• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kitzbühler Radmarathon

Mir erscheint die Option hinten ein Ritzelpaket mit max. 36 Zähnen besser, oder? Zumal 2 Zähne mehr hinten mehr Übersetzungswirkung entfalten, als zwei Zähne vorne weniger . Ja, die Kettenlänge ist dann auch noch ein Thema. 36er Ritzel gibts nur für die 105er, richtig?
36/36 = 34/34 = 1/1
Also du kannst dir aussuchen, ob du hinten auf 36 gehst und vorne das 36 lässt, oder hinten das 34 lässt und vorne auf 34 gehst. Du hast in beiden Fällen den selben kleinsten Gang.
Am meisten holst du raus, wenn du beides machst.
 
Das klingt mehr als respekteinflössend!
Du meinst mit dem bescheidenen Asphalt bzw. Stürzen in den Abfahrten sich die vorherigen Pässe, oder?
Bin erst jetzt wieder im Thread dabei ist heute das Rennen. Sieht ja nach einem perfekten Wetter aus super.

Gerlos hoch fährt man die alte Mautstraße die ist im katastrophalen Zustand. Weiß nicht ob hier hoch noch immer gefahren wird.
Nach dem Kerschbaumer Sattel wird der Asphalt immer schlechter bei den Abfahrten. Darum aufpassen. Wir hatten Pech da erst zum Schluss hin auftrocknete. Vor dem steilsten Stück am Horn hat’s wieder angefangen zum regnen.

Wünsche euch allen gute Beine 😅
 
Rennen ist morgen, top Wetter die Tage. Andere Frage an diejenigen, die bereits gefahren sind: Wie zieht sich denn das Runterkommen vom Horn mit der Bahn? Kann mir vorstellen, dass das zäh wird, wenn da viele dann mit ihrem Rad runterwollen?
 
Rennen ist morgen, top Wetter die Tage. Andere Frage an diejenigen, die bereits gefahren sind: Wie zieht sich denn das Runterkommen vom Horn mit der Bahn? Kann mir vorstellen, dass das zäh wird, wenn da viele dann mit ihrem Rad runterwollen?
Ist halb so wild. Klar muss man Zeit mitbringen aber man ist mehr oder weniger angeschossen so das man sich mal sammeln muss und da tut die Pause ganz gut.
Man muss das Rad über die Treppen heben das fand ich na ja. Geht aber nicht anders.

Wenn man das Horn fährt aber es geht nicht mehr ans Ziel dann drehe um und vorsichtig bergab kein Problem.
 
War cool & das Horn am Ende wirklich eine diese Sau! 😂 Aber ging zum durchfahren, auch wenn's schon arg zäh war mit ner 50er Kadenz. 😜 Abfahrt mit der Gondel hat sich dann doch sehr lange gezogen und Finishertrikot oben wurde von 2 Personen ausgegeben, was auch sehr lang gedauert hat. Insgesamt a lässiges Event, nur bei den Verpflegungsstationen vielleicht mal noch die ein oder andere Dixitoilette, worüber sich bestimmt beide Geschlechter freuen würden.
 
Ich fand übrigens, dass es top organisiert war und die Helfer wirklich sehr motiviert und freundlich waren. Einzig die längeren Passagen über etwas mehr befahrene Straßen in der zweiten Hälfte der Strecke (auch wenn uns Polizei, Feuerwehr und Ordner immer gut den Weg freigeräumt haben) finde ich nicht ganz optimal (vermutlich gibt es da aber keine alternative Strecke).
Insgesamt fällt er zumindest mir trotz weniger Höhenmetern schwerer als der Ötztaler, da die Anstiege kürzer aber steiler sind (und das Kitzbüheler Horn am Schluss natürlich ein absurder Ansteig ist).
 
Ich fand übrigens, dass es top organisiert war und die Helfer wirklich sehr motiviert und freundlich waren. Einzig die längeren Passagen über etwas mehr befahrene Straßen in der zweiten Hälfte der Strecke (auch wenn uns Polizei, Feuerwehr und Ordner immer gut den Weg freigeräumt haben) finde ich nicht ganz optimal (vermutlich gibt es da aber keine alternative Strecke).
Insgesamt fällt er zumindest mir trotz weniger Höhenmetern schwerer als der Ötztaler, da die Anstiege kürzer aber steiler sind (und das Kitzbüheler Horn am Schluss natürlich ein absurder Ansteig ist).
Ich habe 2023 am Horn gefinished und stimme dir in allem zu.
Für mich ist der Kitzbüheler RM um einiges schwerer wie der Ötztaler. Die kurzen steilen Anstiege, dann unrythmisch zum fahren wie z.b der Anstieg zum Gerlos mit dem schlechten Asphalt. Das Horn zum Schluss ist halt so schon brutal und hier nach 200km kommt diese Wand auf einem zu mehr brauchst nicht. Gut das man wählen kann wenn die Beine echt nicht mehr wollen gerade ins Ziel.

Wenn ich dieses Radrennen nochmals fahren möchte dann mit ausgebesserten Asphalt und ohne das Horn zum Schluss.
 
Die Richtung über Gerlos stimmt schon, lieber am guten Asphalt runter. Ist halt die alte Gerlosstrasse und nicht die breite, neue Mautstrasse.

