• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klarlack geht am Carbonrenner (Unterrohr)ab! Was nun?

brummbear69

Mitglied
Registriert
23 Januar 2010
Beiträge
70
Reaktionspunkte
10
Ort
Schwaben
Hallo zusammen,

Habe den Rahmen(Bj.11/2012) im Herbst am Unterrohr mit „BBB Unterrohrschutzsticker TubeSkin“ abgeklebt, nun heute entfernt, (Haarfön und warmes Wasser), dabei kam ein grosses Stück „Klarlack“ oder ähnliches mit vom Rahmen. Habe alles getrocknet und dann ein neuen Sticker wieder drauf als Schutz.
Darf den so was sein? Schadet es dem Rahmen? Was kann ich dagegen machen? Garantie wegen …………..?
Danke
brummbear69
 

Anzeige

Re: Klarlack geht am Carbonrenner (Unterrohr)ab! Was nun?
Ob sowas sein darf weiß ich nicht. Aber besonders schaden wird es dem Rahmen nicht. Das Carbon wird sich nicht auflösen oder aufquillen oder ähnliches tun, was viele gerne als Gerücht in die Welt setzen um Leuten mit Carbon-Rahmen Angst zu machen. ;)

Schön ist sowas natürlich nicht und ärgerlich zudem. Garantiefall wird das nicht sein, denn so ein Aufkleber ist vom Hersteller des Rahmens bestimmt nicht vorgesehen.
 
ich würde den Aufkleber abmachen, den Rahmen schön säubern und dann reklamieren. Vom Aufkleber würde ich nichts sagen, denn ich denke sowas darf in keinem Fall passieren! Ist aber nicht mehr eine Einschränkung in der Schönheit denn der Funktion bzw Stabilität.
 
@ Dedacciai

Danke für den Input. Gerüchte gibt's, da muss man damit Leben! ;-)
ich kann nur nicht glauben, das an einem Kleber so ein starker Weichmacher ist wo den Carbon auflöst.
Denke eher ist schlechte Haftung vom Klarlack auf dem Carbon das Problem und das dürfte nicht sein, Merida habe ich mal angeschrieben!
Grüsse
brummbear69
 
Denke eher ist schlechte Haftung vom Klarlack auf dem Carbon das Problem und das dürfte nicht sein, Merida habe ich mal angeschrieben!

Klar liegt es an der Haftung des Klarlacks. Von daher könnte man schon von einem Garantiefall sprechen, denn der Lack sollte schon haften. Ob der Hersteller das auch bei einem solchen Aufkleber so sieht bleibst abzuwarten.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück! :daumen:
 
Versteh mich nicht falsch, ich würde von dem Aufkleber nichts sagen, da man das als gute Ausrede nehmen könnte um aus der Haftung zu kommen. Wenn du den Sticker so entfernt hast wie beschrieben darf der Lack einfach nicht abgehen. Da würde ich dem Hersteller kein Argument liefern hinsichtlich "falscher behandlung oder "falscher kleber".
 
@ Henrygun,

schon klar, Mail ist leider schon real raus. Weder im Handbuch noch sonst(AGB) finde ich was das es nicht Erlaubt ist.
Findet man keine Plattform, kauft man hat kein .... mehr!
 
@brummbaer69
erstmal finde ich es gut, dass du auch bei einer reklamation bei den fakten bleibst.
im umkehrschluss könnte es ja auch an dem sticker liegen.

habe leider keine ahnung, welchen lack man im fall der fälle dort vorsichtig aufbringen könnte
(muss man vorher anrauen / anschmirgeln ?)

vielleicht kann dir hier jemand zu diesem 'plan b' noch ein paar tips geben....?!
 
je nachdem was Merida dazu sagt, würde ich ebenfalls BBB kontaktieren, wenn da eventuell zu aggressiver Weichmacher in der Folie ist könnte dies auch die Schuld sein
 
je nachdem was Merida dazu sagt, würde ich ebenfalls BBB kontaktieren, wenn da eventuell zu aggressiver Weichmacher in der Folie ist könnte dies auch die Schuld sein

Dann hätte man aber doch bestimmt schon öfter von dieser Problematik gehört. Immerhin ist der Sticker ja extra für diese Sache gemacht. Außer es ist bis jetzt noch niemand auf die Idee gekommen den Sticker wieder ab zu machen.... ;)
 
Weichmacher darf Klarlack, der ja auch vor Beschädigungen schützen soll nicht angreifen. Ist das der Fall, hat der hersteller falsches Material verwendet. Hier haben wir wieder die Crux. Sowas würde der hersteller natürlich nie zugeben also steht der Kunde da und müsste dies durch Laboranalyse beweisen. Wer will das bezahlen? Also hat sich der hersteller wieder aus der verantwortung gestohlen. Die oben beschriebene Ehrlichkeit ist ja schön, aber nur solange sie nicht gegen einen verwendet wird.
 
Dann hätte man aber doch bestimmt schon öfter von dieser Problematik gehört. Immerhin ist der Sticker ja extra für diese Sache gemacht. Außer es ist bis jetzt noch niemand auf die Idee gekommen den Sticker wieder ab zu machen.... ;)
entweder das, oder es hat bis jetzt noch niemand auf diese ( richtige ) methode gemacht
überlege gerade wie hoch der prozentuelle Anteil von BBB Schutzfolien auf Merida Rädern sein könnte, und wie hoch wiederum der Anteil an Veröffentlichungen ...... ;)
 
Ich glaube nicht, das Merida so speziellen Lack verwendet, dass dieses Phänomen nur bei Merida-Rahmen auftreten würde. Wenn das Problem am Sticker liegt, dann würde das auch bei anderen lackierten Rahmen vorkommen.
 
Erstmal abwarten bevor hier bewertet wird. Merida war bei mir immer sehr kulant. Die Carbon-Gabel am Crosser wurde selbst nach 3! Jahren anstandslos ausgetauscht, als sich die Cantisockel mitdrehten. Da wurde nicht mal "Drehmomentschlüssel" gefragt...

Im MTB Bereich gilt der Lack von Merida immer als nicht so haltbar. Allerdings kommt es wohl auch mehr darauf an, was man wo fährt...Schotterpisten sind für einen Lack wohl schlimmer als feuchter Waldboden...
 
Ich verstehe ja nichts davon. aber ich persönlich hätte Bedenken mit einem Fön an ein Carbonteil ran zu gehen. Kann es nicht sein, dass die Hitze den Lack absprigen ließ?
 
@ EagleFlight,

also mit einem Reise-Haarfön schon, aber nicht mit einem richtigen Heißluftfön wo ein paar Hundert Grad macht!!!!!!!!!
Sonst hätten unsere Frauen alle Glatzen!!!!!!! Lach....;)
Des weiteren steht das Radl schon mehrere Tage in der Wohnung bei 22Grad!
 
...hab dasselbe Problem mal an meinem Motorrad gehabt;
Ich habe an meiner Moto Morini "Corsaro Veloce" eine transparente Schutzfolie am Heck angebracht, um es vorm Zerkratzen (Gepäck) zu schützen. Als ich die Folie nach der Tour wieder abziehen (auch mit Fön!!!) wollte, habe ich ein ca 2€- großes Stück Lack hinterhergezogen. Es wurde anstandslos das komplette Heck ausgetauscht:daumen:
 
Zurück