• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kindertraining RR

Wenn ich das richtig interpretiere, ist also die Empfehlung ab 9 Jahre 3000 Jahreskilometer im Ausdauerbereich bei 2-3 Trainingseinheiten die Woche. DAS halte ich für einen 9jährigen für anspruchsvoll. Korrigiert mich, wenn ich den Punkt 4.3.3 falsch interpretiere.
 
Ich habe heute einen Verein angemailt, um meinen Sohn in fachlich kompetente Trainerhände zu geben. Was mich nicht davon abhalten wird auch weiterhin mit ihm zu fahren.
Ich werde da mal mir das Training ansehen bzw. mir mal Rat einholen, wie man das denn so am besten macht. Und dann werde ich hier mal berichten. Ist ja gar nicht so ein unspannendes Thema! :daumen:
 
Bin mal zufällig in eine Trainingsgruppe eines lokalen RSV mit einigen Jugendlichen (ca. 13-16 J.) geraten und mitgefahren. Da wurden am Sonntagvormittag 90 km abgespult. Und jeder, der über 27 fuhr, scharf zurückgepfiffen. Man sprach auch nicht, es wurde 3 1/2 Stunden stumpf abgerollt. So was von öde! Aber trainingswissenschaftlich bestimmt total fundiert. Wenn das Jugendradsport ist, kenn ich einen Grund für etwaige Nachwuchsprobleme...

Sport sollte, gerade in dem Alter, auch irgendwas mit Spaß zu tun haben. Sonst hört er irgendwann von selbst wieder auf. Kommt mir vor, als wären hier manchmal die Ängste, etwas falsch zu machen, größer als die Ahnung... die ich allerdings auch nicht habe. Außer, dass ich etwa mit 10/11/12 gemerkt hab, dass mir Ausdauersachen liegen. Und dann irgendwie immer besser wurde, ohne Druck, nur aus Spaß am Laufen und Radfahren. In der Zeit wäre ein *guter* Trainer Gold wert gewesen...

Später hab ich dann eine Jugendtrainer-Ausbildung im Volleyball gemacht. Schutz vor Langzeitschäden durch Überforderung war da jedenfalls kein Thema, ist aber auch nicht so der Ausdauersport...

Gruß, svenski.
 
Guten Morgen,
Was ich mache ,in unserm Training ist viel Spass, und auf dem Radweg können, sollen auch mal Attacken mit einbezogen werden.Ist sehr hilfreich und spornt die Kinder spielerich an.Auch ich spiele mit,wir sind ja auch NUR erwachsene Kinder.
Nur wenn wir auf der Strasse unterwegs sind, muss jeder sich einreihen.Beim Bergauf muss jeder sein Tempo finden und jeder soll so herauffahren wies für ihn am Besten ist.Für mich bedeutet das Stress ,denn ich fahre von dem Vordermann wieder zürück, dann wieder nach vorn......:confused:.Wobei manche Jungs schnell unterwegs sin, dann oben warten müssen.
Hier ein Link der in allen Sportarten sehr interessant ist
http://www.mobilesport.ch/2012/04/03/js-kids-–-radsport-lektion-2-«radsport-steuern»/
 

Anhänge

Nur mal so zur Info:

Ich bin am Donnerstag mit meinem Sohn die RTF in Winsen gefahren. Wir haben die 45km Strecke unter die Räder genommen. Trotz viel Wind sind wir locker gefahren uind waren mit einem 26er Schnitt unterwegs. Ohne hochrotem Kopf, sondern lockeres fahren.
Untwerwegs sind wir auf eine Gruppe aus Harburg gestoßen. da waren auch 10jährige dabei, die auch auf den 45km unterwegs waren. Geschwindigkeit war etwa wie unsere.

Meine Email an den ortsansässigen Verein hat leider noch keine Wirkung gezeigt. Weder die Email an die Traineradresse noch an die info@ hat etwas bewirkt. Schade eigentlich. Doch kein Interesse am Nachwuchs. Dann muss ich die Suche wohl ausweiten.

Ich halte gerne hier weiterhin auf dem Laufendem:cool:
 
Ich finde das super, bin etwas neidisch, mein Sohn hat leider wenig Interesse. Mal ein paar Kilometer zur Eisdiele gehen, aber eine richtige Tour nicht, ist aber auch noch jümger. Ich bin sicher, dass ein 12 jähriger 2-3 Stunden Ausdauersport locker wegsteckt bzw. es eher sehr gut für seine Gesundheit ist. Wichtig finde ich den Tip am Anfang von Hansi.Bierdo auf die richtige Übersetzung und damit Kraftentfaltung in den Gelenken zu achten. Euch viel Spass weiterhin.
 
