


da ist was dran:)
 
ich habe dank senkfuß und viel viel joggen in jungen jahren auch knieprobleme, dazu kommt noch nen stehberuf und hohes eigengewicht, ich habe fast jeden sportverein durch, judo, tischtennis, schwimmen, fußball...etc...dazu noch langa lange fitnesstudio mit kniebeugen...bin 28 und habe auch meine probleme...wenn die nicht wären, würde ich nen sport machen!!! beim bankdrücken den ellenbogen versaut(zu schwer trainiert)...durch hohlkreuz schon den rücken bischen kaputt, stehberuf, hanteln etc...

was ich dagegen mache?mich aufregen :) +

laaaaange warm fahren, nicht mehr joggen, kein fußball mehr(sonst gerne sonntags hallenfußball, hat einen mega spaß gemacht - nur tat mir dann im anschluss 2 tage richtig das knie weh)...also nicht mehr...
rad fahren geht ganz gut und schwimmen...wie gesagt...laaaaange warm fahren und in den bergen gings bis jetzt...ich hatte noch keine sperre op...toitoitoi
allgemein warm halten ist das a und o...bandagen habe ich noch keine, halte ich aber für sehr gut...
 
ich glaube, daß meine knieschmerzen oft mit meinem rücken zusammenhängen.wird im gleichtakt wieder besser und umgekehrt.kann das jemand bestätigen?muss dazu sagen, daß ich schon einen bandscheibenvorfall zwischen dem 4. und 5. lendenwirbel habe.
 

Ähnliche Themen

Zurück