Hallo zusammen,
ich rätsele gerade, was wohl die geeignete Übersetzung für meinen frisch aufgebauten Klassiker ist. Es handelt sich um eine komplette DA 7400er Gruppe auf einem Eddy Merckx Columbus SLX Rahmen (RH58) in Team Stuttgart Lackierung von 1990.
Ich habe mit Übersetzungen nicht so viel Erfahrung. Tatsache ist, dass die Kassette, die ich z.Zt. hinten fahre, nicht original zu der Gruppe gehören kann. Denn das Dura Ace RD-7402 Schaltwerk (8-fach) hat eine maximale Kapazität von 26 Zähnen auf dem größten Ritzel und die 8-fach Kassette hat 28-26-24-21-18-16-14-13 Zähne, was nach meinem Verständnis ansich schon eher ungewöhnlich für ein Rennrad ist. Vorne sind's die üblichen 53/39 Zähne. Allerdings habe ich es mit viel Geduld geschafft, das Schaltwerk so einzustellen, dass es über alle Ritzel sauber und zuverlässig schaltet und bin das Rad jetzt erstmal so gefahren. - Aber die Zweifel an der Übersetzung sind geblieben.
Die Kassette war halt auf dem HR drauf als ich den Laufradsatz gebraucht bekommen habe (ein Wolber Profil 20 in titangrau, eine der ersten Hohlkammerfelgen mit der passenden DA7400 Nabe vorne + hinten, allerdings leider für Schlauchreifen).
Nun frage ich mich, was eine sinnvolle Übersetzung für das Rad wäre?
Und wovon hängt die Entscheidung ab?
Ich denke, es sollte kein Problem sein eine neue 8-fach (Steck-)Kassette zu bekommen, die sind im Handel wohl noch zu haben. Aber vorher will ich von euch halt wissen, was ne gute Übersetzung wäre
ich rätsele gerade, was wohl die geeignete Übersetzung für meinen frisch aufgebauten Klassiker ist. Es handelt sich um eine komplette DA 7400er Gruppe auf einem Eddy Merckx Columbus SLX Rahmen (RH58) in Team Stuttgart Lackierung von 1990.
Ich habe mit Übersetzungen nicht so viel Erfahrung. Tatsache ist, dass die Kassette, die ich z.Zt. hinten fahre, nicht original zu der Gruppe gehören kann. Denn das Dura Ace RD-7402 Schaltwerk (8-fach) hat eine maximale Kapazität von 26 Zähnen auf dem größten Ritzel und die 8-fach Kassette hat 28-26-24-21-18-16-14-13 Zähne, was nach meinem Verständnis ansich schon eher ungewöhnlich für ein Rennrad ist. Vorne sind's die üblichen 53/39 Zähne. Allerdings habe ich es mit viel Geduld geschafft, das Schaltwerk so einzustellen, dass es über alle Ritzel sauber und zuverlässig schaltet und bin das Rad jetzt erstmal so gefahren. - Aber die Zweifel an der Übersetzung sind geblieben.
Die Kassette war halt auf dem HR drauf als ich den Laufradsatz gebraucht bekommen habe (ein Wolber Profil 20 in titangrau, eine der ersten Hohlkammerfelgen mit der passenden DA7400 Nabe vorne + hinten, allerdings leider für Schlauchreifen).
Nun frage ich mich, was eine sinnvolle Übersetzung für das Rad wäre?
Und wovon hängt die Entscheidung ab?
Ich denke, es sollte kein Problem sein eine neue 8-fach (Steck-)Kassette zu bekommen, die sind im Handel wohl noch zu haben. Aber vorher will ich von euch halt wissen, was ne gute Übersetzung wäre
