• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenstrebe durch Schaltkäfig beschädigt

Fjølner

Mitglied
Registriert
10 Februar 2022
Beiträge
30
Reaktionspunkte
4
Ort
Cologne
Hallo zusammen,

ich habe heute an einer Steigung im Wiegetritt vom großen aufs kleine Blatt gewechselt. Dabei blockierte kurz die Kette und ich wollte schon ausklicken um anzuhalten, da ich dachte die Kette hätte sich verklemmt. Doch dann hat sie sich wieder gelöst und die Kette wechselte aufs kleine Blatt und ich konnte ohne anzuhalten weiterfahren. Das ist mir mit dem Rad noch nie passiert.

Gerade beim säubern fiel mir nun eine Beschädigung der Kettenstrebe auf. Ich wunderte mich noch woher die wohl kommen möge, doch sie muss wohl vom Schaltkäfig stammen. Passt genau. Ich hoffe mal, dass es keine strukturellen Auswirkungen hat. Wie es scheint ist nur der Lack ab.

Wie kann das passieren? Die Schaltung lief die bisher gefahrenen 10.000 Km bestens. Würde mich doch sehr interessieren damit es nicht noch einmal passiert. Die Kettenlänge sollte stimmen. Wurde nach der originalen abgelängt und mit dem Kettenlängen Online Rechner zur Sicherheit nochmals berechnet.

Viele Grüße Fjølner
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann das passieren?
Hst du doch schon erklärt. Durch den Kettenklemmer vorne hat es den unteren Teil der Kette nach vorne gezogen und den Schaltwerkkäfig damit nach oben geschlagen.

NICHT bei voller Last (Wiegetritt) vom großen auf das kleine KB schalten. Immer dabei kurz eine Tritt rausnehmen.
 
Hst du doch schon erklärt. Durch den Kettenklemmer vorne hat es den unteren Teil der Kette nach vorne gezogen und den Schaltwerkkäfig damit nach oben geschlagen.
Die Auswirkung / Hergang kann ich mir erklären, nur die Ursache des Kettenklemmers nicht. Mir ist nur die letzten Tage aufgefallen, dass es manchmal etwas länger gedauert hat, bis die Kette vom großen aufs kleine KB gewechselt hat.

NICHT bei voller Last (Wiegetritt) vom großen auf das kleine KB schalten. Immer dabei kurz eine Tritt rausnehmen.
Das mache ich schon immer so, dass ich kurz den Druck rausnehme und erst dann schalte. Daher ist es mir unklar wie es zu dem Kettenklemmer kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück