• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleinstmögliche Übersetzung Shimano Ultegra DI2

angus6

Neuer Benutzer
Registriert
13 August 2020
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Servus, ich könnt aktuell relativ günstig einen neuen Renner mit DI2 bekommen. Dort ist ein kleines 34 kettenblatt (34/50) und eine 11-32 kasette verbaut. Zwecks Knieproblemen muss ich hohe Frequenz fahren, komm jetzt von einer 3fach mit 22 vorn und 32 hinten ;-)
Was wär den möglich hier als kleinstmöglichen Gang einzubauen? Was ich bis jetzt recherchieren konnte geht hinten noch 34 rein. kann man da noch was machen mit der di2 das ich noch eine höhere frequenz fahren kann? Danke schon mal im vorraus!
 
Vorne passt noch ein 33er Kettenblatt. Ansonsten musst du eine andere Kurbel verbauen.
 
Dankeschön. Andere kurbel würde aber bedeuten das die die di2 nicht mehr funktioniert, oder? Oder geht da ne ander kurbel auf welche ein kleineres blatt passt trotzdem mit der di2?
 
22/32 braucht eine Trittfrequenz von 230U/min für eine Geschwindigkeit von 20km/h, oder verrechne ich mich? 😳
 
Wenn du etwas umbauen willst und Geld nicht so das große Problem ist kannst für zusammen zirka 240 Euro den FD-RX815 und die Kurbel FC-RX600 mit 46/30 verbauen. Das sollte das kleinstmögliche sein was aktuell angeboten wird.
 
Dein Schaltwerk verkraftet auch noch eine 11-34 Z Kassette und der Umwerfer wird auch mit einer Subkompakt Kurbel 46/30 Z. zurecht kommen.
KRG tauschen, Umwerfer runter, ggf. Kette kürzen und Schaltung neu justieren. Fertig ist das.
 
bei einer 90 TF fährst da 7,9km/h also kurz vor dem umkippen :)
... ist aber zur Pflege sozialer Kontakte nützlich. Z. B. besteht Gelegenheit zu einem netten Plausch, wenn man von einem Jogger oder einer Gruppe Walker überholt wird. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Schaltwerk verkraftet auch noch eine 11-34 Z Kassette und der Umwerfer wird auch mit einer Subkompakt Kurbel 46/30 Z. zurecht kommen.
KRG tauschen, Umwerfer runter, ggf. Kette kürzen und Schaltung neu justieren. Fertig ist das.


Ob der aktuelle Umwerfer mit 46/30 klar kommt hängt sehr stark vom Anlötsockel ab wie tiefer der eine Montage zulässt. Ist nicht bei allen Rahmen selbstverständlich und wurde auch schon öfter diskutiert das es da hin und wieder zu Problemen kommt.
 
Klar kann das ggf. ein Problem sein. Wenn der Rahmen aber nicht gerade noch aus der nur-Heldenkurbel-Ära stammt, ist das Risiko gering. Außerdem schaltet der Umwerfer auch noch wenn er etwas zu hoch hängt, die Schaltperformance leidet halt.
 
Wenn der Werfer zu hoch hängt liegt die Kette aber meist ab dem 16er Ritzel am Umwerfer unten auf wenn man auf dem 30 Kettenblatt fährt
 
Zurück