• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker, jedermannrennen RUND um BERLIN am 07. September 2008

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 5374
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Klassiker, jedermannrennen RUND um BERLIN am 07. September 2008

es werden maximal 1.000 Anmeldungen angenommen

Wenn diese Anmeldezahlen wirklich erreicht werden, dann wird es wohl recht voll in Altlandsberg. Und bei der Pflasterstrecke mit so einem großen Feld....da gibt es dann sicherlich auch ein paar Stürze....bin zum Glück nicht da, obwohl es direkt vor meiner Haustür stattfindet.
 
AW: Klassiker, jedermannrennen RUND um BERLIN am 07. September 2008

Die Strecke war eine echte Zumutung. Die Kopfsteinpflasterpassagen waren teilweise sehr schwer zu fahren. Dazu war die Strecke nicht komplett für Autos gesperrt, so dass einem ständig irgendwelche Autos entgegengekommen sind, bzw. überholt haben.

Gruß, Tom
 
AW: Klassiker, jedermannrennen RUND um BERLIN am 07. September 2008

Ja hi....also das war das beschissenste was ich nach Marathona dles Dolomites,Arber usw erlebt habe.....Keine Zeitnahme-obwohl angekündigt,keine Verpflegung,Streckenänderung vor und während dem Rennen.nicht abgesperrt,schlechtes Streckenpersonal usw.....welches eine Strecke für MTB oder Traktoren gewesen wäre...Soviele Materialschäden..Hat der Veranstalter wohl einen Deal mit nem Fahrradhaus....Demnächst miete ich nen Acker und lade Euch alle ein...Also ich habe die Startgebühr heute zurückgebucht..sehe es nicht ein,das ich ein Produkt erwerbe mit der Note MANGELHAFT.....

NA hoffe die anderen sind gut durchgekommen..obgleich es ja echt viele Stürze gab...


Chris
 
AW: Klassiker, jedermannrennen RUND um BERLIN am 07. September 2008

war auch angemeldet. Bin aber die strecke nicht gefahren weil ich da shcon letzten sonntag mal schauen gegangen bin. Absolute zumutung. Schalglöcher kopsteinpflaster. Wer tut sich sowas freiwillig an. Das echt die härte sowas als Radrennen anzupreisen. Da ist man besser dran wenn man mit seinem vollgefedertem mtb kommt :).
Und wenn ihr jetzt noch sagt das da nicht mal eine zeitnahme und verpfelgung usw war ist das echt derbe. Nja mit dem Züruckbuchen tu ich mir nicht an wer weiss was dann da für folgen auf mich zukommen. und 9 euro kann man ja noch verkraften
 
le pavé - frz. kopfstein, pflaster, pflasterstein, straßenpflaster

so liebe leute.. jetzt mal halblang! also ick fand's geil! ist doch ein schön selektiver kurs gewesen. das gibt's nicht mehr so oft, und ist bei rund um berlin schon immer tradition gewesen. wem's nicht aufgefalllen ist, die richtigen sportler sind nach 144 km auch noch zwei mal über die klamotten gefahren.. außerdem habt Ihr doch Eure medaillen alle schon gleich bei der nummernausgabe bekommen - oder?
 
AW: Klassiker, jedermannrennen RUND um BERLIN am 07. September 2008

n'abend zusammen.
"Aufgrund von Bauarbeiten im Gebiet des neuen Großflughafens Berlin-Brandenburg International und dem Brandenburgtag in Königs Wusterhausen wurden durch die Straßenverkehrsbehörden dem Veranstalter erhebliche Schwierigkeiten bei der Befahrung der gewünschten Straßen signalisiert.umso erfreuter, dass die Stadt Altlandsberg einen alternativen Startort angeboten hat."
r020.gif

