• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klein Quantom Pro

Das Team Gerolsteiner fuhr diesen Rahmen zu Anfang. Der damalige Teamchef Holczer schien - für damalige Verhältnisse - sehr zufrieden damit gewesen zu sein. In seinem Buch meint er zum Wechsel von Klein auf Willier, dass er in Anbetracht dessen, was sie an Klein hatten, den Wechsel bereut habe.

Aber 1.100 Euro für ein mindestens zehn Jahre altes Rad?! Müsste mal ein Sammler gefragt werden, ob es denn tatsächlich so ein Rarität ist.
 
Das hört sich doch ziemlich pro klein an:-)aber gut das sagt für was über denn Rahmen wie findet ihr die restlichen Komponenten?Optisch ist es neben wucht und für das das der Rahmen schon älter ist ist der lack wie neu
 
Schickes Rad. Kannst ja mal googeln, wann Klein an Trek verkauft hat. Daytona gabs nur kurz 2000/2001. Wenns davor ist wäre es deutlich mehr wert als danach, aber die VB ist trotzdem schon irre.....
An Komponenten sieht man ja nicht viel, die Daytona ist eine Centaur, die halt nicht Daytona heissen durfte.
 
Evt muss ich die frage etwas anders stellen kann das klein technisch mithalten mit zb dem ghost race 6000 oder ist es eher nur ein Liebhaberrad und daher der preis von 1000€
 
Der Rahmen ist mit Sicherheit sehr gut. Die Komponenten sind halt veraltet, was nicht heißt, daß sie nicht gut funktionieren. Ich würde mir für das Geld wahrscheinlich was moderneres holen.
 
Gut zu hören:-) und wenn ich es dann nach und nach mit neuen komponenten aufwerte ist es eigentlich ein Toprad oder?
 
800 € würde ich dafür nicht ausgeben, ist ein brettharter Alurahmen mit Cola Dosen Wandstärke und die Ausstattung ist veraltet und hat auch keinen Kultcharakter, ebenso wie der Rahmen, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
 
800 € würde ich dafür nicht ausgeben, ist ein brettharter Alurahmen mit Cola Dosen Wandstärke und die Ausstattung ist veraltet und hat auch keinen Kultcharakter, ebenso wie der Rahmen, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.

Das sehe ich ganz anders. Das ist einer der schönsten Alurahmen die je gebaut wurden und die Lackierung ist ne Augenweide. Und Cola Dosenwandstärken gibt es doch immer noch,der Canondale Caad 10 z.b. Und der ist bei den Alurahmen State of the Art.
800 Euro sind zwar nicht gerade ein Schnäpchen aber wenn das Rad top gepflegt ist,zu vertreten.
 
Es sieht fast wie neue aus zumindest der Rahmen mit denn verschleiß teilen kenne ich mich leider nicht aus
 
Aber er besteht auf einen Preis von 1000 euro was leider zu teuer ist wenn ich mir für das geld ein roadlite 7.0 hole denke bin ich besser dran obwohl ich mich schon verliebt hatte...
 
Zurück