• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Khamsin G3

Parcival

Mitglied
Registriert
18 Juni 2010
Beiträge
72
Reaktionspunkte
3
Ort
Haßlinghausen
Und wieder der "Unwissende"

Habe mal eine grundsätzliche Frage. In zig Blogs usw. wird über die Khamsin G3 geschrieben ..
Meist nicht unbedingt positives. Was ist da dran? Woher kommt diese negative Kritik? Klar, sie kosten nur um die 110,00 bis 130,00 Euro....
Nur, es gibt doch tatsächlich noch Radfahrer in diesem Land, die nicht den Gedanken an Laufräder im Wert von 500,00 Euro und mehr "verschwenden brauchen" - weil sie schlicht und einfach nicht diese Summen locker haben. Familie, und, und, und sind auch noch da. Und, das ist auch gut so!
Auf los geht's los...........

(Und ich weiß auch schon wer darauf eine Antwort parat hat. :rolleyes:)
Spass muß doch auch noch sein - oder? Soll nicht wieder zu einem :streit:-Thema werden!!!
 

Anzeige

Re: Khamsin G3
AW: Khamsin G3

Khamsin? Hab ich. Schlechte Kritiken? Nein, kann ich nicht bestätigen (weder gelesen zu haben noch sie gemacht zu haben)... hab den Vergleich, hab auch Ventos, Vento Reactions und Sciroccos, und noch was viel teureres...
Khamsin sind preiswert, nicht leicht, sehr stabil. Lager vllt. nicht die besten, aber lassen sich für 5 Euro leicht tauschen. Sorglos-LRS, für alle Tage. Kaufempfehlung :)
 
AW: Khamsin G3

Danke für die Info.. Lagertausch heißt: bessere Lager oder halt bei leicht ausgeschlagenem Lager einfach ein Neues derselben Marke rein?
Finde ich schon sehr günstig..
 
AW: Khamsin G3

Moin!
Khamsin? Derbe steif! :daumen: Hab´ich bei aller Mühe nicht krumm treten können. Und die Lager laufen auch wirklich ordentlich.
Wer mit Campa gesegnet ist findet keinen besseren Einstieg- bzw. SchietwedderLRS.
Grüße
Christian
 
AW: Khamsin G3

hab die alten ventos = aktuelle khamsin, die halten echt was aus. sind halt nicht wirklich leicht, aber man kann nicht alles haben, vorallem nicht zu dem preis...
 
AW: Khamsin G3

Ich bin auch sehr zufrieden mit den Teilen....bislang 9000 km ohne Probleme damit weggeradelt und werden sicherlich noch paar mehr werden.
Gewicht, wie schon gesagt , nicht der Knaller, aber bei meinen 92 kg ist das irgendwie eh wurscht...kann den Laufradsatz für den Preis auch nur empfehlen.

Gruss horst
 
AW: Khamsin G3

Ich würde die 30 € Aufpreis für die Vento Reaction zahlen. Man bekommt einen fast 200g leichteren/agileren Laufradsatz bei gleicher Steifigkeit.
 
AW: Khamsin G3

Ich kann mich über die Khamsin auch nicht beschweren. Einizig die G3-Einspeichung überzeugt mich nicht so 100%ig. Habe es geschafft, mit eiinem Systemgewicht von 65 kg eine Kante so zu nehmen, dass genau zwischen den Speichen ein Höhenschlag auftrat. Den bekommt man nicht mehr richtig rauszentriert :o

Ansonsten ein treuer und unproblematischer Laufradsatz der dank des knatternden Freilaufs die Klingel am Rad völlig überflüssig macht. Die MitfahrerInnen sprechen liebevoll von der Terror-Rassel :D Kann man aber durch mehr Fett im Freilauf auch leise bekommen.

Schöne Grüße von der Mücke :wink2:

PS: Eine weitere Alternative für wenig Geld sind die Aksium von Mavic. Nach ein paar hundert Kilometern einmal ordentlich nachzentriert = absolut problemlos und nahezu unkaputtbar.
 
AW: Khamsin G3

PS: Eine weitere Alternative für wenig Geld sind die Aksium von Mavic. Nach ein paar hundert Kilometern einmal ordentlich nachzentriert = absolut problemlos und nahezu unkaputtbar.

Bei den Aksiums gibt es große Serienstreuungen und auch Unterschiede je nach Jahrgang. Die alten mit mehr Speichen waren sehr robust, die Nachfolger eher eine Wundertüte.
 
AW: Khamsin G3

PS: Eine weitere Alternative für wenig Geld sind die Aksium von Mavic. Nach ein paar hundert Kilometern einmal ordentlich nachzentriert = absolut problemlos und nahezu unkaputtbar.

Moin!
Wenn es um Alternativen geht, gibt es ne ganze Menge. War zwar nicht gefragt, ich möchte aber Deine Vorlage aufnehmen.
- Miche Reflex! Top Verarbeitet, top Naben, top Preis - nur auch schwer.
Und persönlich finde ich Shimano sinnvoller als Mavic in dem Preissegment.
Grüße
Christian
 
AW: Khamsin G3

Ich würde die 30 € Aufpreis für die Vento Reaction zahlen. Man bekommt einen fast 200g leichteren/agileren Laufradsatz bei gleicher Steifigkeit.
Beim täglichen fahren merk ich den Unterschied nicht wirklich. OK, wenn das meine Bergmarathon-LR wären (na gut, da hab ich "besseres" ;)) würde ich die Vento R. v.a. wg. des Mindergewichts natürlich auch präferieren. Von der Steifigkeit kommen mir die Khamsin aber doch einen Tuck besser vor, und das obwohl ich die vor allem mit 622/34 und 2-3 bar fahre. Gewisser Nachteil ist bei dieser Verwendung am CX dieser Verschleißindikator, wo sich gern der Sand reinsetzt und zu einem vorzeitigen Ableben der Bremsbeläge führt :o
Meine Vento R. waren übrigens minimal preiswerter als die Khamsin regulär :eek: ok, Massel gehabt :p vor allem weil die erheblich leichter sind, als selbst Tulios Erben angegeben haben :o
 
Zurück