Ich fand nur den zweiten Teil von Brixlegg nach Brandenberg nach Kitzbühel "unrythmisch". Aber die Abschnitte waren meine besten und hinter Hopfgarten hatte ich eine Gruppe mit richtig gutem Zug. Übers Horn brauchen wir keine weiteren Worte verlieren, die RPM sanken teilweise auf 40 - das waren nur noch einbeinige Kniebeugen. Ich würds aber jederzeit wieder fahren - mein Ziel war einfach nicht schieben zu müssen, was sich auch ausging.

Super waren auch die Kitzski Vorausfahrzeuge, zusammen mit der Polizei an den großen Kreuzungen konnte man überall gefahrlos durchziehen. Die Feuerwehrler an den sonstigen Nebenstrassen waren teilweise etwas überfordert, da könnte man im Vorfeld vielleicht mehr informieren oder schulen wie es sich mit einem heranrasendem Pulk und Querverkehr verhält.

Das Datum des nächsten KRM steht auch schon fest: 06.09.2026
 
Für mich war es der erste Radmarathon und sicher nicht der letzte.Das einzige was ich kritisieren würde war die Finishertrikot übergabe am Horn da sollte man sich was überlegen,weil nach so einen Marathon dann noch ca.eine Stunde anstellen na ja.Sonst muss ich schon sagen für mich alles Top bin nächstes Jahr fix dabei.👏💪👍
 
Für mich war es der erste Radmarathon und sicher nicht der letzte.Das einzige was ich kritisieren würde war die Finishertrikot übergabe am Horn da sollte man sich was überlegen,weil nach so einen Marathon dann noch ca.eine Stunde anstellen na ja.Sonst muss ich schon sagen für mich alles Top bin nächstes Jahr fix dabei.👏💪👍
Habe nicht mal ein Finisher Trikot mitgenommen weil ich fix und foxi war. Ich habe mich unten nach dem aussteigen aus der Gondel nicht mal geärgert weil es mir egal war.

So eine Leistung zu erbringen am Horn zu finishen gehört samt Trikot wo anders bejubelt aber nicht oben am Ziel wo jeder (fast) angeschlagen ist.

Zu mir hat ein Fahrer im Horn gesagt… hey du hast ja noch 1 Gang übrig 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Finisher-Trikot ist optisch schön, fällt aber leider ziemlich üppig aus. Hatte in St. Anton (Arlberg Giro) und in Kitzbühel jeweils zur Anmeldung Größe M angegeben.
Die M (Hersteller RH77) von Arlberg Giro passt perfekt.
Die M (Hersteller Cuore) vom KRM ist ziemlich luftig und lang 🤣
Hat jemand eine S zum Tausch gegen meine M? Da kommen wir uns Geschäft.

Und die Zielzeit auf der Finisher Medaille, die soll man sich mit Filzstift selber eintragen? Oder habe ich im Ziel einen Servicestand übersehen, wo das angeboten wurde? 😯
 
Das Finisher-Trikot ist optisch schön, fällt aber leider ziemlich üppig aus. Hatte in St. Anton (Arlberg Giro) und in Kitzbühel jeweils zur Anmeldung Größe M angegeben.
Die M (Hersteller RH77) von Arlberg Giro passt perfekt.
Die M (Hersteller Cuore) vom KRM ist ziemlich luftig und lang 🤣
Hat jemand eine S zum Tausch gegen meine M? Da kommen wir uns Geschäft.

Und die Zielzeit auf der Finisher Medaille, die soll man sich mit Filzstift selber eintragen? Oder habe ich im Ziel einen Servicestand übersehen, wo das angeboten wurde? 😯
Das mit der Medaille hab ich mir auch gedacht. Hab's mir dann Zuhause mit so nem Brandmalstif drauf gepinselt. 😄 Finishertrikotausgabe wirklich bissi planlos. Und eben die Sache mit den Klomöglichkeiten fand ich noch ein wenig verbesserungswürdig. Aber sonst top organisiert und auch an der Sache mit der ausreichenden Nahrung an den Verpflegungsstationen wurde offensichtlich gearbeitet. Waren Recht weit hinten im Feld (Platz 700) und trotzdem war noch immer genug da. Ach ja, oben am Horn könnte man vielleicht auch noch ein etwas üppigeres Angebot an Verpflegung schaffen, aber vielleicht mit dem Alpsteinhaus daneben nicht gewollt. Die Pastateller für 15 Euro sind auch irgendwie witzig im Expogelände.
 
Sowas ist einfach nur unverschämt. Grade an Pasta ist ja nun wirklich nichts besonderes dran. Die Soße ist auch Massenware...
Finde selbst schuld wenn die Teilnehmer dies annehmen. Verdienen damit auch richtig Kohle zusätzlich. Was war den Startgeld? Leider sterben die kleineren Radrennen aus da die Auflagen unbezahlbar sind und die Helfer seltener werden. Und die großen möchten dazu noch einen richtigen Kuchen abhaben aus unserer Tasche
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde selbst schuld wenn die Teilnehmer dies annehmen. Verdienen damit auch richtig Kohle zusätzlich. Was war den Startgeld? Leider sterben die kleineren Radrennen aus da die Auflagen unbezahlbar sind und die Helfer seltener werden. Und die großen möchten dazu noch einen richtigen Kuchen abhaben aus unserer Tasche
Sehe ich auch so! Aber gut: "Hey, gab doch dazu ein Getränk gratis!" 😄
 
Zurück