• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kitzbühler Radmarathon

Nein, den letzten Teil zum Gipfel kann man eigentlich nur mit dem MTB erklimmen.

926 hm auf 7,81 km ist das Strava Segment.
Ich bin da vor zwei Jahren schon mal mit dem Rennrad bis zum Gipfelkreuz gefahren. Ich hatte 34/34 Übersetzung. Ist ja ein asphaltierter schmaler Weg. Das Ziel beim Radmarathon ist aber ja weiter unten beim Alpenhaus.
Übrigens hat ich glaub es war vor 2 oder 3 Jahren sogar der in Führung liegende Fahrer kurz schieben müssen. Hat sich wohl in der Wahl der Übersetzung am Rad verspekuliert.
 
Ich bin da vor zwei Jahren schon mal mit dem Rennrad bis zum Gipfelkreuz gefahren. Ich hatte 34/34 Übersetzung. Ist ja ein asphaltierter schmaler Weg. Das Ziel beim Radmarathon ist aber ja weiter unten beim Alpenhaus.
Übrigens hat ich glaub es war vor 2 oder 3 Jahren sogar der in Führung liegende Fahrer kurz schieben müssen. Hat sich wohl in der Wahl der Übersetzung am Rad verspekuliert.
Bei der Ausgabe hat Lipowitz übrigens (ausser Konkurenz) mit großem Vorsprung gewonnen.

Vor, ich glaub 2 Jahren bin ich da gestartet und bin mit meinem 10-fach und 34 vorn 30 hinten da hoch. Nicht zu empfehlen. Ich musste da auch schon schlangenlinien fahren.
 
Bei der Ausgabe hat Lipowitz übrigens (ausser Konkurenz) mit großem Vorsprung gewonnen.

Vor, ich glaub 2 Jahren bin ich da gestartet und bin mit meinem 10-fach und 34 vorn 30 hinten da hoch. Nicht zu empfehlen. Ich musste da auch schon schlangenlinien fahren.
Mit 34 vorn, 30 hinten ist eine starke Leistung!
 
Ich bin‘s auch gefahren am Ende das Horn und habe mir geschworen nie mehr da fahre ich lieber den Ötztaler.

Übersetzung war 50-34, 11-32.

Am Ziel angekommen ich konnte nicht mal richtig absteigen geschweige normal gehen. Ich hatte Po weh wie wenn mit ein Pferd getreten hätte. Mit der Gondel runter das war auch heftig.

Die Strecke bzw. der Asphalt ist nicht überall im top Zustand. Hatte da schon einige heftige Stürze gesehen. Oder wo die Rettung volles Rohr vorbei fuhr weil wieder wo einer liegte am Felsen, Leitschiene
 
Ich bin‘s auch gefahren am Ende das Horn und habe mir geschworen nie mehr da fahre ich lieber den Ötztaler.

Übersetzung war 50-34, 11-32.

Am Ziel angekommen ich konnte nicht mal richtig absteigen geschweige normal gehen. Ich hatte Po weh wie wenn mit ein Pferd getreten hätte. Mit der Gondel runter das war auch heftig.

Die Strecke bzw. der Asphalt ist nicht überall im top Zustand. Hatte da schon einige heftige Stürze gesehen. Oder wo die Rettung volles Rohr vorbei fuhr weil wieder wo einer liegte am Felsen, Leitschiene
Das klingt mehr als respekteinflössend!
Du meinst mit dem bescheidenen Asphalt bzw. Stürzen in den Abfahrten sich die vorherigen Pässe, oder?
 
Mache dieses Jahr das erste Mal mit. Habe 46/33 - 10/33. Muss iwie reichen. Wer von den erfahrenen KRM-Masochisten kann mir sagen: Wie viele Leute schieben da was zum Teil? Kann ich auch umfallen, aufstehen, umdrehen und doch das "untere" Ziel in Anspruch nehmen? 😄
 
Mache dieses Jahr das erste Mal mit. Habe 46/33 - 10/33. Muss iwie reichen. Wer von den erfahrenen KRM-Masochisten kann mir sagen: Wie viele Leute schieben da was zum Teil? Kann ich auch umfallen, aufstehen, umdrehen und doch das "untere" Ziel in Anspruch nehmen? 😄
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, ich hab nur einen gesehen der geschoben hat und den seh ich jeden Morgen im Spiegel...
Aber ich vermute dass es weiter hinten gar nicht so unüblich ist, mal kurz zu schieben.

Die Entscheidung unten ins Ziel zu fahren oder nach oben triffst du an der Abzweigung bzw. kurz danach, je nachdem wo genau die Schleife für den Start der Bergwertung liegt.

Mit 1:1 ist man auf jeden Fall gut gewappnet, letztes Jahr war mir 36/34 etwas zu dick. 2023 war 34/34 ganz gut, aber wie immer jeder mag unterschiedliche Frequenzen und fährt da auch unterschiedlich schnell hoch, zur Einordnung, am Horn war ich 2023 ab der Zeitnahme am längeren Flachstück 48 Minuten unterwegs (66rpm avg) insgesamt dann bei ca. 7.30h, also wer gern hoch frequenter tritt oder langsamer unterwegs ist, ist mit ner Untersetzung auch nicht schlecht beraten
 
Ich bin 2023 in einer Zeit von 10:15 gefahren und habe keinen einzigen gesehen der sein Bike geschoben hat. Bin selbst mit einer Übersetzung von 36/34 gefahren. Wenn du zum Schluss über Kreuz guckst, dann Nutz dir hinten auch kein Rettungsring…👊
 
Ich warte immer noch darauf, daß sich wer aufregt wegen Kitzbühler Marathon...es heißt: Kitzbüheler Marathon
 
Bin 2023 in 8:17 gefahren und habe auch keinen schieben sehen. Mit 36/32 ging das schon. Bin dann aber auch nur mit 51 Kadenz hoch. 250Watt in knapp 58 Minuten.
 
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, ich hab nur einen gesehen der geschoben hat und den seh ich jeden Morgen im Spiegel...
Aber ich vermute dass es weiter hinten gar nicht so unüblich ist, mal kurz zu schieben.

Die Entscheidung unten ins Ziel zu fahren oder nach oben triffst du an der Abzweigung bzw. kurz danach, je nachdem wo genau die Schleife für den Start der Bergwertung liegt.

Mit 1:1 ist man auf jeden Fall gut gewappnet, letztes Jahr war mir 36/34 etwas zu dick. 2023 war 34/34 ganz gut, aber wie immer jeder mag unterschiedliche Frequenzen und fährt da auch unterschiedlich schnell hoch, zur Einordnung, am Horn war ich 2023 ab der Zeitnahme am längeren Flachstück 48 Minuten unterwegs (66rpm avg) insgesamt dann bei ca. 7.30h, also wer gern hoch frequenter tritt oder langsamer unterwegs ist, ist mit ner Untersetzung auch nicht schlecht beraten
Wenn ich du wäre, dann hätte ich am Morgen nach der Spiegelsache ganz andere Probleme 🤣
 
Zurück