• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klicken im Freilauf

louiscyphre123

Aktives Mitglied
Registriert
29 Juli 2013
Beiträge
532
Reaktionspunkte
48
Hallo,ich brauche Mal etwas Schraubenwiseen.
Seit einiger Zeit habe ich ein klicken am Hinterrad.
Erst nur unter richtig starker Last, jetzt jederzeit beim Treten.
Es handelt sich um ein DT Swiss P1800 Laufrad mit Shimano Freilauf.
ich habe den Freilauf in Verdacht.
Kette und Tretlager sind schon ausgeschlossen.
Frage nun - ich hab die Ritzel demontiert und konnte einfach so mit mittlerer Handkraft den Freilauf abziehen - ist das normal?
ist der Freilauf vermutlich defekt, oder kann man da was.machen?
 

Anhänge

  • IMG_20250811_172416132_HDR.jpg
    IMG_20250811_172416132_HDR.jpg
    319,4 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20250811_172356532_HDR.jpg
    IMG_20250811_172356532_HDR.jpg
    347,6 KB · Aufrufe: 52
ist der Freilauf vermutlich defekt, oder kann man da was.machen?
Nein, nicht defekt, normal bei DT. Was man machen kann -> wieder draufstecken und weiterfahren.

Tausche mal das Laufrad, dann kannst Du weiter ausschließen.

Tretlager und Kette wurden getauscht oder nur ausgebaut und gefettet? Pedale auch? Klicken auch im Wiegetritt?
 
Im Prinzip hast du dir die Antwort bezogen auf den Freilauf schon selber gegeben, unter Last. Der Freilauf ist da im Eingriff und überträgt reibfrei die Antriebskraft. Im Kraftschluss kann der Freilauf selbst keine Geräusche machen.
Beschreibe mal genauer das Geräusch, immer bei der gleichen Kurbelstellung oder abhängig von der Radumdrehung und so weiter.
 
Vorgehensweise/Analyse

Knacken- Geräusch:
In jedem Gang?
Im Sitzen?
Im Wiegetritt?
Ohne Sattelstütze fahren und-oder ohne Spannung auf der Sattelschelle.
Mit Wd 40 o.ä losfahren, immer wieder stoppen und in Frage kommende Bauteile besprühen..........



-Schnellspanner fetten und/und oder deren Mechanismus ölen.
-Hinterrad und/oder Vorderrad tauschen.
-Freilauf klappert-lose ?
-Kassette lose?
-Nabenflansch gebrochen, war mal Krankheit bei Ultegra
-Freilaufkörper in den Nuten für die Kassette fetten
-Kette? steifes Glied? fehlende Rolle? Lasche löst sich vom Niet? langsam rückwärts kurbeln-optische Kontrolle. Beim Rückwärtskurbeln auf die Schaltröllchen schauen.
-Kette tauschen?
-Kette (furz-)trocken ?

-Speichen: lose oder reiben aneinander? Evtl. Pappe dazwischen stecken, wenn es daran liegt : Kreuzungstellen der Speichen reinigen!

WH_7700 Kunststoffscheiben / Spacer von Shimano für Kreuzungstellen der Speichen : Y4A098070

-Ventil in der Felge klappert?
-Nippel in der Felge knacken?
-Nippelsitze-Speichenköpfe in der Nabe arbeiten ?
-Haarriss in Felgen?
-Oese in der Felge lose? gebrochen? klackert im Hohlraum?
-Fremdkörper im Hohlraum?
-Lager in der Nabe verschlissen, laufen rau? trocken? Kugeln oder Industrielager kaputt?

-Pedalgewinde fetten.
-Pedale fetten.
-Pedale abschrauben, Gewinde reinigen, bei Wiedermontage U-scheibe dazwischen.
-Pedal tauschen.
-eine Runde ohne Radschuh fahren
-Schuhplatten, diese evtl.schmieren
-Schuhe / Cleats? Verschlissen, lose Schrauben?

-Kappen der Hüllen schmieren –fetten/kaputt?
-Hüllen bewegen sich im Rahmen?
-Züge ?
-Nokonperlen o.ä gergsen?
-Flaschenhalterschrauben fetten.
-Blindnietmutter vom Flaschenhalter lose?

