• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

klassische "Klick"-Pedale

AW: klassische "Klick"-Pedale

Übrigens: Dein "Alltagsrad" ist eine wunderschöne Gazelle, sehe ich gerade! Schönes Ding!
Wir sollten vielleicht mal bei Gelegenheit ne Runde an der Elbe drehen.
 
AW: klassische "Klick"-Pedale

@AlbrechtR:

1) Welcher Radlagen war's genau? (sehe gerade, dass Du von hier bist (Cossebaude))
2) Und was hast für die Vittoria neu bezahlt?

Klasse, Lokalrunde :)

1. Ich war im GS Velo, kennste bestimmt, wenn du mit Stahl zu tun hast. :)
2. So um die 140 Euros, wenn ich mich recht entsinne.

Grüße...
 
AW: klassische "Klick"-Pedale

Übrigens: Dein "Alltagsrad" ist eine wunderschöne Gazelle, sehe ich gerade! Schönes Ding!
Wir sollten vielleicht mal bei Gelegenheit ne Runde an der Elbe drehen.

Klar,
das ist der Rahmen, den du damals in der Biete-Sektion bestaunt und für zu groß befunden hattest. Als ich das las, dachte ich mir, da hol ich ihn eben an die Elbe. Un da isser jetzt. :)
 
AW: klassische "Klick"-Pedale

LoL, echt? Wie geil! Dann bist wohl ein paar cm größer als ich.

Schreib mal, dann drehn wir mal ne Sonntags-Klassikerrunde! Morgen vielleicht, wenn's Wetter mitspielt?
 
AW: klassische "Klick"-Pedale

Hätte ein Paar Shimano Ultegra (Look-System) Pedale von 1992, falls Interesse besteht.
Ggf. gebrauchte, grell bunte Adidas Schuhe dazu in Größe 43 und originalverpackte Look-Platten.
Fotos gerne per Mail.
 
AW: klassische "Klick"-Pedale

GENAU DAS DENKE ICH JEDES MAL, WENN ICH VOLLER NEID SOLCHE POSTS NACH DEM MOTTO:
"Guckt mal, ich hab am Wochenende bei meiner Oma in der Speisekammer dieses noch nie benutzte GIOS gefunden.."
...oder....
"Diesen schmucken Italorenner hat mir mein Nachbar gestern für 20 Mark verkauft.."

Wirklich wahr, hier gibt es absolut nichts dergleichen....

Ist einfach ne Frage, wie oft du auf Flohmärkte gehst, oder auf den Sperrmüll. Ist beides ein Hobbie von mir und meistens verknüpfe ich das sogar mit längeren Ausfahrten :)

aber meine Funde auf Flohmärkten lassen sich auf 3,4 reduzieren (Schuhe und Bekleidung sieht man aber öfter). Lohnenswerter sind hier eher die Sperrmüllabfuhrten oder Entrümpelungen von Privathaushälten.

ps. hab mal im Osten ne fast komplette DA-Gruppe gekauft ;) die war auch billig. Bin ja auch von drüben... mehr oder weniger, aber man kann das nicht so pauschalisieren. zB ne Simson in Südbrandenburg kostet mich bei Freunden 50-100€, schau da mal bei Ebay oder in Anzeigenblättchen, genauso ists mit Fahrradsachen, wo derjenige kein Bedarf dran hat!!!

Hat aber nix mit Osten oder Westen zu tun. Und wenn der Westler wirklich durch sein Überflussleben alles nur noch wegwirft, ist er selber schuld :) aber im Osten fahren die Menschen auch dicke Autos und kaufen Sachen in Plastikverpackungen. Gesellschaftkritische Ansatzpunkte wären da überall zu finden...

WAS ABER AM SCHLIMMSTEN IST - IST IMMER NOCH VON DRÜBEN UND HIER ZU REDEN/SCHREIBEN.

Auch wenn ich mich eher als Mensch sehe, als ein Deutscher (oder sonstiger Nation zugehöriger), ist die Wende ja nur schon 1 Generation her...
 
