AW: Kniekiller == Cleats mit Bewegungsfreiheit?
jetzt spricht mal der medizinstudent
cleats die sich bewegen sind immer richtig. folgende gründe:
1. physiologische bewegung
aufgrund der im knie liegenden 2 kreuzbänder. das vordere ist meist etwas kürzer als das hintere, da beide wie ein X gespannt sind (vorderes kreuzband von hinten oben außen nach vorne unten mitte, das hintere von hinten unten außen nach vorne oben innen) dreht sich der unterschenkel zum oberschenkel beim knie strecken etwas nach außen (terminale außenrotation). dh. beim knie beugen und wieder strecken dreht sich der fuß nach außen und wieder zurück. entweder muss man das dann mit lockeren schuhen oder sich bewegenden cleats ausgleichen.
2. das knie hat 2 achsen
man kann das knie nicht nur beugen, sondern auch (allerdings nur in gebeugter position, zb in 90°) den unterschenkel nach links oder rechts drehen. versucht das mal beim sitzen die fußspitze nach innen oder außen zu drehen, das geht einfach, beim ausgestrecken bein (180°) geht das nur noch aus der hüfte/fußgelenk raus. auch hier kann es vorkommen dass die äußeren bänder des knies oder der muskuläre halteapparat ungleichmäßig stark/lang ist. so kommt es besonders beim runden tritt zu scherkräfte, die sich bewegende cleats ausgleichen.
das sind die wichtigsten gründe...
jetzt spricht mal der medizinstudent

cleats die sich bewegen sind immer richtig. folgende gründe:
1. physiologische bewegung
aufgrund der im knie liegenden 2 kreuzbänder. das vordere ist meist etwas kürzer als das hintere, da beide wie ein X gespannt sind (vorderes kreuzband von hinten oben außen nach vorne unten mitte, das hintere von hinten unten außen nach vorne oben innen) dreht sich der unterschenkel zum oberschenkel beim knie strecken etwas nach außen (terminale außenrotation). dh. beim knie beugen und wieder strecken dreht sich der fuß nach außen und wieder zurück. entweder muss man das dann mit lockeren schuhen oder sich bewegenden cleats ausgleichen.
2. das knie hat 2 achsen
man kann das knie nicht nur beugen, sondern auch (allerdings nur in gebeugter position, zb in 90°) den unterschenkel nach links oder rechts drehen. versucht das mal beim sitzen die fußspitze nach innen oder außen zu drehen, das geht einfach, beim ausgestrecken bein (180°) geht das nur noch aus der hüfte/fußgelenk raus. auch hier kann es vorkommen dass die äußeren bänder des knies oder der muskuläre halteapparat ungleichmäßig stark/lang ist. so kommt es besonders beim runden tritt zu scherkräfte, die sich bewegende cleats ausgleichen.
das sind die wichtigsten gründe...