naja, und da komme ich dann mal gleich zum wichtigsten Punkt.
Bin sehr dankbar, dass sowohl ich, als auch das Rad wieder fast komplett zu Hause angekommen sind.
Einigen Vorrednern kann und möchte ich mich in allen Ausführungen uneingeschränkt anschließen. Seit ca. 3 Monaten bin ich Rennradbesitzerin und dies war mein allererstes Rennen, an dem ich teilgenommen habe. Motivation dafür erhielt ich von zwei sehr guten Freunden, die nicht nur sehr gute Fahrer sind, sondern auch selbst zum Rennen angemeldet waren. Allerdings wurde ihnen abgesehen von dem gebuchten Paket, wo so gut wie nichts von einghalten wurde (Zeitmessung/Service,Verpflegepunkt etc.) durch die wirklich miese Strecke, der Spaß gründlich verdorben und sie hatten sich entschlossen, dieses Rennen vorzeitig zu beenden.
Zugegeben, ich habe gleich nach der ersten Runde überlegt, ob ich mir und auch dem Rad diesen Zustand der Straßen zumuten sollte. Ich weiß zwar nicht genau warum (falscher Ergeiz einer über 40jährigen vielleicht), aber ich bin durchgefahren.
Und weil es nicht allzu viele Frauen am Start gab, habe ich sogar noch einen Pokal und einen Blumenstrauß für den 2. Platz erhalten. Bedanken müsste ich mich aber in erster Linie bei einem Freund dafür, denn wenn er sich nicht so hartnäckig bei der Veranstaltungsleitung dafür eingesetzt hätte, wäre ich "nur" mit dem Gefühl, es geschafft zu haben (was ja auch gut ist) nach Hause gefahren. So war aber schöner.

Hoffe sehr, dass die Rennleitung, die ja eigentlich genug Erfahrung haben sollte, aus diesen Fehlern lernt.
Ach ja, durch diese ständig über Kopfsteinpflasterfahrerei, oder besser gesagt, es waren wohl umgedrehte Hinkelsteine, die in den Boden gerammt wurden, öffnete sich sogar der Reißverschluß von der Satteltasche. Noch rechtzeitig durch Dritte bemerkt, verlor ich nur einen Teil an Werkzeug. Aber ich war dennoch gut bedient. Es gab viele Unfälle und noch mehr Radschäden, sowie etliche Wasserflaschen, die wegen des schlechten Fahrbahnbelags überall auf dem Boden lagen.
Ein zweites mal werde ich mir dieses Rennen dennoch nicht antun.
Oder doch....mit meinem MTB! Quer über den Acker!!!!

die richtigen sportler sind nach 144 km auch noch zwei mal über die klamotten gefahren..

Stimmt, deshalb muss ich noch fleißig trainieren, dann fahre ich bei denen mit und muss mir ums Material nicht so große Sorgen machen. Wird doch bestimmt gleich ausgetauscht.

Es grüßt
Jenny
 
AW: le pavé - frz. kopfstein, pflaster, pflasterstein, straßenpflaster

so liebe leute.. jetzt mal halblang! also ick fand's geil! ist doch ein schön selektiver kurs gewesen. das gibt's nicht mehr so oft, und ist bei rund um berlin schon immer tradition gewesen. wem's nicht aufgefalllen ist, die richtigen sportler sind nach 144 km auch noch zwei mal über die klamotten gefahren.. außerdem habt Ihr doch Eure medaillen alle schon gleich bei der nummernausgabe bekommen - oder?

Selektiver Kurs hin oder her. Wenn nach dem ersten Kopfsteinpflasterstück schon ein drittel der Teilnehmer eine Trinkflasche verloren haben, dann ist das aus meiner Sicht für ein Rennradrennen etwas zu selektiv. Wenn dann auch noch jemand vom Auto angefahren wird, weil die Strecke nicht abgesperrt ist, dann hört's auf.

Tom
 
AW: Klassiker, jedermannrennen RUND um BERLIN am 07. September 2008

hat vieleciht zufällig einer den veranstalter drauf angesprochen? wär ja mal interesant zu hören was der dazu zu sagen hat.
 
AW: le pavé - frz. kopfstein, pflaster, pflasterstein, straßenpflaster

Selektiver Kurs hin oder her. Wenn nach dem ersten Kopfsteinpflasterstück schon ein drittel der Teilnehmer eine Trinkflasche verloren haben, dann ist das aus meiner Sicht für ein Rennradrennen etwas zu selektiv. Wenn dann auch noch jemand vom Auto angefahren wird, weil die Strecke nicht abgesperrt ist, dann hört's auf.

die meisten hatten doch ZWEI große flaschen am rad.. die können doch nicht alle weg gewesen sein!? ich gebe ja zu, für ein jedermannrennen war die strecke eindeutig zu schwer und zu gefährlich.. das hätte vorher besser angekündigt werden können. dann wäre aber keiner von Euch gekommen - oder? ich bin schon vorher mal drüber gefahren und wusste halt was mich erwartet.
was den veranstalter angeht, der hat das dieses jahr zum ersten mal gemacht und mit jedermannrennen bisher offensichtlich keine erfahrungen gemacht. ich hab mit denen mal gesprochen. schreibt also alle fleißig emails, damit's nächstes jahr besser wird.. die sind an konstruktiver kritik nämlich durchaus interessiert.
also bis nächstes jahr!

PS: gute besserung dem armen teufel der angefahren wurde!
 
AW: Klassiker, jedermannrennen RUND um BERLIN am 07. September 2008

hat vieleciht zufällig einer den veranstalter drauf angesprochen? wär ja mal interesant zu hören was der dazu zu sagen hat.

Ich habe gestern noch eine Mail hingeschickt. Mal sehen, ob überhaupt geantwortet wird.

Tom
 
AW: le pavé - frz. kopfstein, pflaster, pflasterstein, straßenpflaster

die meisten hatten doch ZWEI große flaschen am rad.. die können doch nicht alle weg gewesen sein!?
In meiner Gruppe war einige, die sich von ausserhalb mit Flaschen haben versorgen lassen, so dass die am Ende dann auch noch alle Flaschenhalter voll hatten.
 
AW: Klassiker, jedermannrennen RUND um BERLIN am 07. September 2008

Ich bin auch an den Start gegangen.
Die erste Runde war zum Kennenlernen,
die zweite Runde mit Vollgas
und die dritte hat mir den Rest gegeben, sodass ich aufgehört habe.

Es gibt ja viele verschiedene Rennen und Rund um Berlin gehört halt zu den etwas härteren.
Man hatte sich aber vorher nicht darauf einstellen können, da die Strecke ja immer wieder verändert wurde.

Was mich nur richtig demotiviert hat, war das es keine richtige Zeitnahme gab.
Die Flaschen auf der Strecke würden immer mehr, aber man kam ja immer wieder dran vorbei, sodass man eine richtige Auswahl an Flaschen und Getränke hatte.

Wenn nochmal, dann mit einem Fixie ( No RISK no FUN ) :dope:
 
AW: Klassiker, jedermannrennen RUND um BERLIN am 07. September 2008

Was mich nur richtig demotiviert hat, war das es keine richtige Zeitnahme gab.

bei einem radrennen ist doch die zeitnahme völlig egal.. es gewinnt derjenige, der zuerst übern zielstrich fährt. der vordermann ist doch motivation genug..
 
AW: Klassiker, jedermannrennen RUND um BERLIN am 07. September 2008

bei einem radrennen ist doch die zeitnahme völlig egal.. es gewinnt derjenige, der zuerst übern zielstrich fährt. der vordermann ist doch motivation genug..

Wie sagte Jens Voigt gestern so schön:

"Das schöne am Radsport ist doch, dass jeder versteht, was passiert - da gibts es kein Abseits oder aus - wer zuerst über den Strich fährt hat gewonnen..."
 
AW: Klassiker, jedermannrennen RUND um BERLIN am 07. September 2008

@ Laupi....: Logisch das der gewinnt der zuerst.....aber wenn du Pas´ta mit Sauce bestellst willst du diese auch haben...oder gibst du dich dann ohne zufrieden?

Es geht doch darum das es nicht sein kann Sachen anzukündigen und dann ......nix.Also wenn Zeitnahme dann bitte....

Strecke ist eine andere Sache,konnte ja dann jeder für sich entscheiden.

Hatte gestern noch mit der Rennleitung gesprochen und dem Sponsor,...hatten sich entschuldigt und Besserung gelobt.Konnten teilweise aber auch Ränge nicht einstufen weil sie nicht wussten wer schon überrundet war...auch lustig:-)

NAja nun ist es ja auch kein Lebensdrama,denke ein wenig Spass hatte jeder und wenn es danach war beim Lauschen dieser wundervollen Sangesstimme eines einzelen Stimmungsmacher und Moderator(IRONIE!!!!):-)

Bis zum Prenzlauer Hügelmarathon......CU
P.S ...Gregor ist auf dem heissen Pflaster gestürzt weil er nicht ausweichen konnte : Schlüsselbeinbruch nette Pizzas-Krankenhaus...auf diesem Wege gute Besserung-
 
AW: Klassiker, jedermannrennen RUND um BERLIN am 07. September 2008

bei einem radrennen ist doch die zeitnahme völlig egal.. es gewinnt derjenige, der zuerst übern zielstrich fährt. der vordermann ist doch motivation genug..

Allerdings ist bei einem Jedermannrennen laut Statuten des BDR eine Zeitnahme für alle Fahrer vorgeschrieben. Bei einem Hobbyrennen nicht, dort dürfen dann allerdings keine Lizenzinhaber starten.
 
AW: le pavé - frz. kopfstein, pflaster, pflasterstein, straßenpflaster

Selektiver Kurs hin oder her. Wenn nach dem ersten Kopfsteinpflasterstück schon ein drittel der Teilnehmer eine Trinkflasche verloren haben, dann ist das aus meiner Sicht für ein Rennradrennen etwas zu selektiv. Wenn dann auch noch jemand vom Auto angefahren wird, weil die Strecke nicht abgesperrt ist, dann hört's auf.

Tom

hatten denn die Lizenzfahrer eine andere Strecke?
Ich kann mich noch gut an die erste RTF nach Grenzöffnung erinnern. Das ging raus nach Zossen. Wir sind zu 18 Leuten hin gefahren, nur drei haten ihre Räder darauf eingestellt. Ich bin damals mit Ballonreifen gefahren und wurde ausgelacht, weil wir sonst nur 18er Slicks gefahren sind. Nach den 110 km hat niemand mehr über meine Ausstattung gelacht. Haufenweise Platten, Tretlager und Steuersätze lose, es hagelte Defekte.
Es war halt ein Abenteuer, vorbei an russichen Panzern und über Pflaster das von übelster Sorte war. Über den Veranstalter hat nach der Tour keiner beschwert, wer sich nicht vorher über die Strecke informiert hatte, musste eben leiden.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch heute noch jede Menge schlechter Straßen rund um Berlin gibt.
 
AW: le pavé - frz. kopfstein, pflaster, pflasterstein, straßenpflaster

hatten denn die Lizenzfahrer eine andere Strecke?
Ja, bei denen ging das Rennen ja auch über knapp 200km. Allerdings mussten auch die lizensierten zum Ende ihres Rennens einmal um den Hoppelkurs

Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch heute noch jede Menge schlechter Straßen rund um Berlin gibt.
Das stimmt schon. Es geht grundsätzlich auch mehr um das, was der Veranstalter im Vorfeld verspricht und dann am Ende nicht hält. Wie schon geschrieben: Wenn in der Ausschreibung von abgesperrter Strecke die Rede ist, dann kann es nicht sein, dass da Autos auf die Strecke gelassen werden. Das ist verantwortungslos und geht gar nicht.

Tom
 
AW: Klassiker, jedermannrennen RUND um BERLIN am 07. September 2008

Ich finde es schade für die Veranstaltung.

Rund um Berlin hatte ich als Gewinn für den Jedermannkalender eingestuft.

Schade, dass da so viel schief gelaufen ist.

Dennoch drücke ich die Daumen dass es weitergeht.
 
Zurück