AW: klassische "Klick"-Pedale

Aber man wird ja nicht leugnen können, daß es hier bis 1990 nicht besonders viele Rennräder gegeben hat. Und das ist ja nun gerade der Zeitraum, der uns interessiert. Ich kenne im gesamten Bekanntenkreis und hier im Dorf niemanden, der ein altes (west-) Rennrad besitzt. Hier im Forum liest man ja ab und zu, daß jemand in der Nachbarschaft sowas abgestaubt hat. Fakt ist, daß wir hier nach wie vor die meisten Klassikerteile "importieren" müssen, weil es logischerweise keine alten Lagerbestände gibt. Dafür gibt es hier bessere Mopeds, geb ich zu. Ich hab 2 S51 und ein ganzes Regal mit Ersatzteilen für Simson und MZ, was sich eben so angesammelt hat über die Jahre.
Grüße,
Albrecht.
 
AW: klassische "Klick"-Pedale

Hat aber nix mit Osten oder Westen zu tun. Und wenn der Westler wirklich durch sein Überflussleben alles nur noch wegwirft, ist er selber schuld :) aber im Osten fahren die Menschen auch dicke Autos und kaufen Sachen in Plastikverpackungen. Gesellschaftkritische Ansatzpunkte wären da überall zu finden...

WAS ABER AM SCHLIMMSTEN IST - IST IMMER NOCH VON DRÜBEN UND HIER ZU REDEN/SCHREIBEN.

Auch wenn ich mich eher als Mensch sehe, als ein Deutscher (oder sonstiger Nation zugehöriger), ist die Wende ja nur schon 1 Generation her...

Ich mein das ja auch gar nicht soziologisch, einfach nur, daß die Wahrscheinlichkeit, daß bei mir im Umkreis von 10km ein schmucker Italiener unbeachtet in einem Keller steht, gleich null ist, weil man hier sowas eben einfach nicht kaufen konnte.
 
AW: klassische "Klick"-Pedale

Ja, sorry, habe mir gedacht, dass du das nicht so meinst. Aber ich bin gerne Pöbelig im Moment.... zumindest seit ich den Fixie-Tradionalisten Fred komplett gelesen habe :)

also manchmal nicht so überbewerten wenn ich rum"nöhle"mülle"etc.

Schönen Abend noch :D bg
 
AW: klassische "Klick"-Pedale

Haha...apropos...
der Klassikermangel hat übrigens auch Auswirkungen auf den hiesigen Fixihype. Statt entseelter Nobelrenner stehen hier gefixte Kinderfahrräder vor der Uni rum.
 
AW: klassische "Klick"-Pedale

...Wenn man sich mal auf das Jahr 1990 festnagelt, da kann man eine kleine Auswahl finden, SPD aber gehört nicht dazu, damals hat ja Shimano noch bei Look fertigen lassen...

An Rädern ab Mitte 80 können LOOK, Time und Co natürlich stilecht und zeitgerecht gefahren werden. Bei älteren Rädern sehen diese Pedalsysteme durch ihre schiere Größe und optisch bunte Präsenz nicht gerade passend aus. Mir gefallen da kleinere Klickpedale wie beim moderneren SPD-System (oder meinetwegen Speedplay und Eggbeater) irgendwie besser, da sie weniger ins Auge stechen und mit den versenkten Cleats in der Laufsohle überaus praktisch sind.
Der von Sulka vorgeschlagene "Vittoria 1976" mit SPD passt hervorragend zum Klassiker. Wenn unter dem klassischen "Vintage-Schuh" mit den schicken gestanzten Löchern im Leder aber ein bunter LOOK-Bollermann hervorlugte, wäre für mich der Stilbruch vollendet. :o
Zeitgerechte und schicke Riemenpedale mit oder ohne Haken müssen ja nicht überall dranmontiert sein. Sie sind eben nicht in jeder Situation praktisch. Es gehen am Rad mit Tourenbügel auch mal einfache Gummiblockpedale. Jeder nach nach seinem Gusto. :)
 
Zurück