• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenlinie

Herbert_K

Mitglied
Registriert
1 November 2004
Beiträge
151
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Ich habe einer FSA Gossamer Kurbel von 39/48 auf 34/48 umgerüstet.
Jetzt schleift die Kette bei den drei kleinsten Ritzeln am großen Kettenblatt - leigt das an einer falschen Kettenlinie?
Weiss jemand, welche Lagerbreite (ISIS-Lager) ich für diese Kurbel benötige?
Welche anderen Gründe sind denkbar?

Vielen Dank für Hinweise
 
Herbert_K schrieb:
Welche anderen Gründe sind denkbar?

Vielen Dank für Hinweise

Weil es eben ein kleineres Kettenblatt ist.
Da wegen dem kleineren Blatt die Kette jetzt tiefer liegt, geht sie bei Schräglauf entsprechend weiter hinten am großen Blatt vorbei.

Oder eben auch nicht....

Gruß messi
 
Herbert_K schrieb:
Ich habe einer FSA Gossamer Kurbel von 39/48 auf 34/48 umgerüstet.
Jetzt schleift die Kette bei den drei kleinsten Ritzeln am großen Kettenblatt - leigt das an einer falschen Kettenlinie? (...)
Nein, das liegt daran, dass das Gaenge sind, die Du nicht fahren sollst wg. Kettenschraeglauf. Hier solltest Du stattdessen auf das grosse Blatt wechseln.
Was sind das dann fuer Uebersetzungen? Ich nehme mal an, mind. 34/15. Da solltest Du dann stattdessen 48/21 fahren. Sollte das auch mit extremem Schraeglauf verbunden sein, weil Du z.B. eine Kassette 12-23 hast, dann passt bei Dir Kassette und Kompaktkurbel nicht zusammen. Kompaktkurbel hat nur einen Sinn in Kombination mit einer eher grob gespreizten Kassette (mind. bis 26), denn sonst sind die 'normalen' Fahrgaenge in der Preisklasse ca. 2.5-fach uebersetzt nur ueber starken Schraeglauf realisierbar, also entweder klein-klein oder gross-gross.

LG ... Wolfi :)
 
Kassette ist 12 - 25.
Auch wenn die letzten zwei Ritzel wegen Schräglauf nicht mehr gefahren werden sollen, bin ich davon ausgegangen, dass es geht. Beim großen Blatt kann ich ja auch groß/groß fahren und soll es nicht.

Wenn ich Dich richtig verstehe, handelt es sich hier aber nicht um einen bug sondern ein feature und ist okay.
 
Angenommen, ich würde anstelle des (eigentlich richtigen) 108er Innenlagers ein 113er montieren, verändert sich dann die Kettenlinie um (zuviele) 5 mm oder verteilt sich die Achlänge gleichmäßig auf beide Seiten und ich hätte eine Korrektur der Kettenlinie um 2-3 mm, was zur Behebung des Problems reichen sollte?
 
besorg dir eine unterlegscheibe für das innenlager aus dem fahrradhandel. kostet nur ein paar cent. bringt 3mm.
wenn dein dealer so was nicht hat, schick ich dir eine.
stefan
 
Herbert_K schrieb:
(...) Wenn ich Dich richtig verstehe, handelt es sich hier aber nicht um einen bug sondern ein feature und ist okay.
Naja, M$ wuerde es vll so nennen :D :p
Fuer mich faellt es eher unter 'unvermeidbare Nebenwirkung', die sich aus dem grossen Zaehnezahlunterschied zwischen gross und klein ergibt.
Bei gross-gross ist die Situation prinzipiell genauso, da aber die Kette dort ja oberhalb des kleinen Blattes laeuft kann sie nirgends schleifen, es ist kein 'Hindernis' da.
Wenn Du klein-klein faehrst, ist das Schleifproblem dann da, weil die grosse Scheibe 'im Weg steht'.

LG ... Wolfi :)
 
Die Änderung der Innenlagerachslänge wirkt sich auf beiden Lagerseiten aus. Wenn also statt 108 nun 113 mm verbaut werden, sind das beidseitig +2,5 mm. Es gibt dann noch Lager mit asymmetrischen Achsen (Campa), aber das ist die Ausnahme.
 
kiko schrieb:
besorg dir eine unterlegscheibe für das innenlager ...
stefan
Hab ich bei "Eisen-Karl" besorgt.
Bei 2 Scheiben ist das 3. Ritzel frei - 1 und 2 schleifen leider weiter. :confused:
Ob das mit zwei Scheiben dann noch eine ausreichende Befestigung /Kraftschluss gibt, sei mal dahingestellt.
 
Herbert_K schrieb:
Hab ich bei "Eisen-Karl" besorgt.
Bei 2 Scheiben ist das 3. Ritzel frei - 1 und 2 schleifen leider weiter. :confused:
Ob das mit zwei Scheiben dann noch eine ausreichende Befestigung /Kraftschluss gibt, sei mal dahingestellt.
hmmm? so langsam würd mich mal das kettenlinienmass deiner kurbel interessieren. normal müssten es etwa 41 sein. mess doch mal. die suchfunktion erzählt dir sicher genaueres. bei anderen funktionierts ja auch.
irgendwann ist auch ende mit verbreitern. dann sitzt das lager nicht mehr richtig in der schale.
 
kiko schrieb:
hmmm? so langsam würd mich mal das kettenlinienmass deiner kurbel interessieren. normal müssten es etwa 41 sein. ...
Mit meinen messtechnischen Bordmitteln komme ich auf eine Kettenlienie von c. 44-45mm. Lt. FSA soll sie bei 43,5 mm liegen - scheint also im grünen Bereich zu sein.
Auch der Abstand der Kettenblätter stimmt in etwa mit meiner Rennradkurbel überein.

Bleibt der Versuch mit einer schmaleren 10fach Kette. Wenn nur das drittletzte Ritzel fahrbar wäre, bin ich ja schon zufrieden.
 
Zurück