• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettler Alurad

KirschRacer

Aktives Mitglied
Registriert
5 Dezember 2008
Beiträge
1.039
Reaktionspunkte
69
Ort
Schweden
Hallo Mal wieder!


Habe mal wieder ein paar Fragen an euch;)

Das Fahrrad, was ihr unten seht habe ich seit langem in der Garage hängen, will nun von euch wissen, was für eins es ist;)
Ist es ein Kettler Stratos? Die Rohre sind aus Alu und konifiziert (nennt man das so?) aeromäßig halt.
Verbaut ist ein ziemlicher Komponentenmix, Altus Schaltwerk, Dura Ace Umwerfer und 600er Arabesque Kurbeln. Steuersatz ist Kettler Alu Rad, genauso der Lenker.
Bremsen waren CLB 1 dran, die will ich aber nun durch die Weinmann ersetzen, wo wir auch schon bei meinen nächsten Fragen wären...

Kann ich einfach das Bremsenloch aufbohren? Einseitig komme ich leider nicht ran, sodass ich einmal komplett durchbohren müsste. Die Weinmann Bremsen werden nämlich im gegensatz zu den CLBs nicht mit einer aussenliegenden Mutter befestigt. (Ihr wisst sicher was ich meine...)

Sind die Weinmann 570 überhaupt gut? :P


Danke schonmal und entschuldigt bitte die schlechten Bilder!




 
AW: Kettler Alurad

Der Rahmen seht in der Tat aus wie ein Stratos. Da würde aber dann eine 600ax rangehören.
Was ist denn gegen die CLB 1 einzuwenden? Ich hab eine solche an der Tourenmaschine und muss sagen, dass das die einzige funktionierende Bremse am Rad ist (weils halt eben nur eine ist). Abgesehen davon, ist sie nicht so oft zu sehen.

Das mit dem Aufbohren musst du seinlassen, gerade weil du das ganze Loch durchbohren musst (wenns nur die Seite der Hülsenmutter wäre, dann könnte man darüber diskutieren). Der Bremsbolzen würde so aber im Loch herumschlackern und die Bremse sich bewegen. Mach das auf keinen Fall!!! Der Rahmen wäre hinterher zu nix mehr zu gebrauchen, schon gar nicht zum Fahren.
 
AW: Kettler Alurad

Danke Bonanzero, ich hatte mit deiner Hilfe gerechnet;)
Hast mich mal wieder nicht enttäuscht!

Dann werd ich das mit dem aufbohren wohl besser lassen! Kaputtmachen will ich den Rahmen echt nicht!

Werde ich wohl die CLBs wohl mal einstellen müssen. Bisher hat mich die "Bremswirkung" nicht so sehr überzeugt!

Werde es alsbald in hoffentlich liebevolle Hände verkaufen müssen, weil der Rahmen mir zu klein ist:( Schade, aber ich habe mich gerade nochmal draufgesetzt und er ist eindeutig zu klein für mich!


Ausstatten mit AX Teilen werd ich ihn davor wohl nicht mehr, ist zu sehr gefragt...
 
AW: Kettler Alurad

Ich hab einfach neue Bremsschuhe montiert (ganz billige, ich weiß nicht mehr woher, aber irgendwas baumarktmäßiges). Die sprechen sanft an und die Bremse zieht sehr gut. Es kann auch sein, dass du den Querzug erstmal ins richtige Winkelverhältnis zum Hauptzug bringen musst. Aber ich bin von der Bremsleisung der CLB begeistert.
 
AW: Kettler Alurad

Die Stratos die ich kenn haben aber den Schalthebelsockel oben auf dem Unterrohr. War da nicht noch mal was mit "Romeo" und "Julia" ?
 
AW: Kettler Alurad

Moin erst mal, bin hier der Neue :)

Der Rahmen dort oben ist der Romeo-Rahmen, Stratos hat einen Getränkehalter am Rahmen befrestigt, denn man nicht spurlos lösen kann. Ich hatte früher das Romeo (Rennrad mit blauen Wildziegenledersattel und Lenkerband) und den Rahmen (Riss des Rahmens) halte ich noch in Ehren. Letztes Jahr im Sommer habe ich beim Radhändler dann das Stratos gesehen und in alter Erinnerung gleich gekauft, ist aber mit dem Rennradlenker ausgestattet. Zu dem Rad gleich ein Anliegen:" Hat einer von Euch vielleicht noch eine original Kettlergetränkeflasche für den sehr schlanken Halter?" Werde gerne Bilder hochladen, falls erwünscht.

vg
 
AW: Kettler Alurad

Bilder sind erwünscht. Meinst Du vielleicht diesen Halter:

http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/40181

Ich hatte es in einen anderen Thread bereits geschrieben - es ist ein spezielles "Kettler-Formteil" aus Kunststoff erforderlich, um den Flaschenhalter zu montieren. Kann bei Bedarf ein Foto davon machen.

Gruß, hausfrau


Moin erst mal, bin hier der Neue :)

Hat einer von Euch vielleicht noch eine original Kettlergetränkeflasche für den sehr schlanken Halter?" Werde gerne Bilder hochladen, falls erwünscht.

vg
 
AW: Kettler Alurad

Aha, da ist wohl die Shimanoflasche gemeint. Sowas ist schwierig aufzutreiben in benutzbarem Zustand.
 
AW: Kettler Alurad

Moin erst mal, bin hier der Neue :)

Der Rahmen dort oben ist der Romeo-Rahmen, Stratos hat einen Getränkehalter am Rahmen befrestigt, denn man nicht spurlos lösen kann. Ich hatte früher das Romeo (Rennrad mit blauen Wildziegenledersattel und Lenkerband) und den Rahmen (Riss des Rahmens) halte ich noch in Ehren. Letztes Jahr im Sommer habe ich beim Radhändler dann das Stratos gesehen und in alter Erinnerung gleich gekauft, ist aber mit dem Rennradlenker ausgestattet. Zu dem Rad gleich ein Anliegen:" Hat einer von Euch vielleicht noch eine original Kettlergetränkeflasche für den sehr schlanken Halter?" Werde gerne Bilder hochladen, falls erwünscht.

vg

Es scheint verschiedene Ausführungen des Modells Romeo gegeben zu haben. Meins hatte auch das Altus LT Schaltwerk, die Schalthebel (600AX) allerdings auf dem Anlötteil oben auf dem Unterrohr. Siehe auch meine Fotos oder http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=57103
 
AW: Kettler Alurad

Habe auch ein Kettler Alurad wieder aufgebaut,mit mit Shimano RX 100 Schaltung,Umwerfer und Bremsen.Laufrad hinten Rigida DP18 mit Conti 700x23C Laufrad vorn Mavic MA-2 mit Conti 700x23C.:)
 

Anhänge

  • DSC00030_1.jpg
    DSC00030_1.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 281
Zurück