Ich würd direkt mal anrufen, das ist meist besser. Habe selbst schlechte Erfahrungen mit email-Anfragen bei Vereinen gemacht:(.
 
Morgen werden wir wieder auf dem Rad sitzen. Wenn alles klappt, dann sind wir zu viert unterwegs. Wenn ich mit meinem Sohn in der Gruppe gefahren bin, gibt er das Tempo vor.
Ich werde mich morgen um seine Trittfrequent kümmern. Er tritt noch zu große Gänge, aber wir arbeiten dran.

topo: Das Interesse von meinem Sohn kam als ich ihm immer wieder erzählt habe, wie viel Spaß es macht RR zu fahren. Wir haben ihm mal ein RR geliehen um zu zeigen, dass es etwas anderes ist als Fahrrad fahren. Seit dem lag er mir in den Ohren. Ich drück dir die Daumen, dass es event. bei dir noch kommt :daumen:
 
Ich würd direkt mal anrufen, das ist meist besser. Habe selbst schlechte Erfahrungen mit email-Anfragen bei Vereinen gemacht:(.

Da ich zu deren Bürozeiten arbeite ist das nicht ganz einfach. Ich dachte auch, dass Email eine zeitgemäße Geschichte sei. Aber du hast Recht: reden ist die bessere Kommunikation.
 
Hallo
Ich habs mir jetzt so eingerichtet dass wir Mittwochs 1h Lauftraining haben, dann 1. Woche 1h Hügel Training mit Ein-und Ausfahren ,andere Woche verschiedene Sprints vun 100 bis 500m mit verschiedener Trittfrequenz.
Samstag lange Ausfahrt von 2 h .
Nur sind die kleinen Racker unterfordert damit ,aber ich glaub dass dieses Training das Beste für sie ist
MFG
 
Denk dran, nicht zu dicke Gänge fahren zu lassen. Generell gilt sogar in den unteren U-Klassen, dass das große Blatt verboten ist. Ist für die Gelenke im Wachstum nicht gerade gesund.
 
So, Verein hat sich gemeldet! :) Am Mittwoch ist Vereinssitzung, da schlage ich mit meinem Sohn auf und mal sehen, was es da so zu hören/besprechen gibt. Ich bin ganz gespannt und für alles offen!

dombeh: Ich achte darauf, dass immer mit hoher Frequenz getreten wird. Mein Sohn fährt nur auf dem mittleren Kettenblatt (3fach Kurbel). Für dicke Gänge ist er wirklich noch nicht alt genug.
Wie schon ein paarmal geschrieben, will ich ihn ja nicht kaputt spielen.
Hans_dampf: Ich kann mir vorstellen, dass die Racker unterfordert sind. Ausdauersport ist ja damit verbunden, dass man nicht tot vom rad fällt. Ich habe am Sonntag eine 3Stunden Runde gedreht, ohne meinen Junior bis ans letzte zu treiben. Der Nachmitag war damit auch gerettet, denn es war von Niedergeschlagenheit nichts zu spüren!
 
dombeh : ja hab das den Kinder auch gesagt ,aber die machen das nicht immer.Zuletzt hab ich ihnen versprochen wenn noch ein einziger das grosse Blatt aufzieht, werde ich das Kabel durchschneiden....
 
Tach zusammen, am Sonntag ist mein Sohn sein erstes Rennen gefahren. Es war vom Betriebsportverband. Es liefen da auch Jugendrennen. Es wurde nicht nach Jahrgängen, sondern nach Alter eingeteilt. Somit ist er bei den 11-12 jährigen mitgefahren. da dort leider nur MTB mit am Start waren, hatte er kein Problem vorn zu fahren. Es ging um einen Rundkurs. Streckenlänge 9,4km. Die nächste Altersgruppe war 13-14 jährige. Da hätte ich ihn lieber gesehen. Dort fuhren auch schon drei RR mit. Hier denke ich wäre er besser aufgehoben um Konkurenz zu haben.

Wir suchen jetzt weiter noch Jugendrennen. Hat jemand eventuel ein paar Tipps? :cool:
 
ey Tach,

U17 wäre doch etwas für ihn,da ist er bestimmt aber auch noch unterfordert...
 
Zurück