-Sattelschelle fetten.
-Sattelstütze fetten.
-Sattelklemmung am Sattel fetten.
-Sattel zwischen Gestell und Decke ölen.
-Haarriss in Stütze (versteckter Teil)
-Sattelstütze lang genug? ca. 8-9 Cm sollten im Rahmen stecken, sonst arbeitet es.
-Papier ins Sitzrohr, hilft beim Lokalisieren.

-Kettenblattschrauben lose-gefettet?
-Innenlager lose gefettet?
-Kurbeln fest ?
-Wasser im Tretlager ?
-Tretlager plangefräst?
-passen Innenlager und Kurbel zusammen? Es gibt unterschiedliche (JIS-ISO)Vierkante, ebenso unterschiedliche Octalink- und Hollowtech II-Lager.

-Vorbau/Lenker fest ? gefettet? Klemmschrauben fetten, nicht die Klemmfäche.

-Ausfaller/Schaltauge abbauen reinigen und fetten.
-Umwerferschelle fetten?
-Haarriss im Rahmen ?
-Steuersatzschalen lose?
-Steuersatzschalen nicht tief genug eingepresst?
-Steuersatz falsch eingebaut? Teile/Lager vertauscht? fehlender Konus ?
-Fettmangel
-Spiel beim Bremsen im Stand spürbar?
-Expander kann auch knacken? Oder die Spacer aufeinander bzw. der Steuersatz Deckel auf dem letzten Spacer?
-Gabelschaft zu lang= zu wenig Spacer ?
-Steuerohr plangefräst?
-Steuersatz fetten.
-Konus liegt satt auf Gabelkopf ?
-Montagepaste zwecks Verbesserung der Klemmkräfte und als Antiknack einsetzbar an
Steuersatz, Stütze, Vorbau, Sattelschelle, Umwerferschelle.


------------------------------------

Pu-Schaum ins Unterrohr, wenn es sich nicht beseitigen lässt.
Knacken im Tretlagerbereich kann vom Steuerrohr kommen und umgekehrt. Da hab ich noch ne lange lustige Geschichte.
Diverse Pasten können helfen: Montagepaste, Kupferpaste.
Knacken der Tretlagerschalen lässt sich manchmal mit Teflonband beheben.
Steuersatz- und Tretlagerschalen lassen sich einkleben, wenn der Rahmen ausgenudelt ist.
 
Nein, nicht defekt, normal bei DT. Was man machen kann -> wieder draufstecken und weiterfahren.

Tausche mal das Laufrad, dann kannst Du weiter ausschließen.

Tretlager und Kette wurden getauscht oder nur ausgebaut und gefettet? Pedale auch? Klicken auch im Wiegetritt?
Das Laufrad ist tatsächlich noch ne Option... insbesondere da ich zugeben muss, die Speichen tlw etwas nachgezogen zu haben ...

ich habe das Laufrad an ein anderes Rad gepackt, da knackt es genau so.
und an dem Rad wo er vorher dran war, ein anderes Rad drangebaut und es knackt nix. also muss es am Laufrad oder dem Freilauf liegen
 
Du spielst an der Speichenspannung und fragst nach einen defekten Freilauf...Sachen gibt es...warum hast Du das nicht vorher gesagt?
 
Ein weiches Laufrad mit schlechter Speichenspannung knarzt unter Last wie ein altes Bett, teilweise klimpert so etwas auch gerne. Schau mal nach dem Laufrad.
Und, je schwerer und größer der Faher, desto mehr Belastung auf Hinterrad, welches - je nach Aufbau - dann auch mal Geräusche machen kann.
 
okaY, ich revidiere die Diagnose.
ich habe versucht die Fehlstellung der Speichen zu korrigieren, sieht man das auf den Bildern?

nun habe ich aber diagnostiziert, dass das Hinterrad nicht beim Treten unter Last knackt, sondern nur bei Belastung durch Gewicht.
d.h. wenn ich am Montageständer "trete" ist alles ruhig, wenn ich Draufsitze, knackt es vornehmlich beim Treten, aber auch wenn ich über Huckel fahre, durch das Hüpfen des Rades also Extralast auf das Laufrad wirkt....
wird dann wohl eher doch ne Speichensache sein?
 
Zurück