AW: Kniekiller == Cleats mit Bewegungsfreiheit?
Nach der Neumontage von Cleats hatte ich immer gewisse Probleme, es fühlte sich zumindest komisch an. 100 prozentig gleich werden die Cleats selten sitzen, der Eine reagiert darauf sehr empfindlich, der Andere weniger.
Außerdem dürften neue Cleats etwas fester auf dem Pedal sitzen, so dass der Fuß sich nur mit minimal höherer Kraft bewegen lässt. Der Eine merkt es gar nicht, der Andere sofort, der Nächste kann dadurch schon Knieschmerzen bekommen. Menschen sind halt verschieden.
Man sollte dem Körper eine Chance geben, sich an die neuen Umstände zu gewöhnen, wird es nach 3, 4 Ausfahrten nicht besser, sollte man mit der Einstellung experimentieren und sich dabei auf sein Gefühl verlassen.
Ich hatte bei neuen Mtb-Schuhen einmal das Gefühl, dass die Füße viel weiter vorn sitzen müssten. Also habe ich die Cleats nach und nach c.a. 1 cm (1 und 1,2, um genau zu sein) zurückgesetzt, nicht ohne schlechtes Gewissen, gegen vermeintlich wissenschaftliche Regeln zu verstoßen. Mittlerweile fahre ich auch auf dem Rennrad so und habe nach ein bisschen Eingewöhnung keinerlei Probleme mehr.
Ein Kollege hat sich sein neues Rad per BG-Fit anpassen lassen, das beginnt mit den Cleats, seine saßen danach ähnlich wie meine, nur dass bei ihm der Unterschied zwischen beiden Füßen noch ein paar mm mehr beträgt und er auch noch Wedges und Shims montiert bekam. Unter dem Großzehengrundgelenk sitzt jedenfalls keines der beiden Cleats. Ein Fuß ist zwar auch ein mechanischer Hebel, aber er ist es eben nicht nur. Der Kollege hatte zuvor große Knieprobleme, mittlerweile fährt er beschwerdefrei.
Also, Mut zum Experimentieren und auf sein Gefühl zu hören oder auch einen Fachmann zu konsultieren, kann so falsch nicht sein.
Schönen Gruß
günnewich
Nach der Neumontage von Cleats hatte ich immer gewisse Probleme, es fühlte sich zumindest komisch an. 100 prozentig gleich werden die Cleats selten sitzen, der Eine reagiert darauf sehr empfindlich, der Andere weniger.
Außerdem dürften neue Cleats etwas fester auf dem Pedal sitzen, so dass der Fuß sich nur mit minimal höherer Kraft bewegen lässt. Der Eine merkt es gar nicht, der Andere sofort, der Nächste kann dadurch schon Knieschmerzen bekommen. Menschen sind halt verschieden.
Man sollte dem Körper eine Chance geben, sich an die neuen Umstände zu gewöhnen, wird es nach 3, 4 Ausfahrten nicht besser, sollte man mit der Einstellung experimentieren und sich dabei auf sein Gefühl verlassen.
Ich hatte bei neuen Mtb-Schuhen einmal das Gefühl, dass die Füße viel weiter vorn sitzen müssten. Also habe ich die Cleats nach und nach c.a. 1 cm (1 und 1,2, um genau zu sein) zurückgesetzt, nicht ohne schlechtes Gewissen, gegen vermeintlich wissenschaftliche Regeln zu verstoßen. Mittlerweile fahre ich auch auf dem Rennrad so und habe nach ein bisschen Eingewöhnung keinerlei Probleme mehr.
Ein Kollege hat sich sein neues Rad per BG-Fit anpassen lassen, das beginnt mit den Cleats, seine saßen danach ähnlich wie meine, nur dass bei ihm der Unterschied zwischen beiden Füßen noch ein paar mm mehr beträgt und er auch noch Wedges und Shims montiert bekam. Unter dem Großzehengrundgelenk sitzt jedenfalls keines der beiden Cleats. Ein Fuß ist zwar auch ein mechanischer Hebel, aber er ist es eben nicht nur. Der Kollege hatte zuvor große Knieprobleme, mittlerweile fährt er beschwerdefrei.
Also, Mut zum Experimentieren und auf sein Gefühl zu hören oder auch einen Fachmann zu konsultieren, kann so falsch nicht sein.
Schönen Gruß
günnewich