• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker raten…

eoo

Mitglied
Registriert
6 August 2004
Beiträge
28
Reaktionspunkte
41
Guten Morgen zusammen.

Ich habe mir einen schönen Rahmen im Gios-Dress geschossen, den ich gerne identifiziert hätte.

Das es natürlich kein Gios ist weiß ich. Aber hat vielleicht jemand von euch eine Ahnung, was es denn sein könnte? Oder eine Idee, wo sich die Auskenner für sowas rumtreiben?

Der Rahmen ist leicht, 1.800gr. Dürfte also Columbus SL oder vergleichbares Reynolds Rohr sein.

Unter dem Oberrohr gibt es zwei mit unverständliche, aufgelötete Plättchen. Neben der Sattelklemmung ist ein A eingraviert…



Ich bin dankbar für jeden Identitätsstiftenden Hinweis.

Fotos gibt es hier:
https://bikeboard.at/forum/topic/12...es-scheiterns/?do=findComment&comment=3028689
Gruss, Eike
 
Das wird schwer den Rahmen zu bestimmen. Wenn's ein italienischer rahmen ist (siehe Gewinde) dann kommt fast nur ein pela aus den späten 50-fruhen 60ern dafür in Frage. Allerdings passt dann nicht der neuere Gios Bremssteg (aus den 70ern ) sowie der Flaschenhalter. Eventuell würde der Rahmen nicht nur neulackiert , sondern auch repariert/überarbeitet. Die Muffen sind nervex Professional, daher auch das a in der Sattelmuffe.
 
Hmmm, bei Pelà/Masi könnten die für mein Empfinden extrem langen Ausfallenden (mit Schutzblechösen) passen:
https://www.flickr.com/photos/8379107@N03/17879310672/in/photostream/
Was aber wieder garnicht passt sind Brems- und Kettenstrebensteg, sowie die Unterseite des Trertlagergehäuses. Da gabs bei Perla angeblich immer vier spezielle, gefräste Öffnungen. Etwas seltsam finde ich auch die nur innen eingedrückte Kettenstrebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, bei Pelà/Masi könnten die für mein Empfinden extrem langen Ausfallenden (mit Schutzblechösen) passen:
https://www.flickr.com/photos/8379107@N03/17879310672/in/photostream/
Was aber wieder garnicht passt sind Brems- und Kettenstrebensteg, sowie die Unterseite des Trertlagergehäuses. Da gabs bei Perla angeblich immer vier spezielle, gefräste Öffnungen. Etwas seltsam finde ich auch die nur innen eingedrückte Kettenstrebe.
Die ausfrasungen gab's bei pela erst ab ca. 67-68. Die nervex pela rahmen sind älter.
 
Hallo zusammen.
Ich hohle das Thema hier nochmal hoch...
Ich habe nun mal versucht Farbschicht um Farbschicht abzutragen und dabei erhellendes freizulegen.
Es kam tatsächlich einiges Zutage, nur kann ich es nicht zuordnen.
Gab es einen Rahmenbauer, welcher den Reynolds 501 Aufkleber immer auf dem Kopf stehend aufgeklebt hat? :)
"Fahrradhaus **ROMMER" sagt mir leider auch nichts. Kann hier vielleicht jemand die Demals zuordnen?

Ich denke die Originallackierung war hellblau/Blau-metallic mit rot Effekten. Auf dem Unterrohr sind noch Reste einer Linierung zu erkennen.

In jedem Fall schonmal vielen Dank vorab,
Eike
 

Anhänge

  • IMG_9674.jpg
    IMG_9674.jpg
    803,9 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_9675.jpg
    IMG_9675.jpg
    141,6 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_9676.jpg
    IMG_9676.jpg
    133,9 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_9677.jpg
    IMG_9677.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 33
  • tretlager.jpg
    tretlager.jpg
    510,1 KB · Aufrufe: 39
Hallo zusammen.
Ich hohle das Thema hier nochmal hoch...
Ich habe nun mal versucht Farbschicht um Farbschicht abzutragen und dabei erhellendes freizulegen.
Es kam tatsächlich einiges Zutage, nur kann ich es nicht zuordnen.
Gab es einen Rahmenbauer, welcher den Reynolds 501 Aufkleber immer auf dem Kopf stehend aufgeklebt hat? :)
"Fahrradhaus **ROMMER" sagt mir leider auch nichts. Kann hier vielleicht jemand die Demals zuordnen?

Ich denke die Originallackierung war hellblau/Blau-metallic mit rot Effekten. Auf dem Unterrohr sind noch Reste einer Linierung zu erkennen.

In jedem Fall schonmal vielen Dank vorab,
Eike
Also der Aufkleber aus dem ersten Foto sieht gut mich aus wie der klassische Campagnolo Aufkleber mit den Flügeln. Die ursprüngliche Lackierung in Hellblau sieht irgendwie nach nem Rahmen aus Dortmund aus 🫣
 
Zurück